(ots) - Am 2. April 2016 feiert DIE WELT ihr 70. Jubiläum
mit einer Sonderausgabe. Die Jubiläumsausgabe, die von Udo Lindenberg
illustriert wurde, wird in einer Auflage von 400.000 Exemplaren
gedruckt.
Chefredakteur Stefan Aust erklärt: "70 Jahre, die die Welt
veränderten, geben uns den nötigen Schwung beim Vordenken für die
Zukunft." In diesem Sinne blickt die Jubiläumsausgabe zurück auf
Entwicklungen und Persönlichkeiten der letzten 70 Jahre, die das
Weltgeschehen ebenso wie die Zeitung WELT prägten.
Unter dem Titel "Generation Glück gehabt" veröffentlicht die
Sonderausgabe ein Gespräch zwischen Stefan Aust, WELT-Autor Henryk M.
Broder, der ehemaligen Generalbundesanwältin Monika Harms, dem
ehemaligen Präsident des Bundesnachrichtendienstes August Hanning
sowie dem ehemaligen Diplomat Wolfgang Ischinger. Sie alle sind im
Gründungsjahr der WELT geboren und erzählen von den wichtigsten
Ereignissen aus sieben Jahrzehnten. Auch Udo Lindenberg wird in
diesem Jahr 70 Jahre alt und ist mit einem Beitrag über das Leben in
Deutschland vertreten, den WELT-Autor Benjamin von Stuckrad-Barre
aufgeschrieben hat.
Auch DIE WELT hat sich seit ihrem erstmaligen Erscheinungstermin
am 2. April 1946 in Hamburg in vielen Aspekten verändert, wie die
Sonderausgabe verdeutlicht. Die digitale Transformation prägt heute
die Marke und stärkt ihre Stimme in der öffentlichen Debatte.
Bundeskanzlerin Angela Merkel würdigt die Entwicklung und Rolle der
WELT in einem Grußwort, das die Sonderausgabe veröffentlicht.
Auch sprachlich hat sich die WELT verändert. Die Redaktion zeigt
dies anhand einer semantischen Analyse der WELT-Ausgabe von 1946.
Eine selbstironische Zusammenstellung von WELT-Kulturkritiken, die
sich im weiteren Verlauf der Geschichte als Fehlurteile
herausstellten, ergänzt die Sonderausgabe und ihren Rückblick.
Das besondere redaktionelle Angebot für WELT-Leser zum Jubiläum
beinhaltet auch ein interaktives Online-Special. Auf welt.de können
Leser sich über "Ihre WELT-Geschichte" informieren und dabei
nachvollziehen, welche Ereignisse an Tagen, die für sie in ihrer
persönlichen Lebensgeschichte wichtig waren, das übergreifende
Weltgeschehen bestimmten.
Das Jubiläum wird begleitet durch Printanzeigen sowie
Radiowerbung, die über die Sonderausgabe informieren.
Pressekontakt:
Knud Andresen / Tel. +49 30 2591 77613 /
knud.andresen(at)axelspringer.de //