PresseKat - Fed blickt besorgt auf die weltweite Konjunktur

Fed blickt besorgt auf die weltweite Konjunktur

ID: 1341928

Die Währungshüter der Fed = US Notenbank haben jetzt wohl auch noch verstärkt die Weltkonjunktur im Auge.

(firmenpresse) - Das geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten Protokoll (Minutes) der Fed-Sitzung vom 15. und 16. März hervor. Da mag es dem kleinen, neutralen Arbeitnehmer und Sparer im Euroraum noch mehr Angst und Bange um die weitere Zukunft werden, wenn die selbsternannte Welt-Währungspolizei, diese zwar absolut nicht im Griff hat, aber mit der sich nun abzeichnenden geplanten Schwächung des US-Dollars einen stärkeren € im Verhältnis zum US-Dollar anstrebt.

Die Mehrzahl der Fed-Mitglieder hält es für angebracht und notwendig, mit einer Fortsetzung der Zinswende in den USA zunächst abzuwarten.

Die weltweite Konjunkturentwicklung bereitet den Notenbankern Sorge. Sie sprechen die Probleme der Emerging Markets direkt an. Diese werden über einen ausgedehnten Zeitraum wohl nur schwaches Wachstum produzieren können. Die globalen Risiken und das aktuell schwache Wachstum der Weltwirtschaft rechtfertigen eine vorsichtige Geldpolitik der Fed, so weiterhin in der Mitschrift.

Weil: ein zu starker US-Dollar im Verhältnis zu anderen Währungen zu einer regelrechten Flucht in diesen dann "Sicheren Hafen" führen kann. Das Großkapital räumt bei solchen Gelegenheiten (starker US-Dollar, schwacher € zum Beispiel) schnell mal die €-Konten leer und "parkt" dann ihre hart verdienten Billiarden liebend gerne im Erdöl, welches ja bekannterweise in US-Dollar abgerechnet wird. Investition in den Petrodollar!

Die angestrebte US-Dollar-Schwächung führt auf mittel- und langfristigen Sicht zu einer Aufwertung des € gegenüber dem US-Dollar. Ein höherer € im Verhältnis zum US-Dollar macht deutsche Produkte im Verhältnis wiederum teurer. Ein stärkerer € verlangsamt das Deutsche und Europäische Wachstum und bremst die Wachstumsbemühungen der Eurozone aus. Eine Reallohn-Steigerung für deutsche Arbeiter und Arbeitnehmer bleibt so weiterhin wohl ein Wunschtraum und der € auf Mehrjahressicht ein absolutes Zinswrack.

An den Finanzmärkten gab es kaum Reaktionen auf die Veröffentlichung, denn aus Anlegersicht ist der nächste kleine Zinserhöhungsschritt der Fed frühestens für Juni 2016 eingerechnet. Die eingepreiste Wahrscheinlichkeit hierfür liegt bei nun bei 21,6%.





Weitere Infos online auf http://www.tradinggurus.co

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Trading Gurus ist eine Plattform, die privaten Anlegern die Möglichkeit gibt von dem Wissen erfahrener Experten zu profitieren, ohne dabei selbst Zeit in das Erlernen des Forex Handels investieren zu müssen.

Mehrere Trading-Experten und langjährige professionelle Händler im Bereich Forex haben sich zusammengeschlossen, um auf der Basis der aktuellen technologischen Möglichkeiten ihren Kunden ein einzigartiges Trading-Ergebnis zu ermöglichen. Mit Sitz in Gran Canaria, Spanien arbeiten die IT-Experten und professionellen Händler daran ihren Kunden die Expertise zukommen zu lassen, die sie in ihren jahrzehntelangen Trading-Karrieren sammeln konnten. Unabhängig davon, ob fortgeschrittene Kenntnisse im Devisenhandel bekannt sind oder überhaupt keine Erfahrungen vorhanden sind, mit der von TradingGurus entwickelten Strategie können Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen profitieren.

Dabei müssen die Anleger keinen eigenständigen Handel betreiben, sondern können sich auf die Erfahrung der Profis von TradingGurus verlassen. Letztendlich bleibt mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben, während das Konto von den Gewinnen profitiert, die automatisch generiert werden.



Leseranfragen:

Tradinggurus
Calle Suarez Naranjo 75
35004 Las Palmas
Tel: 0034674911206
eMail: tradinggurus(at)yahoo.com
Web: http://www.tradinggurus.co



PresseKontakt / Agentur:

Tradinggurus
Calle Suarez Naranjo 75
35004 Las Palmas
Tel: 0034674911206
eMail: tradinggurus(at)yahoo.com
Web: http://www.tradinggurus.co



drucken  als PDF  an Freund senden  Freudenberg unterzeichnet Vereinbarung zurÜbernahme der Trelleborg-Anteile an Vibracoustic Hamburg Airport schließt das Geschäftsjahr 2015 mit Gewinn ab (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Tradinggurus
Datum: 07.04.2016 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1341928
Anzahl Zeichen: 2412

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans-Jürgen Glaser
Stadt:

Las Palmas


Telefon: 0034674911206

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.04.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fed blickt besorgt auf die weltweite Konjunktur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tradinggurus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leitzins bleibt auf dem Rekordtief von 0,00 Prozent ...

EZB-Chef Draghi verspricht, das, die Leitzinsen für lange Zeit bei null Prozent verharren werden! "Null Prozent oder sogar auf einem niedrigeren Niveau!", so Draghi am Donnerstag auf der letzten Pressekonferenz der Europäischen Zentralban ...

Huch, hat die Fed eigentlich einen an der Waffel? ...

Am 7. April 2016 schrieb ich an dieser Stelle zum veröffentlichten Protokoll (Minutes) der Fed-Sitzung vom 15. + 16. März 2016 u. a. folgendes: "Die Mehrzahl der Fed-Mitglieder hält es für angebracht und notwendig, mit einer Fortsetzung der ...

Alle Meldungen von Tradinggurus