(ots) - ARTE trauert um den ehemaligen
baden-württembergischen Ministerpräsidenten und Bevollmächtigten für
die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit Lothar Späth, der
wesentlich zur Entstehung des Senders beigetragen hat.
Lothar Späth stieß bereits 1988 als damaliger
deutsch-französischer Kulturbevollmächtigter die Gründung eines
deutsch-französischen öffentlich-rechtlichen Kultursenders an, die in
demselben Jahr von Präsident François Mitterrand und Bundeskanzler
Helmut Kohl auf dem deutsch-französischen Gipfel in Bonn befürwortet
wurde. Am 2. Oktober 1990 unterzeichneten Frankreich und die
damaligen elf westlichen Bundesländer einen Vertrag, der die Gründung
des Senders ermöglichte. Am 30. Mai 1992 ging ARTE, eine europäische
Vereinigung, die sich aus der ARD und dem ZDF in Deutschland und La
Sept, nun ARTE France, in Frankreich zusammensetzt, mit Sitz in
Straßburg auf Sendung.
25 Jahre nach seiner Entstehung hat sich ARTE als wichtiger Akteur
der europäischen Medien- und Kulturlandschaft etabliert. Dabei trägt
ARTE durch seine qualitativ hochwertigen Programme entscheidend zum
Aufbau eines kulturellen Europas und einer europäischen
Öffentlichkeit bei.
"Mit Lothar Späth verlieren wir einen der größten Verfechter der
deutsch-französischen Freundschaft und einen überzeugten und
überzeugenden Befürworter eines starken Europas", erklärte heute
Morgen Peter Boudgoust, der seit Anfang Januar amtierende Präsident
von ARTE.
Pressekontakt:
Claude-Anne SAVIN
Claude.savin(at)arte.tv
Tel : +33 3 88 14 21 45