(ots) - Ein Mercedes-Benz mit Ponton-Karosserie, Baujahr
1958, steht im Mittelpunkt des ZDK-Standes auf der Techno Classica in
Essen. Vom 06. bis 10. April zeigen die Oldtimer-Spezialisten in der
Galeria, Stand 101, live vor Ort an diesem Fahrzeug
Restaurierungsarbeiten, die Motormontage, das Anfertigen eines
Kabelstranges sowie Sattlerarbeiten. Besonderes Augenmerk legen die
Oldtimer-Spezialisten des Kfz-Gewerbes auf das Thema "Fachbetrieb für
historische Fahrzeuge", der vertraglich festgelegte Standards bei der
Wartung und Instandsetzung von Oldtimern erfüllen muss. Inzwischen
gibt es in Deutschland über 660 Innungsbetriebe mit diesem
Qualitätszeichen. Auskunft über die Anforderungen geben die Fachleute
vom Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) und dem
Kfz-Landesverband NRW.
Wer Fragen hat zum Thema "Zusatzqualifikation für Old- und
Youngtimertechnik" für angehende Kfz-Mechatroniker, ist bei den
Experten des Kfz-Gewerbes ebenfalls in besten Händen. Darüber hinaus
geben sie Einblicke in die Marktstudie "Wirtschaftsfaktor Young- und
Oldtimer", die auch im Auftrag des ZDK erstellt wurde. Anhand einer
regionalen Auswertung können sich interessierte Betriebe über das in
ihrer Region vorhandene Marktpotenzial für das Geschäft mit
klassischen Automobilen informieren.
Pressekontakt:
Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher,
Tel.: 0228 / 91 27 270
E-Mail: koester(at)kfzgewerbe.de
Internet: www.kfzgewerbe.de