(ots) -
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Das Jahr 1996: Deutschland wird in England zum dritten Mal
Fußball-Europameister, Bill Clinton als amerikanischer Präsident
wiedergewählt und Mercedes-Benz bringt mit dem SLK eine absolute
Weltneuheit auf die Straße: Auf dem Turiner Autosalon im April '96
zeigen die Stuttgarter einen offenen Sportwagen mit faltbarem
Stahldach. Die Presse ist begeistert. Der Spiegel titelte "Der Tanz
der Scharniere", auto motor und sport schreibt "Ein Roadster voller
Überraschungen" und Autobild "Da klappt alles". Das spektakuläre
Variodach macht den Sportwagen mal zur Limousine, mal zum schnittigen
Cabrio. Genau 20 Jahre danach bekommt der Roadster einen neuen Namen
- ab sofort heißt er SLC - und neue Technik sowie ein noch
schnittigeres Design. Damit wird die Erfolgsgeschichte fortgeführt,
ist Daimler Marketing-Vorstand Ola Källenius sicher.
O-Ton Ola Källenius
Wir haben das Auto rundum erneuert. Natürlich ist die Optik noch
sportlicher, ich würde sagen ein Touch von modernem Luxus ist da
dabei. Und wir haben eine sehr breite Palette vom SLC 180 als
Einstiegsmodell bis zum SLC 43 AMG mit Performance und Sportfahrwerk,
also wirklich sportliches Fahren pur. Wir haben auch eine
Dieselvariante, die mit 4,4 Litern pro 100 Kilometer die sparsamste
Variante vom SLC darstellt. Das Auto ist sportlicher, schöner,
sicherer, aber auch sparsamer geworden. (0:35)
Schon bei seiner Premiere vor 20 Jahren hat der Roadster mit
seinem Dieselmotor Geschichte geschrieben. Denn er war der erste
Sportwagen, der mit einer solchen sparsamen Motorvariante angeboten
wurde. Im neuen Modell, das gerade in Südfrankreich Journalisten aus
der ganzen Welt vorgestellt wird, bringt der 250 d mit seinen 204 PS
den Sportwagen in 6,6 Sekunden auf 100 km/h.
O-Ton Ola Källenius
Wir haben den sehr sportlich abgestimmt und für die, die
vielleicht auch längere Strecken fahren wollen, ist der Diesel ideal.
Das heißt, auch da gibt es ein Segment und mit unserem SLC-Diesel
decken wir das ab. (0:10)
Neben dem Dieselmotor gibt es noch die 1,8 Liter Basisversion mit
156 PS, aber auch eine AMG-Version mit stolzen 367 PS. Egal welcher
Motor den SLC antreibt, er war und ist ein reinrassiger Sportwagen.
Und er hat seit 20 Jahren eine treue Fangemeinde, davon zeugen
670.000 verkaufte Fahrzeuge seit 1996. Diese Erfolgsgeschichte wird
weiter gehen, davon ist Daimler Vorstand Ola Källenius überzeugt:
O-Ton Ola Källenius
Die SLC-Kunden sind sehr loyal und viele, die einen SLC lieben
gelernt haben, die kaufen dann auch den nächsten. Wir freuen uns
jetzt auf die Markteinführung vom neuen SLC und denken, dass wir
sowohl alte Fans, als auch neue Fans mit dem Auto gewinnen können.
(0:14)
Abmoderation:
20 Jahre Roadster mit faltbarem Stahldach, diesem Prinzip ist
Mercedes-Benz natürlich auch im neuen SLC treu geblieben. Das
Unternehmen präsentiert in Nizza derzeit den Nachfolger des schon zum
Klassiker gewordenen SLK.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Mercedes-Benz, Sofia Stauber, 0711 17 4196
Mercedes-Benz Koert Groeneveld, 0711 17 92311
Mercedes-Benz, Claudia Merzbach, 0711 17 95379
all4radio, Hermann Orgeldinger, 0711 3277759 0