PresseKat - Die weltweite Automobilproduktion ohne China stagniert seit acht Jahren? neuer Quest Report

Die weltweite Automobilproduktion ohne China stagniert seit acht Jahren? neuer Quest Report

ID: 1340734

Der neue Report zur Entwicklung der Weltautomobilproduktion macht den entscheidenden Einfluss sichtbar, den China für diesen Markt spielt. Er ermöglicht einen realistischen Blick auf die Zukunft der Weltautoproduktion.

(PresseBox) - Nach der vorletzten Weltwirtschaftskrise 2000/2001 entwickelten sich die Autoproduktion in China und weltweit noch im Wesentlichen parallel.
Es war die letzte Weltwirtschaftskrise, die China zum führenden Automobilland machte. 2008 und 2009 brach die Weltautoproduktion um 15% ein, in China schnellte die Autproduktion um 85% hoch.
Seitdem ist China das Autoland Nummer 1 mit einem Weltmarktanteil von 27% (2015), größer als der von den USA und Japan zusammen genommen.
Der Blick auf die Weltautomobilproduktion nach der Weltwirtschaftskrise zeigt ein kontiniuierliches Wachstum. Der Report unterteilt dieses Wachstum in zwei Faktoren, nämlich Weltautomobilproduktion mit China und ohne China.
Das Ergebnis ist frappant. Die Weltautoproduktion mit China wuchs von 2008 bis 2015 insgesamt um 24%, also mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 2,7%.
Ohne China jedoch wuchs die Weltautoproduktion insgesamt nur um 3%, also im Durchschnitt pro Jahr um 0,3%. Das bedeutet, die Weltautomobilproduktion ohne China stagnierte in den letzten acht Jahren.
Dieser Report ist in Deutsch und Englisch verfügbar unter http://www.quest-trendmagazin.de/automobilindustrie/china/marktanteil-chinas-an-weltweiter-automobilproduktion.html.

Quest Trend Magazin veröffentlicht Trends zur Automation aus Sicht der Anwender vor allem in Maschinenbau, Automobil- und N&G-Industrie. Der ökonomische Hintergrund dieser Trends wird ebenfalls beleuchtet.
Die Trends zur Automation basieren auf Marktuntersuchungen von Quest TechnoMarketing, Bochum, London, das darauf seit mehr als 20 Jahren spezialisiert und der Herausgeber vom Quest Trend Magazin in deutscher und englischer Sprache ist.
Den ökonomischen Hintergrund der Anwendertrends untersucht das 2012 gegründete Quest Research als Abteilung von Quest TechnoMarketing.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Quest Trend Magazin veröffentlicht Trends zur Automation aus Sicht der Anwender vor allem in Maschinenbau, Automobil- und N&G-Industrie. Der ökonomische Hintergrund dieser Trends wird ebenfalls beleuchtet.
Die Trends zur Automation basieren auf Marktuntersuchungen von Quest TechnoMarketing, Bochum, London, das darauf seit mehr als 20 Jahren spezialisiert und der Herausgeber vom Quest Trend Magazin in deutscher und englischer Sprache ist.
Den ökonomischen Hintergrund der Anwendertrends untersucht das 2012 gegründete Quest Research als Abteilung von Quest TechnoMarketing.



drucken  als PDF  an Freund senden  Horváth & Partners-Studie: Wenig Preissenkung bei  Elektroautos Zoff im Straßenverkehr: Besser fahren ohne Wut im Bauch
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.04.2016 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1340734
Anzahl Zeichen: 2192

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bochum



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die weltweite Automobilproduktion ohne China stagniert seit acht Jahren? neuer Quest Report"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Quest Trend Magazin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Quest Trend Magazin