PresseKat - Weininvestment in Bordeaux En Primeur 2015

Weininvestment in Bordeaux En Primeur 2015

ID: 1342383

Die En Primeur Kampagne für den Jahrgang 2015 im Bordeaux, zieht wieder Weinhändler, Weininvestment und Weintester, in die wohl bekannteste Weinregion der Welt.
Was passiert da eigendlich ?

(firmenpresse) - Die Chateau's aus Bordeaux stellen ihren neuen Jahrgang vor, so einfach ist das. Automobilhersteller machen das beim Genfer Autosalon oder auf den großen Automobilmessen und die Weingüter aus Bordeaux direkt in ihren Chateau's.

Wozu dient diese Vorstellung ?

Die Weingüter aus Bordeaux möchten ihre Weine verkaufen und informieren die Weinwelt darüber, wie der Wein geworden ist und wie er schmeckt. Da nun aber nicht jeder Weinliebhaber nach Bordeaux kommen kann, um die Weine aus allen Chateau's zu testen, weil dann schlichtweg wohl kein Wein des Jahrgangs mehr verkauft werden könnte, werden Spezialisten eingeladen.Diese Weinverkoster oder eigendlich Vorkoster, berichten dann der Welt der Weinliebhaber über ihre Eindrücke und Bewertungen.

Robert Parker war wohl der berühmteste Weinverkoster der Welt. Er hat sicher über 25 Jahre jeden Tag zwischen 100-250 Weine verkostet - ein unglaubliches Pensum. Ein normaler Weinliebhaber schafft es 4-5 Weine zu verkosten, danach schmeckt jeder Wein ähnlich. Man muss also eine sehr gute Ausbildung und sehr viel Training haben um so viele Weine beurteilen zu können. Natürlich werden die Weine bei der Verkostung wieder ausgespuckt , sonst wäre der "Spaß" nach wenigen Weinen wohl vorbei.

Also wie Weinwelt pilgert nach Bordeaux und verkostet dort die Weine.

Was passiert dann?

Die Weinspezialisten machen sich Notizen zu jedem Wein, einige Weinzeitschriften berichten "live" ihre Eindrücke, andere Verkoster halten sich zurück um ihre Analysen erst später zu veröffentlichen. Von diesen Weinbewertungen hängen meistens auch die Preise der Weine ab. Die Weingüter aus Bordeaux achten sehr genau darauf, was die Verkoster aus der ganzen Welt sagen und welche "Scores" sie geben. Sind die Bewertungen überschwänglich und voll des Lobes gehen die Preise rapide nach oben, sind sie mittelmäßig sind die Preise etwas gemäßigter.





Bis jetzt schauten alle auf die Bewertungen von Robert Parker.

Diesen, wohl anerkanntesten Weinexperten, gibt es dort in diesem Jahr nicht, schon im letzten Jahr war er zurückgetreten und er wird auch keine Punkte abgeben. Das hat ein Vakuum hinterlassen und es wird spannend zu sehen, wer in diesem Jahr, dem Jahr II nach Parker, den Ton angeben wird.

Wer wird den Thron des Weinpapstes erobern ?

Es könnte Neal Martin der Ziehsohn von Robert Parker auch Jancis Robinson, Stephen Tanzer, Davis Schildknecht, James Suckling oder Weinfachzeitschriften wie Wine Spectator, Decanter, Falstaff, Vinum oder die La Revue de France.
Es könnte sein das die Weinliebhaber auch eher auf Weinblogs wie Wineanorak, Wine Doctor, Wine Entusiast Magazin oder Cellartracker schauen. Auch die Bewertungen der Wine-Stocks Nutzer finden immer mehr Beachtung.
Also reden wir über das Jahr"II" nach Robert Parker und das Weininvestment.

Wine-Stocks hat nun zu diesem Event eine Untersuchung gemacht und die Preise der En Primeur Kampagnen seit 2004 verglichen. Die Analyiker von Wine-Stocks wollten für unsere Kunden herausfinden, ob sich ein Investment in Weine einer En Primeur Kampagne lohnt und wenn ja wie ist die Wertentwicklung?

Viele Weinliebhaber investieren ja mehrere tausend Euro in Weine, die sie erst 1,5 Jahre später bekommen und gehen dabei in die Vorkasse für die Weingüter und Weinhändler.

Das Ergebniss ist leider, im wahrsten Sinne des Wortes ernüchternd. Von den untersuchten Jahrgängen 2004 - 2011 und bei den besten 300 Chateau's aus Bordeaux konnte als einziger der Jahrgang 2008 nach 43 Monaten eine Wertsteigerung von knapp 8% erreichen.

Die anderen Jahrgänge machten in dieser Zeit bis zu 25% Verlust. Erst nach über 50 Monaten konnten einige Jahre überhaupt erst den Preis erreichen, zu dem sie ausgegeben wurden.

Die Faustregel ist hier leider: "Je besser der Jahrgang bewertet wird, desto weniger lohnt sich aus der Sicht einer Wertanlage, ein Engagement in eine En Primeur Kampagne".

Für Weinliebhaber die sicher gehen wollen, das sie ihren Wein aus erster Hand bekommen und dass er perfekt gelagert ist macht der Kauf "En Primeur" in fast jedem Fall Sinn, wenn sie auf die Preise achten ! Wine-Stocks wird in den nächsten Tagen auf Twitter auch über die Entwicklung der Weinpreise des Jahrgang 2015 berichten und sie auf dem "Laufenden halten".

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage wine-stocks.de auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Zwickystrasse 3, 8304 Wallisellen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles macht Tempo bei Reform der Betriebsrenten Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS)
vom 11.04.2016 bis 15.04.2016
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 08.04.2016 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1342383
Anzahl Zeichen: 4814

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ron Freund
Stadt:

Wallisellen


Telefon: 0041767607000

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weininvestment in Bordeaux En Primeur 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wine-Stocks AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weinauktion Sothebys London 29 Weinpreisrekorde ...

Die Weinauktion von Sothebys Londonn am 11.05.16 konnte wieder viele Weinliebhaber, Weinhändler und Investoren aus der ganzen Welt begeistern. In der Weinauktionsdatenbank von Wine-Stocks wurden 219 verschiedene Lots gespeichert, es wurde ein Weinha ...

Auctionata Weinauktionen 23 März - 18 Neue Weltrekorde ...

Bei einem Preis von 475,00 ? fiel für eine Flasche 1989er Mouton Rothschild der Hammer. Der bisherige Höchstpreis kam aus San Francisco und wurde am 26. Juli 2011 bei KL-Wines Wine Auctions erreicht, der Weinwert lag damals bei 466,67 ?. Auctiona ...

Alle Meldungen von Wine-Stocks AG