PresseKat - Erschwerte Heimreise an Ostern / Grenzkontrollen verursachen laut ADAC lange Wartezeiten und Staus

Erschwerte Heimreise an Ostern / Grenzkontrollen verursachen laut ADAC lange Wartezeiten und Staus

ID: 1334921

(ots) -
Dieses Jahr sollten sich Osterurlauber bei der Rückreise vor allem
aus Italien und Österreich auf längere Wartezeiten an den Grenzen
einstellen. Betroffen sind nicht nur die Autobahnen, sondern auch
Bundes-, Landes- und Kreisstraßen.

Längere Schlangen bilden sich vor allem an den
Autobahngrenzübergängen der Hauptrouten in Suben (A 3 Linz - Passau),
Walserberg (A 8 Salzburg - München) und Kiefersfelden (A 93 Kufstein
- Rosenheim). Wochenenden und Feiertage sollte man wenn möglich
meiden. In den Spitzenzeiten müssen Autofahrer Wartezeiten von bis zu
zwei Stunden in Kauf nehmen. Etwas Erleichterung verspricht die
geplante Erweiterung der Kontrollspuren: Noch vor der Osterreisewelle
sollen zwei statt bislang nur eine Spur zur Verfügung stehen.
Generell entspannter fließt der Verkehr an kleineren Grenzübergängen
sowie auf der A 96 Bregenz - Lindau. Wer aus dem Urlaub zurückkehrt,
sollte prüfen, ob folgende Grenzen alternativ in Frage kommen
könnten:

- Griesen (B 23/B 187) auf der Route Fernpass - Lermoos -
Garmisch-Partenkirchen
- Mittenwald/Scharnitz (B 2/B 177) auf der Route Zirler Berg -
Seefeld - Mittenwald
- Achenpass (B 307/B 181) auf der Route Jenbach - Lenggries - Bad
Tölz
- Wildbichl (S 2093) auf der Route Kufstein - Aschau - Prien
- Kössen (B 176) auf der Route Kitzbühel - St. Johann i.T. -
Marquartstein - Bernau (A 8)
- Melleck/Steinpass(B 21/B 178) auf der Route Lofer - Unken - Bad
Reichenhall
- Simbach am Inn (B 12) auf der Route Braunau - Mühldorf (A 94)
- Obernberg/Bad Füssing (S 2117;südwestlich von Suben)

Von diesen Übergängen wurden in den vergangenen Wochen laut ADAC
keine oder nur geringe Behinderungen gemeldet. Mit Verzögerungen muss
hingegen rechnen, wer über die Grenzstellen Wegscheid (B 388),




Passau-Neuhaus (B 512), Freilassing (B 304) und Kiefersfelden
(Bundesstraße) nach Deutschland zurückkehrt: Hier wird
schwerpunktmäßig die Einreise der Flüchtlinge abgewickelt. Auch an
anderen Landesgrenzen müssen Urlauber bei der Rückreise aus Ungarn,
Slowenien und der Slowakei mit Staus und Wartezeiten rechnen. Art und
Umfang der Kontrollen werden kurzfristig an die jeweilige Situation
angepasst. Spätestens ab Mitte April kontrolliert auch Österreich die
Grenzen zu Italien. Diese Maßnahme wird vor allem Pfingsturlauber bei
ihrer Rückreise behindern. Der ADAC rät allen Autofahrern, sich vor
Beginn einer Reise über die Grenzsituation zu informieren und
gegebenenfalls Alternativrouten in Betracht zu ziehen.

Diese Presseinformation sowie eine Grafik und einen Filmbeitrag
finden Sie online unter presse.adac.de. Folgen Sie uns auch unter
twitter.com/adac.



Pressekontakt:

ADAC e.V. Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Regina Ammel
Tel.: (089) 7676-3475
Regina.Ammel(at)adac.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Einladung: Deutsche Umwelthilfe präsentiert Halbjahres-Bilanz zum
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.03.2016 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1334921
Anzahl Zeichen: 3198

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erschwerte Heimreise an Ostern / Grenzkontrollen verursachen laut ADAC lange Wartezeiten und Staus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC grenzkontrollen-final.jpg NAME (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC grenzkontrollen-final.jpg NAME