(ots) - 
   - EDEKA strebt zügige Einigung mit Gewerkschaften an 
   - Ziel ist die langfristige Sicherung der Arbeitsplätze 
   - Integration der Filialen stärkt die regionale Wirtschaft
   Der EDEKA-Verbund und die Unternehmensgruppe Tengelmann begrüßen 
die heutige Entscheidung des Bundeswirtschaftsministers Sigmar 
Gabriel, die Übernahme der Kaiser's- und Tengelmann-Filialen durch 
EDEKA zu genehmigen. Beide Unternehmen haben bereits angekündigt, die
damit verbundenen Bedingungen zeitnah umsetzen zu wollen. Im 
Mittelpunkt stehen das Wohl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 
die nachhaltige Sicherung der knapp 16.000 Arbeitsplätze. EDEKA ist 
daher zu einer raschen Einigung mit den beteiligten Gewerkschaften 
bereit.
   Karl-Erivan W. Haub, geschäftsführender und persönlich haftender 
Gesellschafter der Unternehmensgruppe Tengelmann, sagt: "Dies ist ein
guter Tag für unsere Beschäftigten. Nach einer 17-monatigen Wartezeit
haben sie nun endlich eine verlässliche Zukunftsperspektive unter dem
Dach von EDEKA."
   Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender der EDEKA AG, sagt: "Wir freuen
uns über die Ministererlaubnis und darüber, dass wir den knapp 16.000
Beschäftigten von Kaiser's Tengelmann eine sichere Zukunft im 
genossenschaftlichen EDEKA-Verbund bieten können. Diese Chance und 
Verantwortung nehmen wir entschlossen an."
   Unter dem Dach des genossenschaftlichen EDEKA-Verbunds erhalten 
die rund 450 Lebensmittelmärkte in Berlin, Bayern und 
Nordrhein-Westfalen wieder eine tragfähige wirtschaftliche 
Perspektive. Ebenfalls integriert werden die dazugehörigen 
Logistik-zentren, die Birkenhof Fleischwerke sowie der 
Fertigungsbetrieb für Ladeneinrichtung Ligneus. Hier werden die 
Regionalgesellschaften EDEKA Minden-Hannover, EDEKA Südbayern und 
EDEKA Rhein-Ruhr sowie Netto Marken-Discount zusammen mit der 
EDEKA-Zentrale eine maßgebliche Integrationsaufgabe tragen. 
Gleichzeitig stärkt die Übernahme auch den Wettbewerb im 
Wachstumsfeld des Online-Einkaufs: Der Lebensmittel-Lieferservice 
Bringmeister mit Standorten in Berlin und München wird zukünftig eine
wichtige Rolle im Online-Geschäft von EDEKA einnehmen. Darüber hinaus
wird durch die Übernahme der Tengelmann E-Stores GmbH im Bereich 
Nonfood die Online-Kompetenz von Netto Marken-Discount gestärkt.
   Die neue Perspektive sichert nicht nur die Arbeitsplätze der 
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kaiser's- und 
Tengelmann-Filialen. Auch die Kommunen profitieren von der Stärkung 
der regionalen Infrastruktur sowie der Gewährleistung einer 
wohnortnahen Versorgung. Den Erzeugern bieten sich steigende 
Absatzpotenziale bei EDEKA als führendem Anbieter von Markenartikeln 
und regionalen Produkten. Zudem haben die Kunden zukünftig noch mehr 
Auswahl - von preislich attraktiven Eigenmarken über ein großes 
Markenangebot bis hin zu Bedienungstheken für frische Lebensmittel 
wie Fleisch, Wurst, Käse oder Fisch.
   EDEKA strebt eine zügige Einigung mit den Gewerkschaften an, um 
die Kaiser's- und Tengelmann-Standorte im Interesse der 
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglichst bald in den EDEKA-Verbund 
integrieren zu können. Die ersten Gespräche werden kurzfristig 
geplant. Der Abschluss rechtssicherer Tarifverträge für alle 
Beschäftigten ist eine wesentliche Bedingung des Wirtschaftsministers
für den Vollzug der Übernahme.
   EDEKA - Deutschlands erfolgreichste Unternehmer-Initiative 
   Das Profil des mittelständisch und genossenschaftlich geprägten 
EDEKA-Verbunds basiert auf dem erfolg-reichen Zusammenspiel dreier 
Stufen: Bundesweit verleihen rund 4.000 selbstständige Kaufleute 
EDEKA ein Gesicht. Sie übernehmen auf Einzelhandelsebene die Rolle 
des Nahversorgers, der für Lebensmittel¬qualität und Genuss steht. 
Unterstützt werden sie von sieben regionalen Großhandelsbetrieben, 
die täglich frische Ware in die EDEKA-Märkte liefern und darüber 
hinaus von Vertriebs- bis zu Expansionsthemen an ihrer Seite stehen. 
Die Koordination der EDEKA-Strategie erfolgt in der Hamburger 
EDEKA-Zentrale. Sie steuert das nationale Warengeschäft ebenso wie 
die erfolgreiche Kampagne 'Wir lieben Lebensmittel'. Von hier 
erfolgen die Impulse zur Realisierung verbundübergreifender Ziele wie
beispielsweise dem Schaffen durchgängiger IT-Strukturen oder zur 
Entwicklung zeitgemäßer Personalentwicklungs- und 
Qualifizierungskonzepte für den Einzelhandel. Mit dem 
Tochterunternehmen Netto Marken-Discount setzt sie darüber hinaus 
erfolgreiche Akzente im Discountgeschäft und rundet so das breite 
Leistungsspektrum des Unternehmensverbunds ab. EDEKA erzielte 2014 
mit rund 11.500 Märkten und 336.100 Mitarbeitern einen Umsatz von 
47,2 Mrd. Euro. Mit rund 16.900 Auszubildenden ist EDEKA einer der 
führenden Ausbilder in Deutschland.
   Die Unternehmensgruppe Tengelmann 
   Die Unternehmensgruppe Tengelmann ist ein international tätiges 
Handelshaus, zu dem u. a. die Handelstöchter OBI, KiK, Kaiser's 
Tengelmann, baby-markt.de und Plus.de gehören. Ebenfalls zum Konzern 
gehören die Immobiliengesellschaft TREI Real Estate sowie die 
Beteiligungsgesellschaften Emil Capital Partners in den Vereinigten 
Staaten und Tengelmann Ventures in Deutschland, die seit mehreren 
Jahren in Start-up-Unternehmen investieren. Das Familienunternehmen 
wurde 1867 in Mülheim an der Ruhr gegründet und wird derzeit in 
fünfter Generation eigentümergeführt. Die Unternehmensgruppe 
Tengelmann ist in 20 Ländern tätig und beschäftigt in über 4.100 
Filialen mehr als 72.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem 
Jahresnettoumsatz von 8,10 Mrd. Euro.
Pressekontakt:
EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG 
Unternehmenskommunikation 
Mitarbeiter- und Medienkommunikation 
Tel. 040 / 6377 - 2182 
E-Mail: presse(at)edeka.de 
www.edeka-verbund.de
Unternehmensgruppe Tengelmann 
Public Relations / Pressestelle 
Telefon 0208 58 06-7607 oder -7603 
E-Mail public-relations(at)uz.tengelmann.de