(ots) -
2016 will das Unternehmen seinen weltweiten Absatz deutlich
steigern
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation
Die Van-Sparte von Mercedes-Benz hat im Jahr 2015 Rekordergebnisse
eingefahren. Mit über 321.000 verkauften Fahrzeugen wurde beim Absatz
ebenso ein neuer Spitzenwert aufgestellt wie beim Umsatz und EBIT.
Das wurde beim heutigen (15.03.2016) Jahrespressegespräch in
Stuttgart-Untertürkheim bekannt gegeben. Besonders in Europa ist der
Markt für Transporter 2015 stark gewachsen, sagte Volker Mornhinweg,
Leiter Mercedes-Benz Vans:
O-Ton Volker Mornhinweg:
In Europa ist der Markt für Transporter 2015 stark gewachsen.
Insgesamt ging das Marktvolumen von 9 Prozent nach oben. Westeuropa
ist nach wie vor unser wichtigster Markt. Hier konnten wir unseren
Absatz auf 208.500 Einheiten steigern, das sind plus 10 Prozent im
Vergleich zum Vorjahr. Bei den mittelgroßen und großen Transportern
haben wir unsere Position als Marktführer weiter ausgebaut.
Insbesondere im Midsize-Segment konnten wir Marktanteile
hinzugewinnen. (0'33)
Besonders erfolgreich war Mercedes-Benz Vans in Belgien mit einem
Zuwachs von 25 Prozent. Im Heimatmarkt Deutschland wurden fast 90.000
Fahrzeuge verkauft, ein Plus von 11 Prozent. Der Umsatz von
Mercedes-Benz Vans erreichte mit 11,5 Milliarden Euro im vergangenen
Jahr ein neues Rekordniveau, ein Plus von 15 Prozent. Und das
Ergebnis stieg sogar um fast ein Drittel auf 880 Millionen Euro, 29
Prozent mehr als 2014. Hauptgrund für diesen Erfolg ist die
konsequente Produktoffensive, die in den Märkten hervorragend
angekommen ist:
O-Ton Volker Mornhinweg:
2015 war das erste volle Verkaufsjahr mit unserer rundum
erneuerten Produktpalette. Seit 2012 sind wir Full-Line-Anbieter und
bieten mit für jeden Van-Kunden das passende Modell, angefangen bei
der mobilen Espressobar im Citan auf dem Wochenmarkt bis hin zum
Sprinter mit Allradantrieb auf der Großbaustelle. (0'22)
Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Volker Mornhinweg weiteres
Wachstum und eine Fortsetzung der sehr positiven Geschäftsentwicklung
der Transportersparte der Daimler AG. Dafür wird kräftig investiert:
O-Ton Volker Mornhinweg:
Im Verlauf des Jahres starten wir die Vito-Produktion auch in
China. Damit laufen unsere mittelgroßen Vans an vier Standorten auf
vier Kontinenten vom Band: in Spanien für Europa, Argentinien, in den
USA und in China. Das zeigt: Nicht nur unser Portfolio wird globaler,
sondern auch unser Produktionsnetzwerk. Der nächste Schritt ist der
Bau unseres neuen Transporterwerks in Charleston in South Carolina.
Etwa Mitte des Jahres findet der erste Spatenstich dann statt. Für
das Werk investieren wir insgesamt rund eine halbe Milliarde US
Dollar. (0'40)
Mercedes-Vans hat heute auch bekannt gegeben, dass die laufende
Produkt-Offensive weitergehen wird. Noch vor Ende des Jahrzehnts wird
ein Pick-up auf den Markt kommen, der erste Pick-up mit dem
Mercedes-Stern:
O-Ton Volker Mornhinweg:
Wir erweitern unser Portfolio noch vor Ende des Jahrzehnts um
einen Pick-up. Es wird der erste überhaupt sein, der einen Stern
trägt. Speziell das Segment der mittelgroßen Pick-ups ist
volumenstark und birgt weltweit Wachstumspotenziale. Tatsächlich
befindet sich dieses Segment aktuell im Umbruch. Der Trend geht von
der rein kommerziellen Nutzung hin zur privaten Nutzung mit
Pkw-ähnlichen Eigenschaften. (0'25)
Abmoderation
Mercedes-Benz Vans bleibt auf der Erfolgsspur. Beim heutigen
Jahrespressegespräch in Stuttgart Untertürkheim hat der
Transporter-Chef der Daimler AG, Volker Mornhinweg, die aktuellen
Geschäftszahlen vorgestellt.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Daimler AG, Florian Martens, 0711 17 41525
Daimler AG, Susanne Lenz, 0711 17 41547
Daimler AG, Peter Smodej, 0711 17 41560
all4radio, Hermann Orgeldinger, 0711 3277759 0