PresseKat - HDT Seminar zum Leichtbau im Automobil am 24.-25. Mai 2016 in Berlin

HDT Seminar zum Leichtbau im Automobil am 24.-25. Mai 2016 in Berlin

ID: 1333929

Neue Werkstoffe, Gewichtsminimierung, Steifigkeitsoptimierung und Bauweisen

(firmenpresse) - Neuartige Tendenzen im Leichtbau von Pkw-Karosserien, tragende Strukturen sowie An- und Einbauten behandelt Professor em. Dr. Bernd Klein im Haus der Technik Berlin in einem zweitägigen Spezialseminar Leichtbau im Automobil am 24.-25. Mai 2016 in Berlin.
Er gibt entscheidende Hinweise für den Einsatz neuartiger Werkstoffe, Verfahren, Bauelemente/Strukturkonzepte und Verbindungstechniken. Ableitbare Kriterien und Regeln werden sofort sichtbar und lassen sich sofort in die Konstruktionspraxis umsetzen bzw. regen Neuentwicklungen an. In diesem Seminar erhalten die Interessenten eine fundierte Wissensvermittlung. Die praktische und kreative Anwendung wird von unserem praxiserprobten Referenten vorbereitet.
So ist der ressourceneffiziente Energie- und Materialeinsatz ein Schwerpunkt des Seminars. Maßnahmen für eine gewichtsminimalen Bauweise wie leichte, steife, sichere und zuverlässige Bauelemente, besondere konstruktive Prinzipien, die Wahl spezifisch leichter Werkstoffe und die Einhaltung bestimmter Auslegungskriterien stehen im Mittelpunkt. Die Interessenten erfahren Grundlegendes über Leichtbaukonstruktionen. Megatrends in der Karosserieentwicklung werden diskutiert. Zum Beispiel Leichtbauwerkstoffe (St, Al, Ti, Mg, Be, Li), neue Bauweisen (Noppenbleche, Tailored Blanks/TEB, Patchwork, Transition-Joints, Rollprofile, Sandwich), Al-Schaum-Integralkonstruktionen, Superleichtlegierungen (AL-Li, Mg-Li, ARALL, GLARE), Kunststoffe und Faserverbund-Werkstoffe (FVK/GMT/ LFT/MMC). Neue Herstelltechnologien wie IHU, Vakuumformen, Thixo-Schmieden/Gießen, Squeeze Casting werden erörtert. Werkstoffe im System und Ihre Problemstellungen und Konstruktionsprinzipien des Leichtbaus sind weitere wichtige Themenkreise innerhalb des Seminars.
Fallbeispiele und Praxistipps aus dem Fahrzeugbau werden diskutiert. Die Teilnehmer bauen unter Anleitung unseres Referenten Leichtbaukonstruktionen und besprechen sowie optimieren diese in der Gruppe. Eingeladen sind Konstrukteure und Entwickler aus dem Fahrzeugbau und der Kfz-Zulieferindustrie, die mit Auslegungen und Konzeptionen befasst sind.





Nähere Informationen finden Interessierte auch beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H110-05-122-6

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte, stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Kooperationspartner der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster, pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.



Leseranfragen:

Haus der Technik / Niederlassung Berlin
Karl-Liebknecht-Str.29
10178 Berlin, Mitte

Niederlassungsleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik / Niederlassung Berlin
Karl-Liebknecht-Str.29
10178 Berlin, Mitte

Niederlassungsleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437



drucken  als PDF  an Freund senden  Weiterbildungsanbieter WBS Training hilft Flüchtlingen bei der Integration mit besonderen Kursangeboten Beste Arbeitgeber in der ITK-Branche ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: hdt-berlin
Datum: 16.03.2016 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1333929
Anzahl Zeichen: 2451

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:

Berlin


Telefon: 03039493411

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.03.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HDT Seminar zum Leichtbau im Automobil am 24.-25. Mai 2016 in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. / Niederlassung Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e.V. / Niederlassung Berlin