PresseKat - ARTE und die ARD produzieren "18 - Krieg der Träume": Die Serie über den Weg Europas im

ARTE und die ARD produzieren "18 - Krieg der Träume":
Die Serie über den Weg Europas im 20. Jahrhundert wird fortgesetzt.

ID: 1336142

(ots) - Nach dem Erfolg von "14 - Tagebücher des
Ersten Weltkriegs" produzieren LOOKSfilm und Les Films d'Ici für ART
E und die ARD die zweite Staffel der Fernsehserie über den Weg
Europas im 20. Jahrhundert. Unter dem Titel "18 - Krieg der Träume"
beschäftigt sich die achtteilige Serie von Jan Peter und Gunnar Dedio
mit der Zeit zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs 1918 und dem
deutschen Überfall auf Polen im September 1939. "18 - Krieg der
Träume" folgt den Schicksalen von außergewöhnlichen Kindern, Frauen
und Männern aus neun Nationen anhand ihrer Tagebuchaufzeichnungen,
Briefe und Memoiren. Es sind Menschen, die mit ihren Träumen und
Ängsten, ihren Entscheidungen und Lebenswegen die Geschichte Europas
in all ihrer Widersprüchlichkeit erlebbar machen. Die Geschichten
einiger Protagonisten aus "14 - Tagebücher des Ersten Weltkrieges"
werden weitererzählt. So gibt es ein Wiedersehen mit dem
Kosakenmädchen Marina Yurlova, die als Kindersoldatin im Ersten
Weltkrieg kämpfte und später in den USA Karriere als Tänzerin machte.
"18 - Krieg der Träume" ist eine internationale Koproduktion von
LOOKS film (Gunnar Dedio) in Leipzig und Les Films d'Ici (Serge
Lalou) in Paris im Auftrag von ARD/ARTE Deutschland, ARTE France und
ARTE G.E.I.E. in Zusammenarbeit mit YLE (Finnland) und CT
(Tschechien) sowie internationalen Partnern wie ORF, DR und SVT. Zu
den weiteren Koproduzenten gehören Iris Productions in Luxemburg und
Fortis Imaginatio. Federführend innerhalb der ARD ist der SWR . Das
Team um Showrunner Jan Peter ("14 - Tagebücher des Ersten
Weltkrieges") wird verstärkt durch Frédéric Goupil, Koregisseur der
französischen Erfolgsserie "Les Revenants"/"The Returned". Gemeinsam
mit Jan Peter wird er die Bücher entwickeln, schreiben und als
Koregisseur umsetzen. Ebenfalls als Autorin mit dabei ist Camilla




Ahlgren, die u. a. bekannt ist für die schwedisch- dänisch-deutsche
Serie "Die Brücke». Das internationale Autorenteam arbeitet derzeit
an den Drehbüchern, die bis Ende des Jahres fertiggestellt sein
werden. Der Beginn der Dreharbeiten ist für Anfang 2017 geplant. Die
Serie wird zu Beginn des Gedenkjahres zum Ende des Ersten Weltkriegs
2018 europaweit ausgestrahlt. Eine internationale Ausstellung in
Zusammenarbeit mit sieben renommierten europäischen Museen unter
Federführung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in
Dresden in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Museum in
Berlin begleitet die Serie.



Pressekontakt:
PRESSEKONTAKTE:
ARTE: Vera Berger, Tel. 00333 88 14 24 18, vera.berger(at)arte.tv
Das Erste: Dr. Lars Jacob, Tel. 089 5900 42898,
lars.jacob(at)daserste.de
SWR: Bruno Geiler, Tel. 07221 929 23273, bruno.geiler(at)swr.de
nic communication & consulting: Bettina Melzer, Tel. 030 23 63 55 46,
Mobil: 0163/575 1343, bm(at)niccc.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste / Programmänderung morgen, 22. März 2016, im Ersten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2016 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1336142
Anzahl Zeichen: 3130

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARTE und die ARD produzieren "18 - Krieg der Träume":
Die Serie über den Weg Europas im 20. Jahrhundert wird fortgesetzt.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk