(ots) - Unter dem Motto "Notfall-Pakete 
für Menschen" startet der Handelsverband Nordrhein-Westfalen (HV NRW)
eine Spendenkampagne zu Gunsten des Medikamentenhilfswerkes action 
medeor. Die nordrhein-westfälischen Einzelhandelsunternehmen haben ab
sofort die Möglichkeit die Arbeit von action medeor zu unterstützen, 
indem sie Spendendosen und Informationsmaterial für die gemeinsame 
Kampagne "Notfallpakete für Menschen" in ihren Geschäften aufstellen.
Mit der Kampagne übernimmt der Verband zusammen mit action medeor 
Verantwortung dafür, dass Menschen in Notsituationen weltweit 
medizinisch versorgt werden.
   "Der Handel trägt eine hohe gesellschaftliche und soziale 
Verantwortung und wir haben die Chance jeden Tage viele Menschen 
persönlich zu erreichen", sagt Michael Radau, Präsident des 
Handelsverbandes Nordrhein-Westfalen. "Gemeinsam mit unseren Kunden 
können wir viel Gutes bewirken", ist sich Radau sicher, denn schon 
mit kleinen Beträgen kann die medizinische Versorgung von Menschen in
Not verbessert werden.
   Bereits seit September 2015 unterstützt der Handelsverband NRW 
Krefeld-Kempen-Viersen die Arbeit von action medeor. Nachdem diese 
Spendenaktion sehr großen Anklang bei Händlern und Kunden in der 
Region gefunden hat, wird die Kampagne nun auf ganz 
Nordrhein-Westfalen ausgeweitet.
   "Wir sind sehr froh über die Unterstützung der Einzelhändler und 
ihrer Kunden. Jede Spende hilft, um die Pakete für Menschen in Not zu
füllen - beispielsweise reichen sechs Euro für 1.000 Tabletten 
Schmerzmittel", bedankt sich Bernd Pastors, Vorstandssprecher von 
action medeor. "Momentan wird diese Hilfe besonders in Syrien und in 
den Flüchtlingslagern in Griechenland gebraucht". Bereits seit 2012 
versorgt action medeor die Menschen in Syrien mit dringend benötigten
Medikamenten und medizinischem Material. Insgesamt wurden bereits 
Hilfslieferungen mit einem Gewicht von 255 Tonnen nach Syrien sowie 
in die Flüchtlingslager in Griechenland und der Türkei versendet.
   Der Handelsverband NRW vertritt als Arbeitgeber- und 
Wirtschaftsverband die Interessen von mehr als 100.000 
Einzelhandelsbetrieben jeglicher Unternehmensform und -größe, die im 
Jahr rund 100 Milliarden Euro Umsatz und damit gut ein Viertel des 
gesamten deutschen Einzelhandelsumsatzes erwirtschaften. Mit mehr als
750.000 Beschäftigten und Auszubildenden ist der Einzelhandel in NRW 
darüber hinaus einer der wichtigsten Arbeitgeber und 
Nachwuchsförderer: Jeder zehnte Arbeitsplatz im einwohnerstärksten 
Bundesland wird durch die Branche zur Verfügung gestellt. 
www.hv-nrw.de
   action medeor setzt sich als größtes Medikamentenhilfswerk Europas
seit über 50 Jahren für eine nachhaltige und bessere 
Gesundheitsversorgung der Menschen insbesondere in 
Entwicklungsländern ein. Hauptsitz des gemeinnützigen Vereins ist das
niederrheinische Tönisvorst. Von hier aus wurden bisher rund 10.000 
Gesundheitsstationen in 140 Ländern der Erde in Afrika, Lateinamerika
und Asien mit medizinischer Hilfe versorgt. Im Not- und 
Katastrophenfall ist action medeor durch die ständige Bevorratung von
rund 300.000 Medikamentenbehältern und Emergency Health Kits in der 
Lage, Arzneimittel und Instrumente in wenigen Stunden in ein 
Katastrophengebiet zu schicken. Außerdem führt action medeor 
gemeinsam mit lokalen Partnern Gesundheitsprojekte in den Bereichen 
Prävention, Diagnostik und Therapie durch. Im Rahmen seiner 
pharmazeutischen Fachberatung bildet action medeor 
Gesundheitspersonal aus, richtet Forschungslabore ein und unterstützt
den Aufbau von lokalen Produktionsstätten für Medikamente. 
www.medeor.de
Für seine Not- und Katastrophenhilfe ist action medeor dringend auf 
Spenden angewiesen: 
Spendenkonto bei der Sparkasse Krefeld: 
IBAN DE78 3205 0000 0000 0099 93 
Onlinespenden: www.medeor.de/spenden
   Foto zum Download unter www.medeor.de/presse
Pressekontakt:
Ulrike.schwan(at)medeor.de
action medeor 
St. Töniser Str. 21 
D-47918 Tönisvorst
Pressesprecherin Susanne Haacker 
Tel.: 02156/978878, 0173/5152091 
www.medeor.org