PresseKat - Motorradunfälle: Landstraßen müssen sicherer werden / ADAC analysiert Stellen, an denen es zu Zwe

Motorradunfälle: Landstraßen müssen sicherer werden / ADAC analysiert Stellen, an denen es zu Zweiradunfällen kam

ID: 1344834

(ots) - Ein Viertel der von der ADAC-Unfallforschung
bislang analysierten 20.018 Verkehrsunfälle sind Motorradunfälle.
Damit sind Biker überproportional am Unfallgeschehen beteiligt. Um
ihr Risiko zu senken, trägt eine umfassende Instandsetzung der
Landstraßen bei.

Eine wichtige Erkenntnis der Experten lautet: Die Beschaffenheit
der Straße spielt bei Motorradunfällen eine zentrale Rolle. So sind
etwa Längsrillen und hervortretende Reparaturstellen extrem
gefährlich. Die Seitenräume von Straßen sollten einen Unterfahrschutz
in ausreichender Länge haben. Das kann Leben retten: Gestürzte
Motorradfahrer prallen dann nicht auf mehrere Hindernisse oder
fliegen über die Leitplanke, sondern schlittern eher an der
Straßenbegrenzung entlang. Außerdem gilt es, offene Strukturen und
scharfe Kanten an der Leitplanke zu vermeiden.

Motorradfahrer werden aufgrund ihrer schmalen Umrisse oft
übersehen, gerade beim Ein- oder Abbiegen. Zur besseren
Übersichtlichkeit einer Kreuzung ist es wichtig, die Aufmerksamkeit
der Autofahrer auf Biker zu fokussieren. Aber: Gerade wenn Kreuzungen
sehr übersichtlich und weit einsichtig sind, droht laut
ADAC-Unfallforschung Gefahr. Zwar sehen Verkehrsteilnehmer die
Motorradfahrer, schätzen aber die Entfernung zu ihnen falsch ein. In
vielen Fällen kommt es aufgrund dieser falschen Wahrnehmung zur
Kollision. An solchen, sehr gut einsehbaren Stellen, kann es helfen,
die Sicht auf das ankommende Fahrzeug zu unterbrechen. So ändert sich
der Blickwinkel auf das Fahrzeug.

Wenn die Kreuzung dagegen zu unübersichtlich ist, wird der
Motorradfahrer zu spät gesehen, ebenfalls ein prekäres Ergebnis. Bei
diesem Problem schaffen bauliche Maßnahmen Abhilfe, die mehr Einsicht
in die Kreuzung bringen.

Zu diesem Pressetext bietet der ADAC unter www.presse.adac.de ein




Foto an. Für Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adac.



Pressekontakt:
Dr. Christian Buric
Tel.: (089) 7676-3866
christian.buric(at)adac.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eröffnung der Renovabis-Pfingstaktion 2016 im Bistum Speyer /  Messeveranstalter und Location Scout
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.04.2016 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1344834
Anzahl Zeichen: 2224

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Motorradunfälle: Landstraßen müssen sicherer werden / ADAC analysiert Stellen, an denen es zu Zweiradunfällen kam"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Liebling unter allen Verkehrsmitteln ...

Ganze 74 Prozent der Frauen sprechen von Liebe, wenn es um ihr eigenes Auto geht. 62 Prozent der Befragten lassen ungern jemand anderen ans Steuer. 8 von 10 Deutschen sind glücklich mit ihrem Wagen: Das sind die Zahlen einer aktuellen Umfrage des Ma ...

ADAC Fahrsicherheits-Training ...

Wie lange darf der Überholweg sein und wie viele Meter sollte der Sicherheitsabstand zum Vordermann betragen? Das Wissen zum Thema Fahrsicherheit können Verkehrsteilnehmer anhand eines Tests auf der Dialog-Plattform ADAC move herausfinden. Denn ...

Alle Meldungen von ADAC