PresseKat - Richtig falsch fotografieren

Richtig falsch fotografieren

ID: 1336209

Sonderheft c't Fotografie spezial

(PresseBox) - Oft entstehen mit der Kamera in Stadt und Natur nur altbekannte Bilder, die wenig reizvoll sind. Wer sich jedoch bewusst über erlernte Fotoregeln hinweg setzt, entdeckt ganz neue spannende Motive, schreibt das Magazin c?t Fotografie in seinem Sonderheft Meisterklasse.
Entscheidend ist, die Perspektive zu wechseln, Fotoregeln zu hinterfragen und Mut zum Experimentieren zu entwickeln. ?Verstoßen Sie bewusst gegen die vorherrschenden Regeln, setzen Sie sich über Konventionen hinweg?, ermuntert c?t-Fotografie-Redakteur Peter Nonhoff-Arps. Genau betrachtet gibt es in der Fotografie gar kein ?falsch fotografieren?. So kann etwa eine absichtliche Unterbelichtung der Aufnahme etwas Geheimnisvolles verleihen, die Überbelichtung hingegen zu einer surrealen Note führen. Das scheinbar Falsche lässt sich auch als Bilderserie bewusst inszenieren, sei es mit angeschnittenen Gesichtern, verblitzten Porträts, Fingern vor dem Objektiv oder einer Person, die bei einer Serie von Gruppenaufnahmen immer aus dem Bild läuft.
Zu viele Gedanken über Technik können vor allem ungeübte Amateure davon abhalten, sich der Erfahrung des unbefangenen und intuitiven Sehens hinzugeben. ?Der erste Schritt zu mehr Freiheit beim Fotografieren ist daher, alle Automatiken abzuschalten und die Kamera komplett manuell zu bedienen?, sagt Nonhoff-Arps. Wer intuitiv sieht, der entdeckt vielleicht Silhouetten, interessante Durchblicke und ungewöhnliche Spiegelungen, die sich zu malerischen, abstrakten Bildkom­positionen verdichten lassen. Ein grauer Regentag im November kann auf einmal ein wunderschönes Motiv entlfalten, wenn der Fotograf die Kamera auf den Asphalt lenkt und die Spiegelung der bunten Neonlichter entdeckt. Und zu einem Blick in eine nächtliche Straßenbahn durch eine verregnete Scheibe passt durchaus ein leichtes Verreißen der Kamera.




?Es ist wichtig zu experimentieren und dabei auch mal zu weit zu gehen, damit man später das Erlernte für die eigene Arbeit einsetzen kann?, rät Nonhoff-Arps allen Fotografen.
Das Sonderheft von c?t Fotografie ist ab sofort im gut sortierten Handel für 12,90 Euro inklusive DVD erhältlich und kann online unter www.heise-shop.de bestellt werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neubesetzungen in ZDF-Führungsfunktionen (FOTO) International Paper gewinnt European Office Products Award für innovative Aufreißlasche
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.03.2016 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1336209
Anzahl Zeichen: 2485

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richtig falsch fotografieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

c't (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WLAN optimieren: Lückenlose Abdeckung mit Mesh-Systemen ...

Je größer die Wohnung, desto mehr Funklöcher klaffen im WLAN. Mesh-Systeme sollen diese Lücken schließen. Das Computermagazin c?t hat in seiner aktuellen Ausgabe 23/17 untersucht, wie gut die Geräte dieses Versprechen halten, und zeigt, wie man ...

Alle Meldungen von c't