PresseKat - Aberle stattet neues Logistikzentrum für eBay Enterprise in Halle aus

Aberle stattet neues Logistikzentrum für eBay Enterprise in Halle aus

ID: 1344349

Auf 28.000 m2 dient das Fulfillment-Zentrum als Lager-, Kommissionen- und Versandfläche für den E-Commerce-Markt

(PresseBox) - Als Generalunternehmer für die Materialflusstechnik sowie für eine effiziente Prozessteuerung bei der Kommissionierung und Versandfertigung eines besonders heterogenen Artikelspektrums hat die Aberle GmbH das neue Logistikzentrum von eBay Enterprise in Halle ausgestattet. Die Anlage ist auf schnelle Auftragsfertigung und künftiges Wachstum ausgelegt.
Gemeinsam mit Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, und Dr. Bernd Wiegand, Oberbürgermeister von Halle (Saale), hat eBay Enterprise im Starpark an der A14 bei Halle in Anwesenheit von rund 150 Gästen ihr neues Fulfillment- und Logistikzentrum offiziell in Betrieb genommen. Der neue, 28.000 Quadratmeter große Standort in Halle wurde vom Immobilienkonzern Goodman entwickelt und soll vor allem führenden Retailern und Marken als Lager-, Kommissionier- und Versandfläche für ihre Artikel dienen. "Unsere neue Anlage in Halle bietet Händlern und Marken, die auf dem lukrativen deutschen und europäischen E-Commerce-Markt wachsen wollen, eine interessante Alternative", so Tobias Hartmann, President Ebay Enterprise.
Die Fulfillment-Technologie für das neue Logistikzentrum wurde vom Dortmunder Logistik-Berater integral logistics geplant und von der Aberle GmbH, Leingarten, als Generalunternehmer für die Fördertechnik umgesetzt. "Flexible Logistik-Prozesse für kosteneffiziente Lösungen, die globale Marken und Händler einfordern, um auf dem hart umkämpften europäischen Handelsmarkt erfolgreich zu sein," urteilt Hartmann. So ist der Standort insgesamt in Fläche und Anlagenlayout bereits auf Optionen für eine weitere Expansion des Lager- und Versandzentrums ausgelegt.
Durch Integration von eBay Enterprise und Innotrac Corporation ist einer der weltweit größten unabhängigen Anbieter für Omnichannel Commerce entstanden. Dieser unterstützt Omnichannel Commerce Lösungen, Auftrags-Management, Store Fulfillment und Dropshipping, Zahlungsabwicklung, Fraud Management, Fulfillment-, Versand- und Kundenbetreuung.




