Eine Solarlüftung holt die frische Frühlingsluft gut temperiert ins Haus
(PresseBox) - Endlich wieder wärmende Sonnenstrahlen spüren und die frische Frühlingsluft genießen: Die warme Jahreszeit verleitet dazu, die Fenster buchstäblich weit aufzureißen. Allerdings entweicht auf diese Weise auch die wertvolle Wärme aus dem Haus, in der Folge muss die nachströmende Luft erst wieder aufgeheizt werden. Wer nicht auf die Wohlfühltemperatur im Haus verzichten und dennoch die frische Frühlingsluft genießen möchte, kann mit einer Solarlüftung auf energiesparende Weise für die gewünschte Lüftung sorgen.
"Die bereits recht starke Frühjahrssonne dient dazu, Frischluft zu erwärmen und diese per Ventilator in das Haus zu führen", erläutert Fachjournalist Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de das bewährte und umweltfreundliche Prinzip.
Die Kombination aus Solarluft-Kollektor und Photovoltaikzelle macht sich die Kraft der Sonne doppelt zunutze: Zum einen bei der Erwärmung der Frischluft, zum anderen beim energieautarken Betrieb der Lüftung. Die per Photovoltaik erzeugte Elektrizität treibt den Ventilator an. Besonders praktisch für die Nachrüstung: Das Verlegen von Stromkabeln ist überflüssig. Auch bei einem teilweise bedeckten Himmel arbeitet die Anlage problemlos. Somit sind Frischluftzufuhr und Klimatisierung nach Wunsch auch dann gewährleistet, wenn tagsüber niemand daheim ist.
Lesen Sie mehr über die Förderung von Solarluft-Systemen.
GRAMMER Solar bürgt seit fast 40 Jahren für innovative Solartechnik in den Bereichen Solare Lüftung und Photovoltaik. Â