PresseKat - 97. Deutscher Röntgenkongress zeigt Innovationen in Diagnostik, Therapie und Versorgungsmanagement

97. Deutscher Röntgenkongress zeigt Innovationen in Diagnostik, Therapie und Versorgungsmanagement

ID: 1341547

(PresseBox) - Die Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) lädt Spezialistinnen und Spezialisten aller radiologischen Disziplinen sowie Medizinisch-Technisches Assistenzpersonal (MTRA) und Medizinstudierende vom 4. bis 7. Mai 2016 zum 97. Deutschen Röntgenkongress (RöKo) ein. Der Kongress tagt unter dem Motto ?Neue Wege gehen? zum ersten Mal im Congress Center Leipzig. Der RöKo wird bis 2020 in der Messestadt zu Gast sein. Im wissenschaftlichen Fokus der größten deutschsprachigen Fachtagung für medizinische Bildgebung stehen die Themen Erkrankungen der Wirbelsäule, Mammadiagnostik, Ultraschall und Fehler und Komplikationen in der Radiologie. Die DRG erwartet rund 7.000 Besucher. Industrie-Aussteller können ihre Innovationen auf einer Fläche von 5.000 Quadratmetern präsentieren.
Das Team um Kongresspräsident Prof. Peter Landwehr (DIAKOVERE Henriettenstift, Hannover) organisiert die Leipzig-Premiere in einem der modernsten Kongresszentren Europas und präsentiert auf der Tagung Neuigkeiten im Bereich der medizinischen Bildgebung mit ausgewählten klinischen Schwerpunktthemen, auf die insbesondere in zahlreichen Highlight-Sessions fokussiert wird. Prof. Landwehr: ?Es gilt, neue Wege in Diagnostik, Therapie und Versorgungsmanagement aufzuzeigen und gemeinsam zu diskutieren.? Die aktuelle Debatte um mögliche Gehirnablagerungen bei MR-Kontrastmitteln ist ebenfalls Thema einer Sondersession. Gastredner im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung am 5. Mai ist Frank Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, der über aktuelle Herausforderungen, Chancen und Risiken im Gesundheitswesen referieren wird.
Neues Veranstaltungsformat in Kooperation mit der Nordamerikanischen Gesellschaft für Radiologie (RSNA)
Neben einer großen Anzahl von Hands-On-Workshops wird bei den sogenannten Fit-für-den-Facharzt-Kursen eine neue Methode der Wissensvermittlung präsentiert: In dem Tablet-basierten System RSNA Diagnosis LiveTM können Teilnehmer ? auch in Teams ? medizinische Fälle selbst auf ihrem elektronischen Gerät erkennen und markieren; ein Gegenentwurf zum klassischen Frontalvortrag. Mit RöKo International gibt es bereits zum zweiten Mal wieder ein englischsprachiges Programm mit prominenter internationaler Besetzung.




Breitgefächertes Programm für MTRA und Medizinstudierende
Das breite Themenspektrum des RöKo findet sich auch im MTRA-Programm wieder, vor allem in den Klinikseminaren mit vielen Hands-On-Kursen, die über alle Kongresstage hinweg am Universitätsklinikum Leipzig und dem Klinikum St. Georg Leipzig stattfinden. Studierenden ermöglicht auch in diesem Jahr wieder das Patenschaftsprogramm ?Hellste Köpfe? eine kostenfreie Kongressteilnahme und ein Extra-Studentenprogramm.
> Zur Akkreditierung für den RöKo und weitere Informationen:  hier klicken

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Premium trifft Premium Geballtes Fachwissen am NRW-Gemeinschaftsstand auf der conhIT 2016
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.04.2016 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1341547
Anzahl Zeichen: 2930

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Leipzig



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"97. Deutscher Röntgenkongress zeigt Innovationen in Diagnostik, Therapie und Versorgungsmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Röntgengesellschaft e.V (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Big Data und Thrombektomie ...

Vom 17. bis zum 18. Februar 2017 laden zwei radiologische Fachgesellschaften ins Universitätsklinikum Göttingen und in die Göttinger Paulinerkirche zum Radiologiekongress Nord 2017 ein. RadiologInnen und Medizinisch-Technische Radiologie-Assisten ...

Gebündelte Kompetenz statt zergliederter Fuhrparks ...

Wird die Ultraschalldiagnostik an Krankenhäusern in interdisziplinären Zentren unter radiologischer Leitung zusammengeführt, führt das nicht nur zu einer effizienteren Nutzung von technischen und personellen Ressourcen. Auch die Fort- und Weiter ...

Sprechende Medizin lohnt sich! ...

Radiologie ist mehr als das stille Befunden von Röntgenbildern im dunklen Kämmerchen. Erst der enge Kontakt zwischen Radiologen und Patienten erlaubt eine individuelle Beurteilung der Ergebnisse bildgebender Verfahren vom Ultraschall bis zur MRT-U ...

Alle Meldungen von Deutsche Röntgengesellschaft e.V