Urlaubsreisen 2025 - Zukunftstrends der touristischen Nachfrage
(PresseBox) - Die IHK Saarland lädt für Montag, 18.04., 14.00  bis 16.30 Uhr, zum Branchenforum Tourismus ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung werden die Zukunftstrends der touristischen Nachfrage stehen. Wie die zukünftigen Entwicklungen im Urlaubstourismus bis Mitte des kommenden Jahrzehnts aussehen werden und welche Herausforderungen es zu meistern gilt, wird der Zukunftsforscher Prof. Dr. Martin Lohmann in seinem Vortrag verdeutlichen. Lohmann arbeitet seit vielen Jahren an der "Reiseanalyse" der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. und lehrt als Professor an den Universitäten in Lüneburg, Wien und Innsbruck.
Ort: IHK Saarland, Raum 1+2, der Eintritt ist frei.
Anmeldung: danica.neufang(at)saarland.ihk.de, Tel. 0681/9520-230
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.04.2016 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1340530
Anzahl Zeichen: 848
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Urlaubsreisen 2025 - Zukunftstrends der touristischen Nachfrage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Bei ihrer diesjährigen Bestenfeier am 7. November im Saarbrücker E- Werk hat die IHK Saarland 104 Teilnehmer der IHK-Abschlussprüfungen als ?Landesbeste? ausgezeichnet. Gemeinsam mit Anke Rehlinger, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und ...
Die Vorweihnachtszeit ist für den Handel die umsatzstärkste Zeit. Viele Kunden nutzen insbesondere die Wochenenden, um sich mit Geschenken und Lebensmitteln einzudecken. Prinzipiell dürfen im Saarland Ladengeschäfte an jährlich höchstens vier S ...
Der Fachkräftemangel wird für die Saarwirtschaft zunehmend zur Wachstumsbremse. Branchenübergreifend und über alle Unternehmensgrößenklassen hinweg klagt inzwischen ein Drittel der Betriebe darüber, dass die Personalknappheit die Geschäftstä ...