(ots) -
- Ford schließt erstes Quartal in 2016 erneut deutlich stärker als
Gesamtindustrie ab: Mit 56.312 Pkw-Zulassungen erreicht Ford
einen Zuwachs von 11,3 Prozent, während der Industrieschnitt bei
lediglich plus 4,5 Prozent liegt.
- Ford-Nutzfahrzeuge wieder erfolgreich unterwegs: Zuwachs des
deutschen Herstellers im ersten Quartal erreicht 22,3 Prozent.
- Ford Pkw-Markanteil wächst im ersten Quartal um 0,4
Prozentpunkte auf 7,1 Prozent. Bei den Nutzfahrzeugen liegt der
Marktanteil von Ford mit 12,6 Prozent 0,9 Prozentpunkte über dem
Ergebnis des Vorjahreszeitraums.
- Starke Nachfrage im ersten Quartal unter anderem nach den
Ford-Modellen C-MAX, Kuga und EcoSport.
- März-Ergebnis: Ford Pkw-Marktanteil erreicht stolze 7,3 Prozent.
Der Wachstumskurs der vergangenen drei Jahre hält bei Ford an:
Auch in den ersten drei Monaten in 2016 setzte der deutsche
Hersteller diesen Trend weiter fort und schloss das erste Quartal mit
dem besten Ergebnis seit mehr als zehn Jahren ab. Dabei ist es Ford
gelungen, sowohl bei den Pkw als auch bei den Nutzfahrzeugen in jedem
einzelnen Monat seit Jahresbeginn stärker als die Industrie zu
wachsen.
"Ford schreibt die Erfolgsgeschichte weiter. Nachdem bereits im
vergangenen Jahr in Europa der Rückkehr in die Gewinnzone geglückt
ist, freuen wir uns natürlich umso mehr, dass die große Nachfrage
nach Ford-Fahrzeugen in Deutschland sogar noch weiter wächst - und
uns in diesem ersten Quartal ein Rekord-Ergebnis beschert hat", sagte
Wolfgang Kopplin, Geschäftsführer Marketing und Verkauf der
Ford-Werke GmbH.
Im ersten Quartal 2016 verzeichnete Ford insgesamt 56.312 neu
zugelassene Pkw - ein Plus von rund 5.700 Fahrzeugen und damit 11,3
Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Gesamtindustrie kam in
den ersten drei Monaten laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mit 791.424
Pkw-Einheiten auf einen Zuwachs von nur 4,5 Prozent. Der
Ford-Marktanteil wuchs im Vergleich zum ersten Quartal 2015 um 0,4
Prozentpunkte und erreichte 7,1 Prozent.
Bestärkt wurde dieser Erfolg durch die große Nachfrage nach den
zahlreichen neuen Ford-Modellen wie S-MAX, Galaxy oder C-MAX. Alleine
für den Ford C-MAX verzeichnete der Hersteller in diesem ersten
Quartal 5.586 Zulassungen und damit 40,3 Prozent mehr als im
Vorjahreszeitraum für das Vorgänger-Modell. Ebenfalls stark
nachgefragt wurden unter anderem der Ford Kuga und EcoSport: Der Ford
Kuga kam mit 7.960 Fahrzeugen auf ein Plus von 16,5 Prozent, der Ford
EcoSport wuchs mit 1.822 Zulassungen um 22,3 Prozent.
Bei den Nutzfahrzeugen konnte Ford im vergangenen Quartal 10.384
Zulassungen auf sich vereinen und damit 1.896 Fahrzeuge mehr auf die
Straße bringen als im Vergleichszeitraum 2015. Damit wuchs Ford in
diesem wichtigen Geschäftsfeld um 22,3 Prozent, während die
Gesamtindustrie lediglich um 13,5 Prozent anstieg. Der
Ford-Marktanteil legte bei den Nutzfahrzeugen entsprechend um 0,9
Prozentpunkte zu und kam auf stolze 12,6 Prozent.
Auch im März konnte Ford glänzen: Im vergangenen Monat zählte der
Hersteller 23.526 Pkw- und 4.300 Nutzfahrzeug-Zulassungen. Damit
erreichte Ford im Segment der Pkw einen Marktanteil von 7,3 Prozent
und stieg in einer nicht wachsenden Industrie gegenüber März 2015 um
3,5 Prozent an.
Bei den Nutzfahrzeugen wuchs der Marktanteil im März um 2
Prozentpunkte auf 13,2 Prozent. Mit 4.300 Nutzfahrzeug-Zulassungen
kam Ford in dem Monat auf einen Zuwachs von 26,7 Prozent, die
Gesamtindustrie dagegen auf ein Plus von nur 7 Prozent.
Ford-Werke GmbH
Die Ford-Werke GmbH ist ein deutsches Automobilunternehmen mit
Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln und
Saarlouis mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der
Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 wurden mehr als 40 Millionen
Fahrzeuge produziert.
Für weitere Informationen zu den Produkten von Ford besuchen Sie
bitte www.ford.de.
Pressekontakt:
Ragah Dorenkamp
Ford-Werke GmbH
Telefon: 0221/90-17520
rdorenka(at)ford.com