PresseKat - "Das Erbe der Nazis": Zwei neue Folgen der ZDFinfo-Reihe an einem Doku-Abend mit allen fü

"Das Erbe der Nazis": Zwei neue Folgen der ZDFinfo-Reihe an einem Doku-Abend mit allen fünf Filmen (FOTO)

ID: 1339259

(ots) -
Mit den zwei neuen Folgen "Davon haben wir nichts gewusst" und
"Die Täter sind unter uns" komplettiert ZDFinfo seine fünfteilige
Reihe "Das Erbe der Nazis". Die Reihe bietet einen profunden
Einblick, wie sich das Nachkriegs-Deutschland mit der
NS-Vergangenheit auseinandergesetzt hat und auseinandersetzt. Am
Samstag, 2. April 2016, sind alle fünf Dokumentationen von 19.30 Uhr
bis 23.15 Uhr in ZDFinfo erstmals komplett zu sehen.

Der Doku-Abend startet um 19.30 Uhr mit der neuen Folge: "1945 -
1960: Davon haben wir nichts gewusst". Als Deutschland am Ende des
Zweiten Weltkriegs in Trümmern lag, die Städte verwüstet und die
Menschen verstört waren, schlug die Stunde Null. Hitler hatte sich
bis zum bitteren Ende an der Macht halten können. Der damalige
Oberkommandierende und spätere US-Präsident Dwight D. Eisenhower
prognostizierte, es werde 50 Jahre dauern, um Deutschland zu
entnazifizieren und umzuerziehen. Die Alliierten wollten die
Deutschen dazu bringen, sich für die Nazi-Vergangenheit persönlich
verantwortlich zu fühlen - zum Beispiel für das, was in den KZs
geschah. Doch die Deutschen trieb die Angst vor der Zukunft um, nicht
die Last der Vergangenheit. Die Pädagogik der Besatzer verfehlte ihr
Ziel.

Ab 20.15 Uhr ist dann die ebenfalls neue Folge "Die 60er Jahre:
Die Täter sind unter uns" zu sehen. Dieser Satz, der nach der Wende
auch zu einem Schlagwort in der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit
wurde, galt vor allem für die Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg.
Damals blieben viele NS-Täter von Politik und Justiz unbehelligt.
"Man schüttet kein schmutziges Wasser weg, solange man kein sauberes
hat", kommentierte zum Beispiel Bundeskanzler Konrad Adenauer die
Debatte um die Wiedereingliederung der NS-Beamten in den
Verwaltungsapparat.

Die Doku-Reihe "Das Erbe der Nazis" zeigt, wie zwischen Abscheu




und Faszination Hitlers langer Schatten bis heute reicht. Der
Historiker Edgar Wolfrum sagt im Intro der Dokumentationen dazu: "Die
Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit ist ein Lebenselixier der
deutschen Demokratie." Die weiteren drei Folgen, die bereits im
vergangenen Dezember erstausgestrahlt wurden, sind direkt im
Anschluss zu sehen: "1968 - 1989: Der Muff von tausend Jahren" (21.00
Uhr), "1945 - 1989: Die DDR: Anspruch und Wirklichkeit" (21.45 Uhr)
und "1990 - 2015: Aufarbeitung oder Schlussstrich?" (22.30 Uhr).

Alle fünf Folgen der Reihe sendet ZDFinfo erneut am Samstag, 9.
April 2016, von 13.30 bis 17.15 Uhr.

In der ZDFmediathek sind die drei Folgen "1968 - 1989: Der Muff
von tausend Jahren" (http://bit.ly/1RrGzfa), "1945 - 1989: Die DDR:
Anspruch und Wirklichkeit" (http://bit.ly/1pMsxKd) sowie "1990 -
2015: Aufarbeitung oder Schlussstrich?" (http://bit.ly/22QQ8LV)
abrufbar.

http://zdfinfo.de

http://twitter.com/ZDFinfo

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/nazis



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Was andere und mich glücklich macht / Die Dokumentationsreihe Vera Wolfskämpf mit Kurt-Magnus-Preis 2016 ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.03.2016 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1339259
Anzahl Zeichen: 3614

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Das Erbe der Nazis": Zwei neue Folgen der ZDFinfo-Reihe an einem Doku-Abend mit allen fünf Filmen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDFinfo 62139-0-1-ots.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDFinfo 62139-0-1-ots.jpg