(ots) -
Preisverleihung zum vierzehnten Mal im Rahmen der internationalen
Fachtagung der AHG Klinik Tönisstein.
Jan Kerckhoff, Redaktion Medizin beim Bayerischen Rundfunk, ist
der glückliche Gewinner des Tönissteiner Medienpreises 2016. "Über
den Berg - Leben nach der Droge" ist der Titel des TV-Beitrags, für
den Kerckhoff den begehrten Preis erhält. Die Auszeichnung wird heute
im Rahmen der 42. Fachtagung der AHG Klinik Tönisstein mit dem Titel
"Körperorientierte Therapie und psychische Gesundheit" verliehen.
Kerckhoff zeichnet in seinem TV-Beitrag das Portrait einer alpinen
Klettergruppe, bestehend aus ehemaligen Drogenabhängigen und
Kletterern, die niemals Kontakt mit Suchtmitteln hatten. "Ich wollte
zeigen, welche Rolle körperliche Bewegung bei der Überwindung von
Suchterkrankungen spielt und wie Sport das Bindeglied zwischen
Abhängigen und gesunden Menschen sein kann", so der Autor des
TV-Beitrags.
"Kerckhoff richtet sich in seinem Beitrag gleichermaßen an
Jugendliche, die Gefahr laufen, in eine Abhängigkeit zu geraten, und
an Angehörige von Suchtkranken. Dadurch werden unterschiedliche
Blickwinkel auf die Thematik am Beispiel der aktuell verbreiteten
Droge Crystal Meth verdeutlicht", so Dr. Hubert Buschmann, Chefarzt
der AHG Klinik Tönisstein, und Vorsitzender der Jury des Tönissteiner
Medienpreises, in der Urteilsbegründung.
Der 1967 in Köln geborene Jan Kerckhoff ist Wirtschafts- und
Sozialwissenschaftler. Er begann seine berufliche Karriere als
Volontär beim Bayerischen Rundfunk und ist dort seither in
unterschiedlichen Positionen als TV-Redakteur tätig. Kerckhoff hat
zahlreiche Filmprojekte aus dem Bereich Wirtschaft, Natur,
Wissenschaft und Medizin verantwortet und dafür renommierte Preise
erhalten, darunter den ersten Platz beim "Filmpreis Bayern" 2009 und
den zweiten Platz beim "Deutschen Wirtschaftsfilmpreis" 2015". Im
vergangenen Jahr wurde er für den deutschen Filmpreis nominiert.
Der Tönissteiner Medienpreis wird in diesem Jahr zum vierzehnten
Mal verliehen und steht unter dem Leitthema "Wechselwirkung von
psychischer und körperlicher Gesundheit".
AHG Klinik Tönisstein - Kurzinfo
Die AHG Klinik Tönisstein ist auf die Behandlung von
Suchtkrankheiten spezialisiert. Die Suchttherapie erfolgt nach einem
einzigartigen Kurzzeittherapiekonzept. Die 1974 gegründete Klinik ist
im nördlichen Rheinland-Pfalz, zwischen Bonn und Koblenz beheimatet.
Seit der Gründung des Hauses wurden über 30.000 Patienten behandelt.
Die AHG Klinik Tönisstein gehört zur Allgemeinen Hospitalgesellschaft
AG (AHG) mit Sitz in Düsseldorf. Die AHG ist ein Unternehmen der
medizinischen Rehabilitation.
Kontakt für weitere Informationen: Dr. Hubert Buschmann
(Chefarzt), AHG Klinik Tönisstein, Hochstr. 25, 53474 Bad
Neuenahr-Ahrweiler, Tel.: 02641 / 914-115 Fax: 02641 / 914-201,
E-Mail: toenisstein(at)ahg.de
Pressekontakt:
Herr Andreas Goros
agoros(at)ahg.de
Tel: 02641/914-235