(ots) -
Axel Milberg und Sibel Kekilli stehen für den nächsten Kieler
"Tatort" gemeinsam mit dem internationalen Star Jürgen Prochnow ("Das
Boot", "Die dunkle Seite des Mondes"), vor der Kamera. Eine
Hauptrolle spielt zudem die mit dem Bayerischen Filmpreis
ausgezeichnete Nachwuchs-Schauspielerin Marla Emde ("Meine Tochter
Anne Frank"). Den NDR-Krimi inszeniert Raymond Ley bis zum 4. Mai in
und um Kiel. Ley erhielt für Doku-Dramen wie "Die Nacht der großen
Flut", "Eichmanns Ende - Liebe, Verrat, Tod", "Eine mörderische
Entscheidung" oder "Meine Tochter Anne Frank" zahlreiche nationale
und internationale Auszeichnungen. Der "Tatort: Borowski und das
verlorene Mädchen" ist sein erster Film für die Sonntagabend-Reihe im
Ersten. Auch für Autorin Charlotte I. Pehlivani ist es eine Premiere:
Die Vorlage für den neuen Fall von Borowski und Brandt ist ihr erstes
Drehbuch für einen Langfilm.
Im Mittelpunkt der "Tatort"-Folge "Borowski und das verlorene
Mädchen" steht die 17-jährige Schülerin Julia (Mala Emde). Sie
erscheint auf dem Kommissariat und bezichtigt ihren Bruder des Mordes
an ihrer Mitschülerin Maria. Am nächsten Morgen wird tatsächlich
Marias Leiche aus der Förde geborgen. Zwar findet das Ermittler-Duo
Klaus Borowski (Axel Milberg) und Sarah Brandt (Sibel Kekilli)
Hinweise, warum Julias Bruder die Tat begangen haben könnte, aber
Julias Verrat können sich die Kommissare nicht erklären. Erst als sie
entdecken, dass sie heimlich zum Islam konvertiert ist, scheint
langsam Licht ins Dunkel zu kommen. Aber Borowski und Brandt sind
nicht allein mit ihren Nachforschungen: Die Staatsschutz-Abteilung
beim LKA um Leiter Kesting (Jürgen Prochnow) verfolgt offenbar
eigene, skrupellose Interessen.
Neben den Genannten spielen u. a. Thomas Kügel (Kriminalrat Roland
Schladitz), Anja Antonowicz (Dr. Kroll), Sithembile Menck (Amina
Jaschar), Dogan Padar (Hasim Mahdi) und Ferhat Keskin (Imam Abu
Abdullah).
Produzentin ist Kerstin Ramcke (Nordfilm Kiel GmbH), ausführender
Produzent: Johannes Pollmann, Kamera: Philipp Kirsamer, Redaktion:
Sabine Holtgreve (NDR). Die Produktion wird gefördert mit Mitteln der
Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein.
Das Erste zeigt diesen "Tatort" im kommenden Jahr. Die nächste
neue Folge mit dem Kieler Ermittler-Duo läuft im Herbst dieses
Jahres. Ebenfalls im Herbst ist der 1000. "Tatort" zu sehen, in dem
die Kommissare Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) und Klaus
Borowski (Axel Milberg) gemeinsam agieren.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel: 040-4156-2304