PresseKat - dfv Mediengruppe steigert Umsatz auf 147,3 Millionen Euro

dfv Mediengruppe steigert Umsatz auf 147,3 Millionen Euro

ID: 1334691

(ots) - Die dfv Mediengruppe mit Sitz in
Frankfurt am Main hat ihren Umsatz 2015 um 4,1 Prozent gesteigert.
Insgesamt erwirtschaftete sie zusammen mit ihren Töchtern und
Beteiligungen 147,3 Millionen Euro (141,5 Millionen Euro im Vorjahr).
Wachstumstreiber waren insbesondere das digitale Geschäft (plus 15,4
Prozent) und die Veranstaltungen (plus 6,5 Prozent). Damit bleibt die
dfv Mediengruppe, die rund 970 Mitarbeiter beschäftigt, eines der
umsatzstärksten Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa.
Trotz erheblicher Investitionen, unter anderem im digitalen Bereich,
verbesserte sich die Ertragslage deutlich. Die Eigenkapitalquote
liegt jetzt bei über 57 Prozent. Auch der Auslandsumsatz entwickelte
sich positiv. Jenseits deutscher Grenzen wurden 16,8 Millionen Euro
erzielt.

Die dfv Mediengruppe erreicht jährlich eine verbreitete Auflage
von rund 17 Millionen Exemplaren. Zu ihrem Portfolio zählen aktuell
über 100 Fachzeitschriften sowie 100 digitale Angebote für elf
wichtige Branchen, darunter Websites, E-Paper, Newsletter, Apps,
Social-Media-Präsenzen sowie branchenspezifische Jobbörsen. Über 140
kommerzielle Veranstaltungen sowie rund 400 Fachbuchtitel ergänzen
das Medienangebot. Die Lebensmittel Zeitung, TextilWirtschaft und
HORIZONT sind im jährlichen Ranking der werbeumsatzstärksten
Fachzeitschriften Deutschlands unter den Top 5 vertreten. Die AHGZ -
Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung belegt Rang 11 und auf Rang
14 ist fvw, das Magazin für Touristik und Business Travel, platziert.
Rang 21 beansprucht Sportswear International, the magazine for denim
and fashion trends. Kein anderes Medienhaus ist mit so vielen Titeln
in diesem Ranking vertreten.

"In einem nach wie vor nicht ganz einfachen Marktumfeld haben wir
2015 ein solides Plus erwirtschaftet", so Angela Wisken, Sprecherin




der dfv Geschäftsführung. "Dies ist umso erfreulicher, weil es nicht
auf Zukäufen basiert, sondern ausschließlich durch organisches
Wachstum erzielt wurde. Der Bedarf an relevanten Inhalten und
journalistisch exzellent aufbereiteten Fachinformationen ist
ungebrochen. Der Wandel der Medienmärkte stellt uns immer wieder vor
Herausforderungen. Wir begegnen dem auf zwei Wegen: Wir konzentrieren
uns auf das Kerngeschäft unserer erfolgreichen Medienmarken. Parallel
dazu investieren wir in die Entwicklung neuer Angebote und
Geschäftsmodelle - insbesondere im digitalen Bereich."

Die dfv Anzeigenerlöse haben um 4,1 Prozent auf insgesamt 85,6
Millionen Euro zugelegt. Dies entspricht rund 58 Prozent des
Gesamtumsatzes der dfv Mediengruppe. Der Löwenanteil geht hier auf
die Lebensmittel Zeitung, TextilWirtschaft, HORIZONT, fvw und AHGZ -
Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung zurück. Letztere wurde im
vergangenen Oktober sowohl inhaltlich als auch optisch modernisiert.
Auch die Titel planung & analyse und afz - allgemeine fleischer
zeitung wurden überarbeitet, um sie den heutigen Lesergewohnheiten
anzupassen und attraktive Anzeigenumfelder zu schaffen. Besonders
positiv haben sich die Lebensmittel Zeitung und HORIZONT sowie die
Verlagsbereiche Gastronomie sowie Recht+Wirtschaft entwickelt.
Umsatz-zuwächse konnte zudem die Immobilien Zeitung der IZ Immobilien
Zeitung Verlagsgesellschaft mbH melden, an der die dfv Mediengruppe
mehrheitlich beteiligt ist. Das Vertriebsgeschäft erwies sich
wiederum mit einem Umsatzanteil von über 22 Prozent als stabile
Säule.

