PresseKat - stern TV - Mittwoch, 30. März 2016, 22:15 Uhr live bei RTL

stern TV - Mittwoch, 30. März 2016, 22:15 Uhr live bei RTL

ID: 1338349

(ots) - Immer Ärger um Steuergelder: Wenn teure Investitionen
keinen Sinn machen

Reine Geldverschwendung oder notwendige Investitionen? Erneut ist
stern TV der Frage nachgegangen, wie sinnvoll Steuergelder in
Deutschland ausgegeben werden. Dafür ging es zunächst in die Stadt
Hitzacker. Denn die hat - trotz miserabler Finanzlage - den örtlichen
Weinberg gründlich saniert - und für fast eine halbe Millionen Euro
eine neue Treppenanlage, Geländer, Bänke und Mülleimer angeschafft.
Doch war es wirklich notwendig, teuren chinesischen Granit für die
Stufen zu verwenden und ein Geländer aus Stahl zu bauen statt wie
bisher aus Holz? stern TV hat sich vor Ort umgesehen und dabei auch
die Hitzacker Weinbergzwerge kennengelernt. Was die zu den Treppen
auf ihrem Berg sagen - Mittwoch live bei stern TV. Außerdem hat
Reporter Hinrich Lührssen der Stadt Bremen einen Besuch abgestattet.
Denn hier hatte der Landtag ein teures Gutachten in Auftrag gegeben,
weil es auf einer Herrentoilette in der Bremer Bürgerschaft
erbärmlich stank und sich unter den Urinalen immer wieder Flecken
bildeten. Doch nicht kaputte Leitungen, Baumängel oder gar Sabotage
waren die Ursache des müffelnden Problems, sondern die Herren
Politiker selbst! Denn: Offenbar geht im Eifer des Gefechts hier und
da ein Tröpfchen daneben... Doch ob es für diese Erkenntnis wirklich
einen Gutachter brauchte? Steuerverschwendungen - Mittwoch live bei
stern TV.

"keyless go"-Systeme: Warum die schlüssellose Technik
Autodiebstahl zum Kinderspiel macht

Herrlich praktisch: Wer ein Auto mit sogenanntem "keyless
go"-System fährt, muss nicht mehr umständlich seinen Schlüssel
suchen, um den eigenen Wagen aufzuschließen und zu starten. Denn: Der
Schlüssel in der Hosen- oder Handtasche sendet automatisch ein Signal
ans Auto - und alles funktioniert wie von Zauberhand. Doch den




Komfort zahlt der Autobesitzer mit eklatanten Sicherheitsmängeln:
Autodiebe können das Signal abfangen und haben leichtes Spiel beim
Diebstahl. Wie einfach der Autoklau tatsächlich ist, zeigt auch ein
stern TV-Test: Auf verschiedenen Großparkplätzen haben wir Fahrer vor
ihrem Wagen in ein Gespräch verwickelt - und währenddessen von einem
Experten ihr Auto öffnen und starten lassen. Wie die Autofahrer
reagiert haben, warum Diebstähle mittels "keyless go"-Systemen von
Versicherungen oft nicht bezahlt werden und wie man sich schützen
kann - darüber spricht Steffen Hallaschka mit dem Sicherheitsberater
Udo Hagemann.

Gefangen von den eigenen Gedanken: Wie leben Betroffene mit
Schizophrenie?

Es ist die Krankheit der unkontrollierbaren Gedanken: Mehr als
800.000 Menschen leiden in Deutschland an Schizophrenie. "Vor 100
Jahren wäre ich noch weggesperrt worden, auf nimmer Wiedersehen",
sagt Felix Longolius. Der 35-Jährige erkrankte mit 22 Jahren und war
jahrelang wegen seiner wahnhaften Gedanken in psychiatrischen
Kliniken. Er hörte Stimmen, mit denen er sprach und die ihn zum
Selbstmord aufforderten, er fühlte sich berufen, die Welt vor Krieg
zu retten. Auch Marie Claire Hoffmann kennt das Ringen mit den
eigenen Gedanken. "Es ist ein Kampf mit sich selber, man weiß nicht
mehr, was man denken soll, wem man vertrauen kann", beschreibt die
junge Frau die Schizophrenie. Seit etwas mehr als zwei Jahren hat sie
die Krankheit im Griff und kann mit ihr leben. Wer wie Marie Claire
Hoffmann und Felix Longolius an Schizophrenie leidet, ist
gesellschaftlich stigmatisiert: Viele denken, schizophrene Menschen
hätten zwei Persönlichkeiten, seien schlicht "irre" und kämen aus
sozial schwachen Familien. Doch diese Annahmen sind falsch -
tatsächlich kann es jeden treffen. Live bei stern TV erzählt Felix
Longolius seine Geschichte und berichtet von einem langen Leidensweg.
Außerdem im Studio: Psychiaterin Dagmar Köthe vom Zentralinstitut für
SeeIische Gesundheit in Mannheim.

Sozialer Brennpunkt "Asternweg" - wie steht es um Deutschlands
bekanntestes Armutsviertel?

Arbeitslosigkeit, Armut, Ghettoisierung: Vor einem Jahr sorgte die
TV-Dokumentation "Asternweg" bundesweit für großes Aufsehen. Die Doku
zeigte das Schicksal der Bewohner eines sozialen Brennpunkts in
Kaiserslautern - und viele Zuschauer konnten kaum glauben, dass die
erschreckenden Bilder aus einem Stadtteil in Deutschland stammen. Die
Lebensumstände im Asternweg wurden sowohl in sozialen Netzwerken als
auch von der Politik heftig diskutiert, die Produktion erhielt den
Deutschen Fernsehpreis. Ein Jahr später zeigt der Fernsehsender VOX
am 2. April nun den zweiten Teil des "Asternwegs": Was hat sich
innerhalb eines Jahres in den zehn Wohnblöcken getan, in dem rund 350
Bewohner leben, die zum Großteil auf Hartz IV und Sozialhilfe
angewiesen sind? Wie geht es den Menschen, die weit unterhalb der
Armutsgrenze leben, häufig in Wohnungen ohne Heizung und Dusche,
angewiesen auf Lebensmittelspenden? Bei Steffen Hallaschka werden
zwei Protagonisten live im Studio zu Gast sein: Ilse Menke, die seit
25 Jahren ihre Kneipe im Asternweg führt, und Katharina
Dittrich-Welsh, die sich bereits seit 2014 im Kaiserslauterner
Brennpunkt engagiert.

Computer-Virus Locky: Was tun, wenn der eigene Rechner befallen
ist

Als auf ihrem Rechner plötzlich ein Warnhinweis auftauchte, dachte
Dagmar Sengenberger-Ott nicht an einen Virus - und klickte das
Fenster einfach weg. Doch dann musste die Fotografin mit ansehen, wie
ihre Bilddateien nach und nach mit einem schwarzen Balken versehen
wurden - und sie realisierte, dass ihr Rechner tatsächlich befallen
ist. 25.000 bearbeitete Bilder waren weg, wochenlange Arbeit umsonst.
"Ich konnte nix machen", sagt die junge Frau zu stern TV. "Der Virus
hat munter vor sich hin gearbeitet, egal ob ich den Computer ein-
oder ausgeschaltet habe". Dagmar Sengenberger-Ott ist eines von
vielen Opfern des Computer-Virus' Locky, der sich seit Wochen
weltweit verbreitet: Per E-Mail-Anhang wird der Schädling verschickt
- zuletzt sogar als Mail mit dem Betreff "Offizielle Warnung vor
Computervirus Locky" im Namen des Bundeskriminalamtes. "Die Hacker
versuchen, die Mails mit denen Locky verbreitet wird, möglichst echt
wirken zu lassen", sagt IT-Experte Tobias Schrödel. "Die Chance,
dass man drauf reinfällt ist relativ groß." Hat es der Virus erst
einmal auf einen Rechner geschafft, verschlüsselt er sämtliche
Dateien so nachhaltig, dass darauf kein Zugriff mehr möglich ist. Nur
wer einer Lösegeldforderung nachkommt, erhält angeblich ein Tool, mit
dem sich die Daten retten lassen. Ob das stimmt und wie man sich vor
dem Virus schützen kann, der bereits jetzt einen Millionenschaden
angerichtet hat, erklärt Tobias Schrödel live bei stern TV. Mit im
Gepäck hat er außerdem ein verspätetes Ostergeschenk für die stern
TV-Zuschauer.



Pressekontakt:
Heike Foerster & Simone Steinmetz
foerster(at)sterntv.de
steinmetz(at)iutv.de
0221/951599-0


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste: Arte sendet am 2. April 2016 erstmals in UHD-Qualität auf UHD-Testkanälen von Astra, Hot Bird und Eutelsat:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.03.2016 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1338349
Anzahl Zeichen: 7683

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"stern TV - Mittwoch, 30. März 2016, 22:15 Uhr live bei RTL"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STERN TV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von STERN TV