(ots) -
Welche Wendung nimmt das zerrüttete Verhältnis zwischen der
Ex-Staatsanwältin Karin Lossow (Kathrin Sass) und ihrer Tochter,
Kommissarin Julia Thiel (Lisa Maria Potthoff)? Und kann das Wissen
der einen der anderen auch bei ihrem neuen Fall weiterhelfen? Vom 4.
April bis zum 3. Mai entsteht unter dem Titel "Nebelwand" auf der
Ostsee-Insel Usedom, in Polen sowie in und um Berlin die vierte Folge
der Reihe "Der Usedom-Krimi". Regie führt, wie schon beim sehr
erfolgreichen ersten Film der Reihe, Andreas Herzog. Das Autoren-Trio
Scarlett Kleint, Michael Vershinin und Alfred Roesler-Kleint ist
ebenfalls von Anfang an dabei. Die Produktion von NDR und ARD Degeto
ist voraussichtlich 2017 im Ersten zu sehen. Im Sommer dieses Jahres
zeigt Das Erste den dritten Teil: "Der Usedom-Krimi - Engelmacher".
Zur Handlung von "Der Usedom-Krimi - Nebelwand": Bei dem Brand
einer Segelyacht im Sportboothafen kommt eine Obdachlose beinahe ums
Leben. Kommissarin Julia Thiel nimmt die Ermittlungen auf. Die
abgefackelte Yacht gehört einem Verein, der gestrauchelten Kids
maritime Grundkenntnisse vermitteln soll. Vor zehn Jahren war das
Schiff in eine Havarie verwickelt, bei der ein Urlauberehepaar starb
und nur der sechsjährige Sohn überlebte. Karin Lossow erinnert sich
gut an den Fall. Ist der Junge nun zurückgekehrt, um den Tod seiner
Eltern zu rächen? Und handelt es sich dabei etwa um den vorbestraften
Jäckie (Oskar Bökelmann), der sich auf Usedom herumtreibt? In ihn hat
sich Julias Tochter Sophie (Emma Bading) verliebt ...
Neben den oben Genannten stehen u. a. Peter Schneider (Stefan
Thiel), Rainer Sellien (Holm Brendel), Max Hopp (Dr. Brunner) und
Hildegard Schroedter (Steffi Niemann) vor der Kamera von Wolfgang
Aichholzer.
Produzent ist Tim Gehrke (Razor Film Produktion),
Produktionsleitung: Olav Mann. Die Redaktion haben Donald Kraemer
(NDR) und Katja Kirchen (ARD Degeto).
Ein Drehstartfoto finden Sie unter www.ARD-Foto.de
Für Pressebesuche am Set und Interview-Anfragen wenden Sie sich
bitte an nic communication & consulting | Bettina Melzer, Tel: 030 -
23 63 55 46 oder 0163 - 575 1343, Email: bm(at)niccc.de.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel: 040-4156-2304