Digital legt weiter zu

Verlässlicher Umsatztreiber sind seit Jahren die digitalen
Geschäftsfelder: 2015 hat die dfv Mediengruppe den Umsatz hier um
15,4 Prozent auf 15,0 Millionen Euro steigern können. Mit dem Verkauf
digitaler Werbeplätze, mit Paid Content und weiteren
kostenpflichtigen digitalen Recherche-Angeboten erwirtschaftet das
Frankfurter Unternehmen bereits über zehn Prozent seines
Gesamtumsatzes. Angela Wisken: "Wir werden weiterhin in die digitale
Transformation investieren und uns neue Felder wie beispielsweise
datenbasierte Beratungsangebote erschließen. Auch das Geschäft mit
Digital-Abos wollen wir weiter ausbauen. Hier sind wir schon relativ
erfolgreich, sehen aber noch weiteres Potenzial." Zahlreiche
Relaunches von Mobile-Auftritten und Websites ihrer Medienmarken hat
die dfv Mediengruppe 2015 umgesetzt. Zu den wichtigsten gehörte die
Überarbeitung von LZ Digital im November letzten Jahres.

Veranstaltungen mit großem Potenzial

Mit Kongressen und Messen setzte die dfv Mediengruppe im
vergangenen Jahr 16,4 Millionen Euro um (plus 6,5 Prozent). "Das
Veranstaltungssegment ist ein besonders hart umkämpfter Markt. Umso
höher ist der von uns erwirtschaftete Zuwachs zu bewerten", ordnet
Wisken ein. "Und wir sehen auch in der Zukunft Chancen in diesem
Segment." Wichtigster Veranstalter der dfv Mediengruppe ist die dfv
Conference Group mit rund 50 Events pro Jahr, darunter der
Fleisch-Kongress oder der Deutsche Medienkongress.

Die Maleki Communications Group, eine 100-prozentige
Tochtergesellschaft der dfv Mediengruppe, bietet hochwertige
Kongresse für die Finanzwirtschaft an - beispielsweise die "Euro
Finance Week" und den "European Banking Kongress". Neu sind hier die
"Frankfurter Finanzplatzgespräche", eine Veranstaltungsreihe für
Top-Entscheider der Frankfurter Bankenszene. Die Premiere am 16. März
2016 stand unter dem Motto "Grexit, Brexit, Fixit ...fällt Europa
auseinander?"

Ausblick 2016

Klaus Kottmeier, dfv Aufsichtsratsvorsitzender: "Trotz eines
anspruchsvollen Wettbewerbsumfeldes erwartet die dfv Mediengruppe in
ihren bestehenden Geschäftsfeldern auch im laufenden Geschäftsjahr
ein moderates Wachstum." Gestützt wird dies durch den zurzeit
robusten Zustand der deutschen Wirtschaft und die zuversichtlichen
Prognosen zur Entwicklung der Werbebudgets. Kottmeier weiter: "Um die
dfv Mediengruppe auch künftig erfolgreich weiterzuentwickeln,
forcieren wir den Ausbau sämtlicher Geschäftsfelder. Dazu gehören
neben den Printprodukten der Mediengruppe auch die Veranstaltungen
und insbesondere die digitalen Angebote."

Digitales Bildmaterial zum kostenfreien Download gibt es hier:
http://www.dfv.de/presse/bilder/



Pressekontakt:
dfv Mediengruppe
Unternehmenskommunikation

Telefon +49 69 7595-2051
Telefax +49 69 7595-2055
presse(at)dfv.de
http://www.dfv.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Publikum hat entschieden! VOX-Dramedy Deutschlandpremiere für
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.03.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1334691
Anzahl Zeichen: 7072

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"dfv Mediengruppe steigert Umsatz auf 147,3 Millionen Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dfv Mediengruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von dfv Mediengruppe