"Wenn wir jetzt nicht handeln, verlängern wir die Liste der Almosenempfänger" / 50 Millionen Menschen in Ost- und Südafrika durch Nahrungsmittelknappheit bedroht
(ots) - Die Dürre in Afrika nimmt immer schlimmere
Ausmaße an. "Wir haben keinen Damm und kein Reservoir mehr, das nicht
ausgetrocknet ist. Wasser ist rationiert und sogar die Notversorgung
durch Tankwagen wurde gestoppt. Die Menschen in Swasiland sitzen
buchstäblich auf dem Trockenen", berichtete die Direktorin der
SOS-Kinderdörfer in Swasiland, Dudu Dlamini.
Die Regierung des Landes hatte vor einem Monat den nationalen
Notstand ausgerufen. Sie reihen sich damit in die lange Reihe der
Süd- und Ostafrikanischen Staaten ein, die von einer anhaltenden
Dürre und Missernten durch das Wetter-Phänomen El Nino betroffen
sind. Eine Millionen Kinder, schätzen die Vereinten Nationen, seien
bereits stark unterernährt.
"In den letzten zwei Jahren wurde es immer schlimmer. Wir haben
extrem heiße Sommer, wenn es eigentlich regnen sollte. Die Folge:
Missernten und Hunger wo man hinschaut. Die Menschen brauchen jetzt
dringend Akuthilfe in Form von Lebensmitteln. Gleichzeitig müssen wir
mit Saatgut unterstützen, damit sie nicht abhängig von den Hilfen
werden. Leisten wir diese Unterstützung jetzt nicht, verlängern wir
die Liste der Almosenempfänger - von Menschen, die eigentlich für
sich selbst sorgen könnten, hätten wir ihnen zur rechten Zeit
geholfen. Es liegt in unserer Verantwortung", mahnte Dlamini.
Pressekontakt:
München 17.3.16
Louay Yassin
Pressesprecher
SOS-Kinderdörfer weltweit
Tel: 089 17914-259
Mail: louay.yassin(at)sos-kd.org
www.sos-kinderdoerfer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2016 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1335179
Anzahl Zeichen: 1709
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
"Wenn wir jetzt nicht handeln, verlängern wir die Liste der Almosenempfänger" / 50 Millionen Menschen in Ost- und Südafrika durch Nahrungsmittelknappheit bedroht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SOS-Kinderdörfer weltweit
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
(Mynewsdesk) München/Berlin ? Die SOS-Kinderdörfer weltweit und der Edelsteinschmuckanbieter Juwelo Deutschland starten am 8. November 2018 gemeinsam das soziale Projekt ?Shiny Future? zugunsten des SOS-Kinderdorfs in Bangpoo/Thailand.
Damit die ...
(Mynewsdesk) München ? Der Dokumentationssender PLANET zeigt in den nächsten drei Monaten Dokumentationen, die von den SOS-Kinderdörfern weltweit in Zusammenarbeit mit renommierten Regisseuren produziert wurden, darunter als deutsche Erstausstrahl ...
(Mynewsdesk) Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage hat ein schweres Erdbeben Mexiko erschüttert. Über 220 Menschen starben nach aktuellen Medienberichten. Die aktuelle Lage bleibt unübersichtlich, doch uns erreichen erste Nachrichten von unseren ...