PresseKat - Vogelsprache - ein ungewöhnliches Kommunikationssystem

Vogelsprache - ein ungewöhnliches Kommunikationssystem

ID: 1340496

(firmenpresse) - (Mynewsdesk) Vogelsprache

Die Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald lehrt vom 22. - 24.04.2016 die fünf Signalstimmen der Vögel.

An diesem Wochenendkurs lernen wir ein "weltfremdes", aber in der Natur von den Bewohnern sehr begehrtes Ziel kennen: Unauffälligkeit. Wir üben uns im Einklang mit der Natur zu bewegen, lernen vom Wind und dem Rascheln der Bäume, Gräser und Sträucher sowie vom Verhalten und Rufen der Tiere und Vögel.

Nichts im Kreislauf der Natur geschieht grundlos. Wir begegnen der steten Präsenz eines feinen und allgegenwärtigen Informations- und Alarmsystems als offenkundige und fundamentale Sprache in der Natur.

https://www.youtube.com/playlist?list=PLDD4B7376754E125B

Sie zu kennen, eröffnet uns den Einstieg in ein lebendiges und miteinander verknüpftes Kommunikationsnetz, erlaubt uns unscheinbar mitzuschwingen und Zusammenhänge zu begreifen, die uns bisher verborgen blieben.

Anmeldung und Info: Dr. Gero Wever und Team, Tel.: 05201/735270, www.natur-wildnisschule.de, info(at)natur-wildnisschule.de


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/natur-wildnisschule/pressreleases/vogelsprache-ein-ungewoehnliches-kommunikationssystem-1354690) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Natur- und Wildnisschule (http://www.mynewsdesk.com/de/natur-wildnisschule).

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/p5vegr

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/vogelsprache-ein-ungewoehnliches-kommunikationssystem-74613



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Natur- und Wildnisschule wurde 1998 von Dr. Gero Wever gegründet. Hier bringt er seine Kenntnisse aus Survival, Naturwissen und Erdphilosophie mit denen der Trainingslehre und Sportmedizin zusammen.

Mit einem stetig wachsenden Team, welches über die unterschiedlichsten Ausbildungen und Erfahrungen im Bereich Wildniswissen, Survival und Erdphilosophie und Pädagogik verfügt, entwickelte er die erste Weiterbildung Wildnispädagogik in Deutschland die 2003 in Kooperation mit der VHS Köln an den Start ging. 2007 wurde das Ausbildungsprogramm ausgeweitet auf eine Langzeitausbildung zum Wildnismentor und 2014 mit einem zusätzlichen Zweig zum Wildnisleher.

Die Einfachheit und die Begeisterung von der Einmaligkeit allen Lebens bringen das Team der Wildnisschule zusammen.

Neben dem Wildnismentorprogramm und den verschiedenen wildnispädagogische Aus- und Weiterbildungen bietet die Wildnisschule ein umfangreiches Einzelkursprogramm zu folgenden Themen: Pflanzen- und Spurenwissen, Wahrnehmung und Naturbeobachtung, Philosophie, Survival, Naturhandwerk, Gemeinschaft und Teamcoaching, Schulklassenprogramme, Wildnis-Kanutouren und Visionssuche. Die Kurse finden in Deutschland und Schweden statt. Die Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald in Halle Westfalen gehört zu den erfahrensten und ältesten Wildnisschulen in Deutschland und ist Mitglied im Wildnisschul-Netzwerk Deutschland.



PresseKontakt / Agentur:

Natur- und Wildnisschule
Bettina Klemme
Mödsiek 42
33790 Halle
presse(at)natur-wildnisschule.de
05201-1587595
http://shortpr.com/p5vegr



drucken  als PDF  an Freund senden  Liebesbeziehungen: Diese 10 Faktoren verhindern das Beziehungs-Aus STRICK! Hannover geht in die zweite Runde
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.04.2016 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1340496
Anzahl Zeichen: 1982

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Klemme
Stadt:

Halle


Telefon: 05201-1587595

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vogelsprache - ein ungewöhnliches Kommunikationssystem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Natur- und Wildnisschule (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

?Berufsbegleitende Weiterbildung Wildnispädagogik ...

(Mynewsdesk) Berufsbegleitende Weiterbildung Wildnispädagogik Infoabend am 02.03.2017, VHS Köln Nippes Sehr geehrte Damen und Herren, die Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald lädt zum unentgeltlichen Informationsabend über die Weiterbildu ...

Alle Meldungen von Natur- und Wildnisschule