PresseKat - Studie: Anzeigenblätter trotzen Medienwandel / Leser vertrauen auf Glaubwürdigkeit und Kompetenz d

Studie: Anzeigenblätter trotzen Medienwandel / Leser vertrauen auf Glaubwürdigkeit und Kompetenz der Lokalmatadore (FOTO)

ID: 1344308

(ots) -
Anzeigenblätter behaupten sich in einer schnell wandelnden
Medienlandschaft. Wie die Studie "Anzeigenblatt Qualität" des
Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) belegt, punkten die
Wochenblätter mit hoher Akzeptanz und lokaler Kompetenz. Knapp 80
Prozent der Leser betrachten Anzeigenblätter als eine feste Größe in
der Region. Zuverlässig informiert über aktuelle Ereignisse am Ort
fühlen sich mehr als 75 Prozent der Leser. Drei von vier Befragten
bewerten die Berichterstattung als glaubwürdig und sehen diese als
gute Ergänzung zu anderen lokalen Medien.

In Zeiten flüchtigen Medienkonsums, sinkender Nutzeraufmerksamkeit
und knapperer Zeitbudgets erreichen die Anzeigenblätter
beeindruckende Werte. Die Anzeigenblatt-Leser (LpA) nehmen ihr
Wochenblatt durchschnittlich zweimal zur Hand. Mehr als 41 Prozent
von ihnen lesen 30 Minuten und länger in ihrer Ausgabe. Neben dieser
großen Leseintensität ist zudem die Leser-Blatt-Bindung
ausgesprochen hoch: Stark oder sogar sehr stark vermissen würden 61,4
Prozent der Anzeigenblatt-Leser ihr lokales Medium, wenn sie es nicht
mehr erhalten könnten.

Die Studie "Anzeigenblatt Qualität" belegt darüber hinaus, dass
die im Blatt enthaltenen Anzeigen und beilegte Werbung als nützlich
wahrgenommen werden. Zwei Drittel der Leser pro Ausgabe empfinden
diese glaubwürdig und sehen sie sich gezielt an. Knapp 57 Prozent der
Bevölkerung informiert sich über Produkte des täglichen Bedarfs im
örtlichen Anzeigenblatt. Damit nehmen die Wochenblätter als
Informationsquelle über Angebote des Einzelhandels im Vergleich zu
anderen lokalen Medien eine Spitzenposition ein.

"Unsere Studie macht deutlich, dass Anzeigen und Beilagen ein
integraler Bestandteil der Anzeigenblätter sind. Der Medienvergleich
zeigt, dass Werbung in Anzeigenblättern als besonders positiv und




nützlich wahrgenommen wird. Werbung im Internet wird hingegen von
einer Mehrheit der Bevölkerung als störend oder lästig empfunden",
sagt Sebastian Schaeffer, stellvertretender Geschäftsführer und
Leiter Markt- und Mediaservice des Bundesverbandes Deutscher
Anzeigenblätter (BVDA).

Alles in allem belegt die Erhebung eindrucksvoll die Lust der
Deutschen am Lokalen. Dies spiegelt sich auch in der hohen Reichweite
der Wochenblätter wieder. Mehr als 67 Prozent der Deutschen lesen
regelmäßig ein Anzeigenblatt (LpA). Damit erreicht eine Ausgabe
durchschnittlich mehr als 47 Millionen Menschen.

Die bundesweite Untersuchung zu Anzeigenblättern veröffentlicht
der BVDA bereits zum sechsten Mal. Weitere Erhebungsbereiche der
Studie sind unter anderem: Qualität der Zustellung von
Anzeigenblättern, Vergleich verschiedener Werbeformen, Einkaufs- und
Mediennutzungsverhalten der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14
Jahren sowie Nutzung von Prospekten und Beilagen durch Kunden des
Einzelhandels.

Durchführendes Institut ist die Czaia Marktforschung GmbH in
Bremen. Das Institut führte insgesamt knapp 5 000 Interviews und
wählte dafür einen Mehrmethoden¬ansatz aus telefonischer
Datenerhebung und Online-Befragung. Die Erhebung ermittelt die Werte
zu Anzeigenblättern titelspezifisch. Die Studie "Anzeigenblatt
Qualität" erscheint in gedruckter Form am 28. April 2016. In
digitaler Form steht sie ab sofort zur Verfügung.

Grafiken und Studienbroschüre

Informationsmaterial und Grafiken mit zentralen Ergebnissen finden
Sie unter www.bvda.de/marktdaten/AQ-2016.html.

Die Broschüre kann unter info(at)bvda.de bestellt werden.

Über den Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA) ist die
Spitzenorganisation der Anzeigenblattverlage in Deutschland.
Gemeinsam mit den beiden anderen Verlegerverbänden hat er seinen Sitz
im Haus der Presse in Berlin. Dem BVDA gehören 216 Verlage mit
insgesamt 851 Titeln und einer Wochenauflage von 64,7 Millionen
Exemplaren an. Damit repräsentiert der BVDA rund 73 Prozent der
Gesamtauflage der deutschen Anzeigenblätter. Anzeigenblätter sind
nach BVDA-Definition Presseprodukte, die kostenlos mindestens einmal
wöchentlich an die Haushalte eines festumrissenen Gebietes nahezu
flächendeckend verteilt werden. Ihr Vorzug liegt in der hohen
Haushaltsabdeckung sowie der großen Lokalität. Anzeigenblätter weisen
im Schnitt 30 bis 40 Prozent redaktionelle Inhalte auf.



Pressekontakt:
Ellen Großhans
Leiterin PR und Kommunikation
Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA)
Tel.: 030 / 72 62 98-2822
E-Mail: grosshans(at)bvda.de
Web: www.bvda.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Werbereduzierung statt Senkung des Rundfunkbeitrages rbb-exklusiv: Landesrechnungshof-Bericht offenbart Gefahren für die innere Sicherheit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2016 - 13:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1344308
Anzahl Zeichen: 5114

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Anzeigenblätter trotzen Medienwandel / Leser vertrauen auf Glaubwürdigkeit und Kompetenz der Lokalmatadore (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA) bvda-2015-12-aq-broschur-rz-titel.j (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA) bvda-2015-12-aq-broschur-rz-titel.j