(ots) -
Im März mussten Autofahrer an den Tankstellen wieder tiefer in die
Tasche greifen - das zeigt die aktuelle ADAC-Monatsauswertung. Der
Liter Super E10 verteuerte sich im Vergleich zum Februar um 1,5 Cent
und lag damit im bundesweiten Durchschnitt bei 1,213 Euro. Diesel
kostete im März durchschnittlich 1,027 Euro pro Liter. Das sind 4,3
Cent mehr als im Vormonat. Der monatliche Durchschnittspreis für den
Liter Diesel liegt damit erstmals in diesem Jahr bei über einem Euro.
Mit 99,7 Cent tankten Dieselfahrer am 1. März am günstigsten. Das
war der einzige Tag in diesem Monat, an dem der Preis für einen Liter
im Durchschnitt unter einem Euro lag. Am 27. März kostete ein Liter
Diesel 1,050 Euro. Das war der teuerste Diesel-Tag im laufenden Jahr.
Wer Benzin tankt, konnte vor allem am 4. März sparen. Hier kostete
der Liter Super E10 durchschnittlich 1,192 Euro. Am teuersten war der
31. März mit 1,248 Euro.
Grund für die erhöhten Kraftstoffpreise ist der gestiegene
Rohölpreis. Ein Barrel Rohöl der Sorte Brent kostet zurzeit etwa 40
Dollar.
Der ADAC empfiehlt Autofahrern, vor dem Tanken die Preise zu
vergleichen. Auskunft über die aktuellen Kraftstoffpreise an mehr als
14.000 Tankstellen in Deutschland gibt es in der Smartphone-App "ADAC
Spritpreise" und unter www.adac.de/tanken.
Diese Presseinformation und eine Grafik finden Sie online unter
presse.adac.de. Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adac.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Jürgen Grieving
Tel.: +49(0)89/7676-6277
E-Mail: juergen.grieving(at)adac.de