PresseKat - Multimedia-Projekt "Generation What?" Wie tickt die Generation der heute 18- bis 34-Jähri

Multimedia-Projekt "Generation What?"
Wie tickt die Generation der heute 18- bis 34-Jährigen? Start der größten europaweiten Jugendstudie von u. a. BR, ZDF und dem SWR (FOTO)

ID: 1343010

(ots) -
Am heutigen Montag, 11. April 2016, startet der Bayerische
Rundfunk gemeinsam mit dem ZDF, dem SWR und Sendern aus insgesamt
zwölf europäischen Ländern ein multimediales Megaprojekt: "Generation
What?" Durch eine interaktive Website mit Fragebogen und Interviews
sowie vier Dokumentarfilme soll das umfassendste Bild entstehen, das
je von der heutigen Generation der 18- bis 34-Jährigen in Europa
gezeichnet wurde. Das Ziel: Die größte Jugendstudie Europas mit mehr
als einer Million Teilnehmern. Im SWR Fernsehen laufen alle vier
Dokumentationen hintereinander am Mittwoch, 25. Mai, 0:15 Uhr.

Selbstporträt der Generation der 18- bis 34-Jährigen Millenials,
Generation Y, Generation Internet oder doch Generation Porno? Die
Begriffsverwirrung zeigt: Man weiß nicht genau, wie man die
Generation der 18- bis 34-Jährigen eigentlich fassen soll. Da gibt es
nur eine Lösung: Sie selbst fragen. Mit "Generation What?" wollen
Sender in zwölf Ländern Europas dieser Altersgruppe die Chance geben,
ihre Generation selbst darzustellen - ein Selbstporträt.

Interaktiver Online-Fragebogen im Mittelpunkt Im Mittelpunkt steht
dabei ein interaktiver Online-Fragebogen. Die Themen darin gehen
jeden etwas an: Liebe, Sex und Freundschaft, Job (oder eben auch
nicht), Ausbildung, Familie und Politik. Das Besondere: Schon während
des Ausfüllens kann man sich mit anderen vergleichen. Dabei sieht man
zum Beispiel, für wie viel Prozent der Teilnehmenden die Ehe ein
hohes Gut ist, oder wie viel Prozent der Männer gerne einmal Sex mit
mehr als einer Person ausprobieren würden. Auch zu
gesellschaftspolitischen und ethischen Themen werden die
Teilnehmenden befragt: Von ihrer Einstellung zu Europa und zur
Zuwanderung über ihre Meinung zu Thesen wie "Es gibt zu viel
Ungerechtigkeit" bis hin zur Frage "Könntest Du ohne den Glauben an




(einen) Gott glücklich sein?". Dazu gibt es kurze Videointerviews,
denn es ist erstaunlich unterhaltsam, anderen Menschen beim
Beantworten der Fragen zuzusehen.

Endergebnisse der Studie im Herbst 2016

Die Endergebnisse der Studie werden im Herbst dieses Jahres
veröffentlicht. Für Deutschland übernimmt das renommierte
Sinus-Institut die Aufbereitung der Daten und wertet sie nach
wissenschaftlichen Gesichtspunkten aus. Das Institut war auch in den
Entstehungsprozess des Fragebogens eingebunden und begleitet das
Projekt über den kompletten Zeitraum.

Vier Dokumentarfilme zum Thema

Parallel zur Onlineumfrage werden im Fernsehen vier
Dokumentarfilme gesendet, die die Lebenswelt junger Europäer
porträtieren. Diese in länderübergreifender Zusammenarbeit
entstandenen Filme widmen sich in jeweils 45 Minuten Länge
verschiedenen Lebensbereichen.

"Generation What?" wird in Deutschland unter Federführung des
Bayerischen Rundfunks zusammen mit dem ZDF und dem SWR betreut. Als
Medienpartner unterstützen PULS, Bayern 3, DASDING, ARD-alpha und
jetzt.de das Projekt.

