(ots) -
- Debüt: SKODA stellt im April 1996 die erste Generation des SKODA
Octavia vor
- Moderne Technologien garantierten Sicherheit, Komfort und
Effizienz
- Bestseller: fünf Millionen verkaufte SKODA Octavia in zwei
Jahrzehnten
Vor 20 Jahren debütierte eine der erfolgreichsten Modellreihen der
Automobilwelt: 1996 stellte SKODA AUTO seine Octavia Limousine
erstmals internationalen Medienvertretern vor. In den folgenden zwei
Jahrzehnten entwickelte sich der SKODA Octavia zu einem weltweiten
Verkaufsschlager und ist bis heute das bestverkaufte Modell des
tschechischen Traditionsunternehmens. Damit hat das Kompaktmodell
maßgeblichen Anteil an der erfolgreichen Entwicklung der Marke SKODA.
Der SKODA Octavia feiert in diesen Tagen einen runden Geburtstag.
Die beeindruckende Zwischenbilanz des kompakten Bestsellers: In den
20 Jahren seit dem Debüt des ersten SKODA Octavia haben sich fünf
Millionen Kunden aus aller Welt für eine der vielfältigen
Modellversionen der Octavia-Familie entschieden. Seine einzigartige
Kombination aus überdurchschnittlichem Raumangebot, modernen
Aggregaten und Sicherheitselementen zu einem attraktiven Preis stand
Pate für alle weiteren Baureihen und Modellgenerationen der Marke.
Rund ein Jahr, nachdem die tschechische Marke ein Teil des
Volkswagen Konzerns wurde, begann 1992 die Entwicklung der komplett
neuen Modellreihe SKODA Octavia. Sie basierte auf einer zu dieser
Zeit völlig neuen Plattform, die parallel zur Konzeption des Octavia
auf Konzernebene entwickelt wurde. Im SKODA Entwicklungszentrum in
Mladá Boleslav konstruierten die Ingenieure mithilfe modernster
CAD-Technik (Computer Aided Design; rechnerunterstützes Konstruieren)
eine robuste Karosseriestruktur, während das SKODA Design unter
Leitung von Chefdesigner Dirk van Braeckel eine ebenso zeitlose wie
unverwechselbare Karosserieform kreierte.
Besonderes Augenmerk legten die Entwickler auf die aktive und
passive Sicherheit. Unter anderem bot die Marke neben Frontairbags
erstmals auch die damals neuartigen Seitenairbags an. Ein ganz
besonderes Feature des neuen Kompakten war die praktische
Liftback-Lösung: Die große Heckklappe des Fließheckmodells
ermöglichte einen ausgezeichneten Zugang in den 528 Liter großen
Kofferraum, der sich durch Umlegen der Rückbank sogar auf bis zu
1.328 Liter vergrößern ließ.
Im ersten Modelljahr 1996 konnten die Kunden zwischen zwei
Vierzylinder-Benzinern und einem Turbodiesel-Aggregat wählen.
Einstiegsmotorisierung war der 1,6 MPI mit 55 kW (75 PS), der darüber
positionierte 1,8 20 V brachte es auf 92 kW (125 PS). Der moderne
Turbodiesel-Direkteinspritzer 1,9 TDI erzielte eine Leistung von 66
kW (90 PS) und ermöglichte einen durchschnittlichen Normverbrauch von
5,1 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Sukzessive erweiterte SKODA das
Motorenangebot beispielsweise um den 1,8 20 V Turbo mit 110 kW (150
PS) oder dem besonders wirtschaftlichen 1,9 SDI mit 50 kW (68 PS).
Im März 1998 feierte auf dem Genfer Automobil-Salon der erste
Octavia Combi seine Weltpremiere, Verkaufsstart war im Mai 1998.
Insbesondere in Europa entwickelte sich diese Karosserieversion
schnell zum Bestseller. Im Jahre 1999 debütierte der erste Octavia
Combi mit Allradantrieb.
Die Typbezeichnung Octavia/Octavia Combi verweist auf das
gleichnamige Erfolgsmodell, von dem SKODA zwischen 1959 und 1964 in
Mladá Boleslav und Kvasiny rund 364.000 Einheiten produzierte. Die
lateinische Bezeichnung ,Octavia' bedeutet ,die Achte', denn es
handelte sich um das achte SKODA Automobil der ,Neuzeit' mit moderner
Einzelradaufhängung seit dem Debüt dieser Technik im Jahre 1933.
Für die neue Octavia-Baureihe errichtete SKODA im Werk Mladá
Boleslav eine moderne neue Produktionsstraße in einer 37.500
Quadratmeter großen Halle, gefolgt von einer neuen Lackiererei für
bis zu 1.800 Fahrzeuge pro Tag. Am 3. April 1996 nahm die neue
Fertigungsstraße den Betrieb auf. Die Kapazität des Stammwerks stieg
um 90.000 Einheiten auf 350.000 Fahrzeuge jährlich und SKODA wurde
zum größten Industrieunternehmen in Tschechien.
Im November 2010 lief das letzte Fahrzeug der ersten Baureihe im
Werk Vrchlabà vom Band. Im Zeitraum von 1996 bis 2010 lieferte SKODA
insgesamt 970.000 Limousinen und über 470.000 Kombis an Kunden aus.
Der Octavia der zweiten Generation setzte den Siegeszug des
Vorgängers ungebrochen fort. Zwischen 2004 und 2013 verkaufte SKODA
insgesamt 1,6 Millionen Limousinen und 900.000 Kombis. Im Octavia II
debütierten Technologien wie direkteinspritzende Benzinmotoren und
das Direktschaltgetriebe (DSG).
Seit November 2012 wird die dritte Octavia-Generation gefertigt,
die als wichtigster Pfeiler des Modellangebots von SKODA gilt. Ende
März 2016 verließ das einmillionste Fahrzeug dieser Modellgeneration
das SKODA Stammwerk Mladá Boleslav.
Insgesamt stellte die tschechische Traditionsmarke seit dem Start
des ersten SKODA Octavia im Jahr 1996 insgesamt fünf Millionen
Octavia her. Neben dem Werk in Mladá Boleslav wird der SKODA Octavia
auch in China, Indien, Russland und Kasachstan produziert.
Pressekontakt:
Katrin Thoß
Printmedien
Telefon: +49 6150 133 128
E-Mail: Katrin.Thoss(at)skoda-auto.de