(ots) - 
   Zum Start der weltweit wichtigsten Küchenmesse Eurocucina 
präsentiert Miele erstmals Backöfen und Dampfgarer sowie 
Kombinationsgeräte, die komplett ohne Griffe auskommen. Bei dieser 
Gerätereihe mit Namen ArtLine reicht stattdessen das leichte Antippen
einer Sensortaste, um die Tür elektrisch zu entriegeln und sanft nach
unten gleiten zu lassen. "Wo aus Küche und Wohnzimmer eins wird, sind
elegante, klare und puristische Formen gefragt", sagt 
Miele-Designchef Andreas Enslin, "und mit ArtLine erfüllen wir dieses
Bedürfnis der Kunden konsequenter als jeder andere Hersteller auf dem
Markt."
   Dank seiner glatten Glasfronten mit integrierten Gerätedisplays 
fügt sich das ArtLine-Design flächenbündig in jede Möbelfront. 
Ergänzen lässt sich die grifflose Küche mit weiteren Geräten aus dem 
aktuellen Miele-Sortiment, die ebenfalls ohne Griffe, Schalter oder 
Knöpfe konstruiert sind: Kaffeevollautomaten, Kochfelder, 
Wärmeschubladen, Vakuumierschubladen, Weinlagerschränke, diverse 
Kühl-/Gefriergeräte sowie Geschirrspüler mit "Knock2open". Bei dieser
Technologie, die es so nur bei Miele gibt, öffnet sich die Tür des 
Geschirrspülers auf zweimaliges leichtes "Anklopfen" hin automatisch.
   Die Einbaugeräte im ArtLine-Design bietet Miele in den Farben 
Brillantweiß, Obsidianschwarz und - neu - auch in Graphitgrau an. 
Gerade dieser neue Farbton strahlt Purismus und Eleganz aus und passt
zu unterschiedlichen Küchendesigns. Die Markteinführung für die 
ArtLine-Einbaugeräteserie startet im Sommer 2016.
   Über das Unternehmen: 
   Miele ist der weltweit führende Anbieter von Premium-Hausgeräten 
für die Produktbereiche Kochen, Backen, Dampfgaren, Kühlen/Gefrieren,
Kaffeezubereitung,  Geschirrspülen, Wäsche- sowie Bodenpflege. Hinzu 
kommen Geschirrspüler, Waschmaschinen und Wäschetrockner für den 
gewerblichen Einsatz sowie Reinigungs-, Desinfektions- und 
Sterilisationsgeräte für medizinische Einrichtungen und Laboratorien 
("Miele Professional"). Das 1899 gegründete Unternehmen unterhält 
acht Produktionsstandorte in Deutschland sowie je ein Werk in 
Österreich, Tschechien, China und Rumänien. Der Umsatz betrug im 
Geschäftsjahr 2014/15 rund 3,5 Milliarden Euro, wovon etwa 70 Prozent
außerhalb Deutschlands erzielt werden. In fast 100 Ländern ist Miele 
mit eigenen Vertriebsgesellschaften oder über Importeure vertreten. 
Weltweit beschäftigt das in vierter Generation familiengeführte 
Unternehmen 17.740 Menschen, 10.350 davon in Deutschland. Der 
Hauptsitz des Unternehmens ist Gütersloh in Westfalen.
Pressekontakt:
Michael Prempert
Telefon: +49 (0)5241/89-1957
E-Mail: michael.prempert(at)miele.de
www.miele-presse.de