(ots) - Neben der Vorstellung der Verbandsarbeit zählen
die Themen qualifizierte Fachkräfte und Mitgliederakquise zu den
Messeschwerpunkten, denen sich der Fachverband Betonbohren und -sägen
vom 11. bis 17. April 2016 auf der diesjährigen bauma in München
widmet. In Halle A1, Stand 138 informiert der Verband Architekten,
Planer, Ingenieure und Bauherren über die Anwendungsmöglichkeiten und
Vorteile der Technik des Betonbohrens und -sägens. "Bei konkreten
Projektanfragen empfehlen wir qualifizierte Mitgliedsbetriebe in der
jeweiligen Region", erklärt der Vorsitzende Thomas Springer.
"Gleichzeitig bieten wir auf der bauma eine Plattform zum
persönlichen Erfahrungsaustausch unserer Mitgliedsbetriebe und
Unternehmen der verschiedenen Branchen."
Interesse wecken
Auch die Ansprache von potenziellen neuen Mitgliedern ist ein
Thema. "Das Gros der Qualitätsbetriebe unserer Branche zählen wir
bereits zu unseren Mitgliedern, weitere sind natürlich herzlich
willkommen", erklärt Thomas Springer. "Vor dem Hintergrund der
SOKA-Bau-Befreiung bei einer Mitgliedschaft im Fachverband sehe ich
vor allem noch Potenzial bei Einzelunternehmungen ohne angestellte
Beschäftigte. Sie erzielen nicht nur wirtschaftliche Vorteile sondern
profitieren bei einem überschaubaren Mitgliedsbeitrag von unserem
kompletten Leistungsangebot." An allen Messetagen informieren
Vertreter des Vorstandes interessierte Unternehmen über die Vorzüge
einer Mitgliedschaft.
Fachkräfte fördern
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Information zu den Angeboten der
Aus- und Weiterbildung. "Die Fachbetriebe sind zunehmend gefordert,
junge Menschen im eigenen Unternehmen zu qualifizieren", erklärt
Britta Keinemann, Leiterin des Ausschusses Aus- und Weiterbildung im
Fachverband. "In persönlichen Gesprächen werben wir bei unseren
Mitgliedern für die Schaffung und Besetzung von mehr Lehrstellen und
unterstützen bei der Vermittlung von Lehrlingen." Der Fachverband
informiert über das eigene Berufsbild des Bauwerksmechanikers für
Abbruch- und Betontrenntechnik, ergänzt um Angebote zur fachlichen
Erwachsenenqualifizierung bis hin zum Werkpolier. Auch interessierte
Schülerinnen und Schüler können sich über die Ausbildungsinhalte und
Ausbildungsbetriebe in ihrer Nähe informieren.
Pressekontakt:
Westend. Public Relations GmbH
Bernd Horlbeck
Tel.: 0341 3338-117
E-Mail: horlbeck(at)westend-pr.de