PresseKat - Heizen mit Köpfchen - "Guss-Akku" sorgt für drei Stunden längere Wärme

Heizen mit Köpfchen - "Guss-Akku" sorgt für drei Stunden längere Wärme

ID: 1333326

(firmenpresse) - Effizient, intelligent und elegant - der "Delta Plus" des norddeutschen Kaminherstellers LEDA ist der perfekte Gefährte für ein langes Leben. Mit einem Herz aus modernster Verbrennungstechnik und einem Kopf aus massivem Gusseisen ist er die intelligente Lösung, wenn es darum geht, Kosten zu sparen und umweltbewusst zu heizen.

Er ist somit ein Ofen mit "Köpfchen": Aus 45 Kilogramm Gusseisen besteht der Wärmespeicher im Kopf des Kaminofens. Ist das Feuer im Kamin entfacht, lädt sich dieser "Guss-Akku" innerhalb kürzester Zeit auf und spendet bis zu drei Stunden länger Wärme als vergleichbare Modelle ohne Speichermasse. Das Besondere: Guss ist für die Wärmespeicherung einfach perfekt und speichert diese bis zu 12-mal schneller als Speckstein.

Als Werkstoff für Öfen ist Guss unschlagbar: Wärmeleitfähig, hitzebeständig, formstabil

Der gusseiserne Kopf wird durch das "flammende Herz" aufgeladen. Denn der Brennraum ist so konstruiert, dass das Holz besonders schadstoffarm verbrennt und gleichzeitig ein Maximum an Wärmeenergie erzeugt wird. Dass auch der Brennraum aus Guss gefertigt wird, ist selbstverständlich, denn Gusseisen ist extrem hitzebelastbar und formbeständig. Mit einer Nennwärmeleistung von 4 bis 7 kW sowie einem Wirkungsgrad von mehr als 80 Prozent ist das Modell zudem sehr effizient und ideal für moderne Wohnungen und Häuser mit geringem Wärmebedarf.

Der starke Kopf und das feurige Herz stecken dabei in einem äußerst eleganten Äußeren. Bei einer Höhe von 133 cm ist er nur 50 cm breit. Mit solch schlanker Figur und seiner außergewöhnlichen elliptischen Form fügt er sich geschmeidig in jeden Wohnstil ein. Und die großzügige Sichtscheibe sorgt für tiefe Einblicke in die Seele des Ofens: die lodernden Flammen.

Weitere Informationen auch im Internet unter www.leda.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LEDA Werk GmbH & Co. KG - Viele Kompetenzen aus einem Guss

Harter Wettbewerb gehört für LEDA seit den Gründungstagen im Jahr 1873 zum Kerngeschäft: Aus der Eisengießerei entwickelte sich Zug um Zug ein führender Hersteller in den Bereichen Heiztechnik und Industrieguss, zunächst deutschland-, inzwischen europaweit.

LEDA verfügt über lange Erfahrung, vertieftes Wissen und vor allem hohe, kundenorientierte Flexibilität in Konstruktion, Design und Herstellung innovativer Bauteile aus Eisenwerkstoffen. Eine stabile Basis, um hochwertige Produkte und Systemlösungen für unterschiedlichste Branchen und Bedarfe zu schaffen. Sei es in der Fertigung von Einzelstücken, in der Serienfertigung oder beim Bau hochwertiger Kachelofen-Heizeinsätze, Kamineinsätze und -öfen: LEDA steht für perfekte Lösungen.

Wir sind ein führender Hersteller von Gussprodukten für HEIZTECHNIK und INDUSTRIEGUSS, der zu ihrer Profitabilität beitragen möchte.



PresseKontakt / Agentur:

LEDA Werk GmbH & Co. KG
Anja Steenweg
Groninger Str. 10
26789 Leer
info(at)www.leda.de
+49 (0)491 60 99 0
http://www.leda.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Im Nu Oberflächen in Q3 ORANIER Heiztechnik: Zukunftsweisende Technik - Kaminofen erzielt Wirkungsgrad von über 90 Prozent
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.03.2016 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1333326
Anzahl Zeichen: 1888

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Steenweg
Stadt:

Leer


Telefon: +49 (0)491 60 99 0

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heizen mit Köpfchen - "Guss-Akku" sorgt für drei Stunden längere Wärme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LEDA Werk GmbH& Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schmaler Heizkamin kommt in kleinen Wohnungen groß raus ...

Für den Einbau eines Heizkamins war bislang vor allem eines nötig: viel Platz. Doch gerade in Ballungsräumen ist Wohnraum vielfach begrenzt und aus Kostengründen muss auf den einen oder anderen Quadratmeter verzichtet werden. Damit der Wunsch ...

Alle Meldungen von LEDA Werk GmbH& Co. KG