(ots) -
- Vertriebsgesellschaft BORGWARD China Co. Ltd nimmt
Geschäftsbetrieb auf
- Stuttgarter Automobilkonzern präsentiert Plan für chinesischen
Markt
- Werk in China ist produktionsbereit
- Verkaufsstart des BORGWARD BX7 ist auf der Beijing Motor Show im
April
- Bis Ende 2016 etwa 120 Händler in China, rund 200 Händler bis
Ende 2017 geplant
Die BORGWARD Group AG hat im März die BORGWARD China Co. Ltd,
offiziell gegründet. "Nachdem wir Anfang 2016 in Hongkong unsere
Strategie für Asien und die Region Greater China auf den Weg gebracht
haben, ist dies nun der nächste Schritt, um BORGWARD auf dem
chinesischen Markt zu etablieren", sagte der Vorstandsvorsitzende der
BORGWARD Group AG, Ulrich Walker, am Rande der
Eröffnungsveranstaltung in Peking. Mit dem Start der
Vertriebsgesellschaft ist das operative Geschäft der
traditionsreichen deutschen Automarke in China nun voll angelaufen.
Nachdem die BORGWARD Group AG Anfang 2016 in Hongkong ihre Strategie
für Asien und die Region Greater China auf den Weg gebracht hatte,
hat BORGWARD damit einen weiteren Schritt unternommen, um den
Konzernauf dem chinesischen Markt zu etablieren.
Bei der Veranstaltung stellten Walker die B-G-W-Strategie der
Gruppe vor und erläuterten die Perspektiven auf dem Weltmarkt sowie
auf dem chinesischen Markt. Die B-G-W-Strategie beinhaltet ein ganz
neues Geschäftsmodell, das auf "Verzahnung und gemeinsame
Ressourcennutzung" setzt. Die B-G-W-Strategie steht für "BORGWARD
Brand Heritage" ("Markenerbe von BORGWARD"), "German Engineering"
("deutsche Ingenieurskunst") und "Worldwide Footprint" ("weltweite
Präsenz"). Sie verkörpert die Innovationskraft der Marke BORGWARD und
die Integration neuer Energie, intelligenter, qualitativ hochwertiger
deutscher Produkte und globaler Ressourcen, um die Entwicklung der
Marke weltweit voranzutreiben. "Um in Echtzeit auf Veränderungen am
Markt und bei individuellen Verbraucherwünschen reagieren zu können,
werden wir uns darauf konzentrieren, ein intelligentes
Produktionssystem und darin eingebundene Produktionsanlagen
aufzubauen", sagte Walker.
Das neue Werk in Peking ist derweil startklar für die Produktion.
Es erstreckt sich auf einer Fläche von 1,10 Millionen Quadratmetern
und hat eine maximale Produktionskapazität von 160.000 Einheiten pro
Jahr, die in der zweiten Phase auf 360.000 Einheiten erhöht werden
kann. "Wir bauen ein hochmodernes Plattform- und ein modulares
Produktionssystem auf, das auf dem intelligenten Produktionsmodell
basiert", sagte Walker. Das neue Werk basiert auf dem deutschen
Industry-4.0-Konzept und wird die hohen deutschen Produktions- und
Qualitätsstandards erfüllen. Um eine hohe Produktleistung
sicherzustellen, nutzt das Werk zudem das weltweite
Qualitätssicherungssystem von BORGWARD, bei dem jedes Modell
eingehend getestet wird.
Walker ging auch auf die Entwicklung des Vertriebs von BORGWARD in
China ein: "Bisher haben wir Partnerschaften mit fast 100 Händlern
erfolgreich aufgebaut. Wir gehen davon aus, dass dieses Netz bis Ende
2016 auf 120 und 2017 auf 200 Händler anwachsen und die wichtigsten
Städte auf dem chinesischen Markt abdecken wird."
Der BORGWARD BX7 wird nach den Worten Walkers als "intelligenter
Großraum-SUV einer deutschen Marke" in China positioniert. Der BX7
kombiniert deutsche Ingenieurskunst, hochmoderne Technologie,
Zuverlässigkeit, markante, sportlich breite Karosserie, sowie
herausragende Leistungen und ein hohes Sicherheitsniveau. Der BX7
soll seinen Marktstart auf der Beijing Motor Show im April feiern.
Dort wird BORGWARD seine gesamte SUV-Modellpalette präsentieren und
neben dem BX7 auch den ganz neuen seriennahen Prototypen BX5 und das
BX6 TS Showcar ausstellen.
Pressekontakt:
BORGWARD Group AG
Marco Dalan, Head of Global Communications
E-Mail: media(at)borgward.com
Telefon: +49 711 365 10 1044
Folgen Sie BORGWARD online!
www.borgward.com
www.facebook.com/borgward.official
www.twitter.com/BORGWARDGroupAG