PresseKat - Zeichen für Schlafstörungen

Zeichen für Schlafstörungen

ID: 1334175

Schlafstörungen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden. Die AOK Hessen gibt einen kurzen Einblick in die Problematik und stellt in einer Infografik 5 Zeichen für Schlafstörungen dar.

(firmenpresse) - Du wälzt dich hin und her, in deinem Kopf kreisen die Gedanken, du zählst sogar schon Schafe - nur einschlafen kannst du nicht. Das kennt fast jeder. Wann sich jemand unausgeschlafen fühlt, ist ganz individuell. Denn jeder Mensch hat seinen eigenen Schlafrhythmus und sein eigenes Schlafbedürfnis. Brauchen manche von uns nur fünf bis sechs Stunden Schlaf, sind andere erst bei neun Stunden ausgeschlafen. Unabhängig davon können Schlafstörungen aber jeden treffen. Von Schlafstörungen sprechen Menschen meistens, wenn sie nicht genügend Schlaf bekommen haben und dadurch tagsüber müde und schlapp sind.

Schlafstörungen lassen sich grob in drei Arten unterscheiden:
- Einschlafstörungen
- Durchschlafstörungen
- Ausschlafstörungen

Probleme, die dich am Einschlafen hindern, nennt man Einschlafstörungen. Die Gründe dafür sind unterschiedlich, zum Beispiel schnarcht dein Partner oder du denkst an einen wichtigen Termin am nächsten Tag und was du alles dafür vorbereiten musst. Durchschlafstörungen wecken dich in der Nacht häufig auf. Das kann beispielsweise passieren, wenn du erkältet bist und schlecht Luft bekommst. Bei Ausschlafstörungen hingegen wachst du morgens sehr früh auf und kannst dann nicht mehr einschlafen - du fühlst dich schlapp, müde und ausgelaugt und könntest noch eine Portion Schlaf vertragen.

Der letzte Punkt ist entscheidend: Du bist nicht mehr fit genug, wenn du nicht ausreichend schläfst. Und es geht noch weiter. Kopfschmerzen können durch unzureichenden Schlaf begünstigt werden. Außerdem leidet die Konzentration und schwere, lang anhaltende Schlafstörungen können sogar das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen. Daher solltest du der Ursache für deine Beschwerden schnellstmöglich auf den Grund gehen.

Auch bei den Ursachen kann man drei Faktoren unterscheiden:
- Äußere Einflüsse, wie Alkohol, Nikotin, Kälte, Lärm
- Psychische Einflüsse, wie Stress, Ärger, psychische Erkrankungen




- Organische Ursachen, z.B. Schmerzen, physiologische Erkrankungen

Akute Schlafstörungen stellen meist auch nur ein akutes Problem dar. Wenn du die Ursache ausfindig machen kannst, kannst du oft auch das Problem schnell beseitigen. Manchmal verschwindet es sogar von selbst.

Löst sich das Problem nicht von selbst und belastet dich, solltest du am besten deinen Arzt hinzuziehen. Mit ihm kannst du die Ursache für deine Schlafstörung herausfinden und eine geeignete Therapie beginnen.

Weitere Informationen zum Thema Schlafstörungen findest du hier (https://dafuer-sind-wir-aok.de/was-fuer-ein-leben/ursache-fuer-schlafstoerungen/?cid=aokdehe_aokhe_opr_27).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gesundheitskasse



PresseKontakt / Agentur:

neusite GmbH
Nicole Richter
Metzgerstr. 61
52070 Aachen
n.richter(at)neusite.de
0241-5597580
http://www.neusite.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Natur erwacht / Zecken sind wenig geliebte Frühjahrsboten (FOTO) Ihr Zahnarzt in München - Dr. med. dent. Jens Assmus
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.03.2016 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1334175
Anzahl Zeichen: 2936

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Riyad Salhi
Stadt:

Bad Homburg


Telefon: 06172 / 272 - 143

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeichen für Schlafstörungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Künstliche Probiotika ...

Die Werbung suggeriert gerne, dass Joghurts mit künstlich zugesetzten Probiotika für den Körper und insbesondere für die Verdauung besonders wertvoll seien. Tatsächlich sind diese Produkte überflüssig. Die AOK Hessen zeigt, wie nützlich natü ...

Diabetes, Karies & Co. ...

Zu den Problemen unserer Zeit gehören eine ungesunde Ernährung und Überernährung kombiniert mit Bewegungsmangel. Das kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen. Aber auch andere Faktoren unseres Lebensstils können uns krank machen. ...

Verstopfung ...

Wie häufig man Stuhlgang hat, ist ganz individuell: Zwischen drei Mal täglich und drei Mal pro Woche gilt als völlig normal. Bedenklich wird es erst, wenn wir noch seltener zur Toilette gehen können oder sich die Gewohnheiten plötzlich ändern. ...

Alle Meldungen von AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen