PresseKat - Ausblick zur Direktvermarktung März 2016

Ausblick zur Direktvermarktung März 2016

ID: 1338164

(PresseBox) - Für den Monat März liegt die zur Direktvermarktung angemeldete installierte Leistung bei 54.620 MW. Damit wird eine erneute Bestmarke erreicht, wenn auch der Zuwachs im Vergleich zum Vormonat leicht auf 750,5 MW zurückgeht.
Wie schon in den Monaten zuvor ist der größte Zuwachs bei der Windenergie an Land zu finden. Hier wurden für März 37.789,2 MW installierter Leistung zur Direktvermarktung angemeldet. Das bedeutet ein Plus gegenüber Februar von 411 MW und damit auch einen leichten Anstieg des Zuwachses im Vergleich zum Vormonat.
Den zweitgrößten Anstieg kann im März die Solarenergie mit 174,4 MW für sich verzeichnen. Sie kann ihren Zuwachs gegenüber Februar mehr als verdreifachen und liegt diesen Monat bei 7.335,5 MW angemeldeter installierter Leistung.
Bei der Windenergie auf Offshore-Anlagen ist der Zuwachs im März nicht mehr ganz so groß wie im Monat zuvor. Sie steigert sich um 119,7 MW auf 3.666,1 MW zur Direktvermarktung angemeldeter installierter Leistung.
Weiter ihrem Aufwärtstrend folgt auch die Wasserenergie. Allerdings ebenfalls mit einem nicht mehr ganz so großen Zuwachs wie im Vormonat. Mit einem Anstieg von 16,2 MW im Vergleich zu Februar, erreicht die zur Direktvermarktung angemeldete installierte Leistung im März einen Wert von 687,4 MW.
Einen ähnlich großen Zuwachs kann die Energie aus Biomasse vorweisen. Mit einem Anstieg um 14,3 MW gegenüber Februar steigert sie sich auf eine neue Bestmarke von 4853,3 MW.
Nach ihrem ersten Zuwachs nach einem Jahr im vergangenen Monat, kann die Energie aus Geothermie auch im März erneut zulegen. Ein Plus von 5,5 MW steigert das Ergebnis hier auf 30,4 MW angemeldeter installierter Leistung.
Einzig die Energie aus Deponie-, Klär- und Grubengasen legt im März nicht zu. Sie hält jedoch ihr Ergebnis aus dem Vormonat mit 249 MW zur Direktvermarktung angemeldeten installierten Leistung.
Quelle: Homepage der deutschen Übertragungsnetzbetreiber





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  meteocontrol nimmt erste Monitoringsysteme für türkische Solarparks in Betrieb Auf dem Prüfstand: Aventics setzt auf nachhaltiges Handeln und Wirtschaften
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.03.2016 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1338164
Anzahl Zeichen: 2059

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausblick zur Direktvermarktung März 2016"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Energy2market GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Flex-Erträge für Biogasanlagen im Höhenflug ...

Dass planbare Flexibilität einen Wert hat, ist längst kein Geheimnis mehr. Anlagen, die in der Lage sind, ihren Fahrplan an die Preisentwicklung am Spot- oder Intradaymarkt anzupassen, profitieren. Sie profitieren noch mehr, wenn sie parallel dazu ...

Zukünftige Rolle von Virtuellen Kraftwerken ...

Über 30 Studierende und ehemalige Absolventen des Studiengang Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg informierten sich Ende Mai über das digitale Geschäftsmodell der e2m und diskutierten über die zukünftige Rolle von Virt ...

Alle Meldungen von Energy2market GmbH