(ots) -
Auch in Zukunft ist das ZDF für eine vielfältige und qualitativ
hochwertige terrestrische Verbreitung seines Programms bestens
gerüstet. Der ZDF-Verwaltungsrat hat in seiner Sitzung am Freitag,
18. März 2016, den Weg frei gemacht und dem Umstieg von DVB-T auf
DVB-T2 HD zugestimmt.
Mit dem Umstieg wird das ZDF seinen Zuschauern alle Programme der
Senderfamilie - also ZDF HD, ZDFneo HD, ZDFinfo HD, 3sat HD und KiKA
HD - ohne zusätzliche Kosten in bester HD-Qualität und frei
empfangbar anbieten.
"Über den terrestrischen Verbreitungsweg wird dann dem Zuschauer -
im Vergleich zu Kabel und Satellit - das modernste, effektivste und
qualitativ hochwertigste Bildsignal angeboten, das zudem auch noch
viel Entwicklungspotenzial nach oben hat", so Dr. Andreas Bereczky,
Produktionsdirektor des ZDF, nach der Entscheidung des
Verwaltungsrats.
Bezüglich der Bildqualität stellt DVB-T2 eine Alternative zu
anderen Verbreitungswegen dar, kommt doch erstmals das unter dem
Begriff "Full HD" bekannte 1080p50 in Kombination mit dem neusten
Kodierverfahren HEVC zum Einsatz.
Bereits im Mai 2016 soll DVB-T2 in einer ersten Stufe in einigen
Ballungsräumen starten; das ZDF wird mit seinem Hauptprogramm ZDF HD
dabei sein. Der DVB-T2-Regelbetrieb mit der vollen Programmvielfalt
soll dann im Frühjahr 2017 zunächst in den Ballungsräumen
Deutschlands beginnen und in mehreren Stufen bis Mitte 2019
abgeschlossen sein.
http://unternehmen.zdf.de
http://twitter.com/ZDF
Ansprechpartner: Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108,
pressedesk(at)zdf.de
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121