Produziert wird "Generation What?" von den französischen
Produktionsfirmen Yami2 und Upian, die auch schon bei den
preisgekrönten Projekten "24h Jerusalem" und "Do Not Track" beteiligt
war.

Die Sendetermine:

ZDF: Mi. 20.4.2016, 01:10 Uhr im ZDF "Generation What? - Die
Liebe, der Sex und ich"

BR-Fernsehen:

Fr., 29.4.2016, 00:15 Uhr im BR-Fernsehen: "Generation What? -
Freunde und Feiern"

ARD-alpha:

Mo., 2.5.2016, 17:15 Uhr in ARD-alpha: "Generation What? - Die
Liebe, der Sex und ich" Di., 3.5.2016, 17:15 Uhr in ARD-alpha:
"Generation What? - Erwachsen, was ist das schon?" Mi., 4.5.2016,
17:15 Uhr in ARD-alpha: "Generation What? - Freunde und Feiern"

ZDFinfo:

Fr., 6.5.2016, 08:30 Uhr in ZDFinfo, "Generation What? - Die
Liebe, der Sex und ich" Fr., 13.5.2016, 08:30 Uhr in ZDFinfo,
"Generation What? - Erwachsen, was ist das schon?" Fr., 20.5.2016,
08:30 Uhr in ZDFinfo, "Generation What? - Arbeit und was noch?" Fr.,
27.5.2016, 08:30 Uhr in ZDFinfo, "Generation What? - Freunde und
Feiern"

EinsPlus:

So., 8.5.2016, 20:15 Uhr - 23:15 Uhr in EinsPlus, alle vier
Dokumentationen hintereinander: So., 8.5.2016, 20:15 Uhr: "Generation
What? - Die Liebe, der Sex und ich" So., 8.5.2016, 21 Uhr:
"Generation What? - Erwachsen, was ist das schon?" So., 8.5.2016,
21:45 Uhr: "Generation What? - Arbeit und was noch?" So., 8.5.2016,
22:30 Uhr "Generation What? - Freunde und Feiern"

SWR Fernsehen:

Mi., 25.5.2016, 00:15 Uhr - 2:15 Uhr im SWR Fernsehen: alle vier
Dokumentationen hintereinander: Mi., 25.5.2016, 00:15 Uhr:
"Generation What? - Die Liebe, der Sex und ich" Mi., 25.5.2016, 0:55
Uhr: "Generation What? - Erwachsen, was ist das schon?" Mi.,
25.5.2016, 1:40 Uhr: "Generation What? - Arbeit und was noch?" Mi.,
25.5.2016, 2:25 Uhr: "Generation What? - Freunde und Feiern"

Weitere Informationen

www.generation-what.de Bei Fragen: generation-what(at)br.de Fotos
unter: www.br-foto.de; E-Mail: pressestelle.foto(at)br.de, Tel.: 089
5900 10580

Pressekontakte

Pressekontakt Bayerischer Rundfunk: Tina Petersen,
Tina.Petersen(at)BR.de, Tel.: 089 5900 10564

Pressekontakt ZDF:

Thomas Hagedorn, hagedorn.t(at)zdf.de, Tel: 06131 7013802

Pressekontakt SWR:

Svenja Trautmann, svenja.trautmann(at)SWR.de, Tel.: 07221 929 22285


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eine Tussi sagt?Ja!? Ultra HD Fernsehen: Spiegel TV Geschichte und Wissen nutzt UHD1 by Astra / HD+ für erste Ausstrahlungen in Ultra HD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.04.2016 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1343010
Anzahl Zeichen: 6064

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Multimedia-Projekt "Generation What?"
Wie tickt die Generation der heute 18- bis 34-Jährigen? Start der größten europaweiten Jugendstudie von u. a. BR, ZDF und dem SWR (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk 1-generation-what-cms-sg.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk 1-generation-what-cms-sg.jpg