(ots) -
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir übermitteln Ihnen anbei eine Einladung zur Berichterstattung
über den ersten bundesweiten ARD-Freienkongress in Berlin.
Beste Grüße,
rbb-Presseteam
_____________________________________________________________________
Sehr geehrte Kollegin,
sehr geehrter Kollege,
die Interessenvertretungen der freien Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter in der ARD freuen sich sehr, Ihnen den ersten
bundesweiten ARD-Freienkongress anzukündigen.
Termin: 22./23. April 2016
Ort: rbb Studio A, Masurenallee 8 - 14, 14057 Berlin
Wir möchten Sie herzlich dazu einladen!
Der zweitägige Kongress in Berlin soll der Auftakt zu einer
künftig jährlich stattfindenden Veranstaltung sein, die die
Interessen der freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im
öffentlich-rechtlichen Rundfunk in den Mittelpunkt stellt. Er wird
ausgerichtet von den Interessenvertretungen für Freie der ARD-Sender
und des Deutschlandradios in Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften
ver.di und Deutscher Journalisten-Verband (DJV). Über die freien
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der genannten Anstalten hinaus
wendet er sich insbesondere an die Führungskräfte des
öffentlich-rechtlichen Rundfunks, an Medienpolitikerinnen und
-politiker, Personal- und Rundfunkräte sowie an Verbände und
Personen, die mit freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. ihren
Belangen zu tun haben.
In Podiumsdiskussionen, Workshops und verschiedenen
Informationsveranstaltungen wollen wir gemeinsam die Situation der
freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlich-rechtlichen
Rundfunk beleuchten. Im Vordergrund stehen sollen dabei u. a. Fragen
des Arbeitsrechts, die sich verändernde Funktion der Freien in den
Sendern und für das Programm sowie die reibungslose Zusammenarbeit
mit den festangestellten Kolleginnen und Kollegen sowie Möglichkeiten
einer effektiven Interessenvertretung. Daneben gibt es Service- und
Beratungsangebote für Freie, z. B. zur Altersvorsorge, zu
Urheberrechts- oder Versicherungsfragen.
Geplanter Ablauf:
Freitag, 22. April
- ab 13.00 Uhr: Anreise
- 14.00 Uhr: Eröffnung - Wer sind wir, und wenn ja wie viele
- 14.45 Uhr: Podiumsdiskussion "Garanten der Rundfunkfreiheit -
oder billige Personalreserve?"
- 16.30 - 18.00 Uhr: Panels, u. a. "Neue Technik, neue Arbeit", "
Haltet den Dieb! Urheberrecht für Freie"
- 16.30 - 18.00 Uhr: Workshops "Alt und arm - wie viel Schutz muss
sein?", "Alles ist möglich! - neue Arbeit?" - Urlaubstage,
Krankengeld etc.
- chill-out bis 23.00 Uhr - Feierabend im Foyer
Samstag, 23. April
- ab 10.00 Uhr: Podiumsdiskussion "Respekt und Rechte für Freie -
die beste Interessenvertretung"
- ab 12.30 Uhr: Panels/Workshops, u. a. "Alterssicherung mit der
Pensionskasse Rundfunk", "Immer nur klagen? Oder einklagen?",
"Arbeitsrecht für Freie", Ende ca. 15.00 Uhr
- 12.30 Uhr: Arbeitsgruppe "Freie in die erste Reihe"
- 14.30 Uhr: Abschluss: Auf Wiedersehen! Abstimmung über die
Resolution und Abschlussrunde
Den genauen Programmablauf entnehmen Sie dem Flyer. Wir würden uns
freuen, wenn Sie als Medienvertreterinnen und Medienvertreter über
den ersten bundesweiten Freienkongress berichten würden. Wir hoffen,
Sie auf unseren Kongress begrüßen zu können. Wir bitten Sie um eine
kurze Teilnahmebestätigung unter freienvertretung(at)rbb-online.de.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) | Freienvertretung
Tel 030 / 97 99 3 - 80 50 3
freienvertretung(at)rbb-online de