eBay Enterprise führt Angebote und Nachfrage zusammen und vereinfacht die Geschäftsprozesse von Händlern und Marken. In dem jetzt eröffneten Neubau stehen Kapazitäten für die Liegeware von mehr als 220.000 Kunden-Kartons zur Verfügung. Die Logistikhalle ist in zwei brandschutztechnische getrennte Lagerblöcke von jeweils rund 4.250 Quadratmertern unterteilt. Auf insgesamt vier Geschossebenen sind darin Fachbodenregalanlagen montiert. Für ihre Ver- und Entsorgung hat Aberle eine leistungsstarke Kommissionier- und Versandfördertechnik installiert die alle Ebenen umfasst und mit den Bearbeitungsplätzen im Wareneingang und in der Versandfertigung verbindet. Insgesamt 64 vollautomatische, durchweg ergonomisch gestaltete Kommissionier-Bahnhöfe sind in die Regalanlagen integriert. Sie unterstützen die Nachschubversorgung in den Fachbodenebenen und sorgen für wegeoptimierte, effiziente Entsorgung der auftragsgerecht kommissionierten Waren.
Auf einer Fläche von rund 4.000 Quadratmetern ist überdies ein Palettenregal mit 8.100 Stellplätzen eingerichtet. In dem Stapler-bedienten Lagerbereich werden Übermengen, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie sperrige Waren vorgehalten. Das vielfältige Artikelspektrum, das künftig in dem Logistikzentrum umgeschlagen wird, bildete eine der großen Herausforderungen für die optimale Auslegung der Fördertechnik. "Neben der ergonomischen Ausführung der verschiedenen Arbeitsplätze bedurfte es einer anspruchsvollen Lösung, um das geometrische Spektrum von klassischen Behältern, Kartongrößen und Tüten auf einer klassischen Fördertechnik zu transportieren und dabei einen Leistungsbereich von mehreren tausend Einheiten pro Stunde abzudecken", erklärt Jens Brockhoff, Bereichsleiter Projektierung und Vertrieb Neuanlagen bei Aberle. "Mit der am Standort Halle für eBay Enterprise installierten Anlage gibt es in dem Logistikzentrum keine Einschränkungen für Warengruppen."
Die Wareneingangsbearbeitung von Paletten erfolgt an 56 separaten Arbeitsplätzen, weitere 30 Arbeitsstationen im Wareneingangsbereich sind für Umpackprozesse und die Retourenbearbeitung eingerichtet. Zur Einlagerung transportiert die Fördertechnikanlage die Behälterware anschließend auf die jeweiligen Etagen der Logistikanlage. Hängeware wird manuell mit Rollwagen eingelagert.
Für die Versandfertigung von so genannten Einbehälteraufträgen wurden 48 PC-geführte Verpackungsplätze eingerichtet und mit einem intelligenten Leerbehältermanagement in die Fördertechnik eingebunden. Volumenstarke Aufträge mit mehreren Behältern führt die Fördertechnik zur Auftragskommissionierung an fast 20 Konsolidierungs-Arbeitsplätzen zusammen. An diesen Mehrbehälter-Verpackungsarbeitsplätzen erfolgt die PC-geführte Versandfertigung unterstützt durch Put-to-Light-Technik (PtL). Neben der von Aberle installierten Materialflusssteuerung und Anlagenvisualisierung sorgt dort das Warehouse Management Modul PMS-W aus dem Prozess Management System von Aberle für die Steuerung und Verwaltung der PtL-Prozesse.
Die versandfertigen Auftragskartons werden über die Fördertechnik in einen dynamischen Versandsorter eingespeist. Mit bis zu zehn Endstellen und einer stündlichen Durchsatzleistung im hohen vierstelligen Stückzahlbereich bietet er bereits Kapazitätspotenziale für künftiges Wachstum. Die Verpackung und Versandfertigung der sperrigen Waren erfolgt in einem speziellen Packbereich. Von dort werden die Waren manuell in den Warenausgang verbracht.
"Das gesamte Projekt beginnend vom Bau bis zum ersten Go-live der Anlage in nur rund 10 Monaten umzusetzen, war eine echte Herausforderung für alle", resümiert Ulf Bellersheim, verantwortlicher Projektmanager bei eBay Enterprise. "Aberle als unser GU für die komplette Materialflusstechnik und -steuerung hat sich hier als kompetenter, erfahrener und sehr flexibler Partner erwiesen, der viele Schnittstellen und auch unvorhergesehene Problematiken kompetent realisiert hat."
Über Körber Logistik-Systeme
Körber Logistik-Systeme realisiert Projekte für namhafte Branchenführer. Integrierte Lösungen mit dem spezifischen Prozess-Know-how der vier Unternehmen Aberle, Aberle Software, Inconso und Langhammer sind mehr und mehr auch außerhalb Europas gefragt.
Über Körber
Die Körber AG ist die Holdinggesellschaft eines internationalen Technologiekonzerns mit weltweit rund 12.000 Mitarbeitern. Der Konzern vereint technologisch führende Unternehmen mit rund 100 Produktions-, Service- und Vertriebsgesellschaften. An Standorten rund um den Globus verbindet Körber die Vorteile einer weltweit präsenten Organisation mit den Stärken hochspezialisierter und flexibler mittelständischer Unternehmen, die ihren Kunden Lösungen, Produkte und Services in den Geschäftsfeldern Automation, Logistik-Systeme, Werkzeugmaschinen, Pharma Systeme, Tissue und Tabak anbieten.

Die Aberle GmbH ist in den Bereichen Automatisierung und Modernisierung von Industrie- und Logistikanlagen tätig. Das Unternehmen plant und realisiert als Systemintegrator und Generalunternehmer hochkomplexe Automatisierungsprojekte für automatisierte Intralogistiksysteme und bietet branchenübergreifende, herstellerunabhängige Beratung, Planung, Softwareentwicklung, Projektrealisierung und Wartung aus einer Hand. Aberle mit Hauptsitz in Leingarten gehört zum Geschäftsfeld Logistik-Systeme des internationalen Technologiekonzerns Körber.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Aberle GmbH ist in den Bereichen Automatisierung und Modernisierung von Industrie- und Logistikanlagen tätig. Das Unternehmen plant und realisiert als Systemintegrator und Generalunternehmer hochkomplexe Automatisierungsprojekte für automatisierte Intralogistiksysteme und bietet branchenübergreifende, herstellerunabhängige Beratung, Planung, Softwareentwicklung, Projektrealisierung und Wartung aus einer Hand. Aberle mit Hauptsitz in Leingarten gehört zum Geschäftsfeld Logistik-Systeme des internationalen Technologiekonzerns Körber.



drucken  als PDF  an Freund senden  Danlawübernimmt Rapita Systems L.I.T. Speditions GmbH erteilt Mathias Dodt Prokura
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.04.2016 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1344349
Anzahl Zeichen: 7700

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leingarten



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aberle stattet neues Logistikzentrum für eBay Enterprise in Halle aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Aberle GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Niederlassung von Aberle GmbH in Frankreich ...

Körber Logistik-Systeme, führender Anbieter vollintegrierter Anwendungen zur Optimierung komplexer interner und externer Logistikprozesse in Europa, ist seit 2010 mit der Tochtergesellschaft von Inconso SAS auf dem französischen Markt präsent. I ...

Software für herstellerunabhängige Shuttle-Systeme ...

Das neue Modul rundet das Anwendungsspektrum des PMS ab, mit dem die Aberle-Software vom Warehouse Management (PMS-W) über die Materialflusssteuerung (PMS-M) und Prozessvisualisierung (PMS-V) bis hin zur Optimierung des Energieverbrauchs in der Int ...

Alle Meldungen von Aberle GmbH