(ots) - 
   Der bemannte Erstflug des weltweit einzigen zugelassenen 
Multicopters, dem Volocopter VC200, läutet den Beginn einer neuen Ära
in der Fortbewegung der Menschheit ein. Die Karlsruher e-volo GmbH 
will mit dem Volocopter den Traum vom Fliegen ab 2018 für jedermann 
möglich machen. Der Volocopter ist dank elektrischem Antrieb zudem 
umweltfreundlich und leise. Selbstfliegende Lufttaxis bis hin zu 
ganzen Transportnetzwerken in der dritten Dimension sind mit der nun 
erfolgten Validierung dieser Technik in greifbare Nähe gerückt.
   Im Februar 2016 hatte der Volocopter VC200 von der zuständigen 
deutschen Luftfahrtbehörde bereits die vorläufige Verkehrszulassung 
(VVZ) als Ultraleicht-Luftfahrtgerät erhalten. Im Rahmen des 
Erprobungsprogramms hat das Karlsruher Unternehmen nun damit 
begonnen, bemannte Flüge durchzuführen. Beim historischen Erstflug am
30.03.2016 saß Geschäftsführer Alexander Zosel an einem Flugplatz 
nahe Karlsruhe am Steuer. 
   Das völlig neuartige, senkrechtstartende Fluggerät ist dank seiner
innovativen Flugsteuerung extrem leicht zu fliegen. Gesteuert wird 
der Volocopter einhändig lediglich mit einem Joystick. Alex Zosel 
demonstriert diese Eigenschaft eindrucksvoll, als er während dem 
Premierenflug seine Hand vom Joystick nimmt, um seinem Team zu 
applaudieren. Ein umfassendes Redundanzkonzept für alle kritischen 
Bauteile ermöglicht darüber hinaus die Kompensation von Ausfällen 
einzelner Komponenten. So ist selbst beim Ausfall mehrerer Antriebe 
ein sicheres Landen gewährleistet. Im Rahmen der Zulassung wurden 
beeindruckende Ausfallszenarien am Volocopter umfangreich 
demonstriert. Zudem ist der Volocopter leise und durch den reinen 
Elektroantrieb mit seinem schnell austauschbaren Wechselakkusystem 
absolut emissionsfrei. 
   Nächstes Ziel von e-volo ist es, die Musterzulassung zu erhalten 
und den Volocopter in Serie zu produzieren. Somit wird in den 
kommenden 2 Jahren der Markteintritt im etablierten Luftsportbereich 
ähnlich den Tragschraubern und Helikoptern erfolgen. 
   Für weitere Informationen (inkl. kostenfreiem, high-quality Bild- 
und Filmmaterial) besuchen Sie unsere Webseiten: 
http://press.volocopter.com, www.youtube.com/user/Volocopter und 
www.volocopter.com. 
Kontaktperson:
Kathrin Mohr, +49 721 754000-0
kathrin.mohr(at)volocopter.com