(ots) -
Hat Adam Krusenstern seinen Job noch oder ist er schon draußen?
Nachdem seine Firma von einem Weltkonzern aufgekauft wurde, sieht
Abteilungsleiter Krusenstern sich einer neuen jungen Führungsriege
gegenüber, die ganz anders tickt als er, alles völlig locker nimmt,
undurchschaubar agiert und ihn zutiefst verunsichert. Zunehmend
verzweifelt (und mit verzweifelter Komik) versucht Krusenstern zu
verstehen, was man von ihm will ....
Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Lutz Hübner, Mitarbeit
Sarah Nemitz, schrieb Paul Harather das Drehbuch zu der
Globalisierungs-Satire "Die Firma dankt", die er zurzeit für den SWR
inszeniert. Thomas Heinze verkörpert darin Adam Krusenstern, den zum
Wandel unfähigen Mitarbeiter aus der herkömmlichen Arbeitswelt. Die
hippe neue Führungsriege wird gespielt von Fabian Hinrichs, Ludwig
Trepte, Nora von Waldstätten und Gloria Endres des Oliveira. Bis
Mitte April wird vorwiegend auf der Bühler Höhe gedreht. Mit "Die
Firma dankt" setzt der SWR die Zusammenarbeit mit dem Autorenpaar
Lutz Hübner und Sarah Nemitz sowie dem Drehbuchautor und Regisseur
Paul Harather fort, die im vergangenen Jahr mit "Blütenträume"
erfolgreich begonnen hatte.
Zum Inhalt
Die Firma, deren Entwicklungsabteilung Adam Krusenstern leitet,
wurde von einem Global Player übernommen. Die meisten seiner Kollegen
hat eine schnelle Kündigungswelle weggefegt. Die neue Leitung will
jüngere Leute. Adam allerdings wurde zu einem Wochenende ins
Gästehaus der Firma eingeladen. Es scheint um seine berufliche
Zukunft zu gehen. Aber von Zielvereinbarungen oder
Anforderungsprofilen ist bei John, dem neuen Personalchef, und Ella,
der neuen Personaltrainerin, nicht die Rede. Sondern von Urlaub und
Spiel. Aber auch von Challenge und Aktivität. Adam steht unter Druck.
Er will beweisen, was er kann. Aber wem und wie? Und warum traut sich
sogar Praktikant Sandor, ihn so herablassend zu behandeln? Adam hält
sicherheitshalber an dem fest, was er 20 Arbeitsjahre lang vertreten
hat. Auch wenn das in der neuen Arbeitswelt nichts mehr zu bedeuten
scheint. Je weiter das Wochenende seinen Lauf nimmt, desto weniger
wahrscheinlich ist, dass der festgefahrene Adam eine Chance hätte, in
der neuen Unternehmenskultur einen Fuß auf den Boden zu bekommen ...
Hinter der Kamera
"Die Firma dankt" ist eine Produktion des SWR. Kamera Andreas
Schäfauer, Schnitt Martina Butz-Kofer, Szenenbild Stephanie Strecker,
Kostümbild Ingrid Leibezeder, Produktionsleitung Jürgen
Weissenrieder, ausführender Produzent ist Nils Reinhardt. Die
Redaktion liegt bei Michael Schmidl und Jan Berning.
Drehstartfoto unter www.ARD-foto.de
Pressekontakt: Annette Gilcher, Telefon 07221 929 24016,
annette.gilcher(at)SWR.de