(ots) -
- März: rund 7.000 Zulassungen und 2,2 Prozent Marktanteil
- Starke Privatkundennachfrage im März treibt Wachstum voran
- "World Car of the Year" Mazda MX-5 auf Erfolgskurs
Mazda setzt seinen Wachstumskurs im ersten Quartal fort: Im Monat
März erzielte Mazda mit rund 7.000 Pkw-Neuzulassungen und einem
Marktanteil von 2,2 Prozent ein Ergebnis auf Vorjahresniveau.
Allerdings treibt das starke Privatkunden-Geschäft im März das
Wachstum voran: 3.200 Neuzulassungen im wichtigen Privatkunden-Markt
entsprechen einem Plus von 52 Prozent. Insgesamt hat Mazda das erste
Quartal 2016 mit einem kräftigen Zulassungsplus auf dem deutschen
Automobilmarkt abgeschlossen. In den ersten drei Monaten stiegen die
Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um neun Prozent auf
rund 16.700 Einheiten. In dem um 4,5 Prozent auf rund 791.000
Einheiten gewachsenen Gesamtmarkt gehört Mazda damit weiterhin zu den
Gewinnern und liegt mit einem Marktanteil von 2,1 Prozent sogar über
dem Zielwert für das Gesamtjahr von 2,0 Prozent.
"Mit 2,1 Prozent Marktanteil im ersten Quartal liegen wir für das
Jahr 2016 mehr als im Plan", freut sich Bernhard Kaplan, seit dem 1.
April neuer Geschäftsführer von Mazda Motors Deutschland. "Wir sind
überzeugt, dass wir diesen Schwung für die kommenden Quartale nutzen
können. Dabei ist der Erfolg im Privatkundensegment überaus
erfreulich und für uns enorm wichtig", so Kaplan mit Blick auf den
Privatkundenmarkt, in dem Mazda mit einem Zulassungsplus von mehr als
50 Prozent und einem Marktanteil von 3,1 Prozent erneut deutlich
zulegen konnte.
Neben der anhaltend starken Performance auf dem Privatkundenmarkt
vermittelt auch der stetige Anstieg der Kundenaufträge weitere
Zuversicht. Das Volumen liegt hier mit rund 11.000 Einheiten rund
doppelt so hoch wie am Ende des ersten Quartals 2015.
Zum Verkaufserfolg tragen weiterhin die beiden SUV-Modelle Mazda
CX-5 und Mazda CX-3 bei: Sie stellen mit circa 8.500 Einheiten rund
50 Prozent des gesamten Mazda Absatzes in Deutschland. Noch besser
als erwartet entwickelt sich zudem die Nachfrage nach dem neuen Mazda
MX-5, dem gerade erst zum "World Car of the Year 2016" gewählten und
gleichzeitig mit dem "World Car Design Award 2016" ausgezeichneten
Roadster. Allein im ersten Quartal setzte Mazda 1.500 Fahrzeuge ab,
seit der Einführung der vierten Modellgeneration im vergangenen
Herbst wurden bereits 3.500 Fahrzeuge in Deutschland verkauft.
"Wir waren uns sicher, dass uns mit dem neuen Mazda MX-5 ein
großer Wurf gelungen ist, aber den jetzigen Erfolg haben wir nicht
vorhergesehen", sagt René Bock, der zum 1. April die Funktion als
Direktor Vertrieb übernommen hat. "Und dabei ist die Modellreihe ja
noch gar nicht komplett: Anfang kommenden Jahres folgt der neue Mazda
MX-5 RF mit elektrisch versenkbarem Dach, den Mazda gerade auf der
International Auto Show in New York vorgestellt hat."
Entscheidenden Anteil am Erfolg von Mazda in Deutschland besitzt
das schlagkräftige Vertriebsnetz mit 454 Mazda Standorten. Seit
Anfang Januar ist es gelungen, weitere starke Partner für die Marke
Mazda zu gewinnen: das Autohaus Piper in Minden, das Autohaus Zückner
in Roth, das Autohaus Engelbart in Delmenhorst sowie die MCF Motor
Company in Potsdam. Neue Filialen haben darüber hinaus das Hagener
Autohaus Boden und die Häusler Automobil GmbH in Erding eröffnet.
Zahlen basieren auf KBA-Zahlen und internen Quellen (März 2016)
Pressekontakt:
Karin Lindel
Supervisor
Produkt- und Unternehmenskommunikation
+49.(0)2173.943.303
klindel(at)mazda.de