PresseKat - Seminar Aufmaß, Abnahme und Abrechnung von Bauleistungen einschließlich Nachtragsmanagement: Verti

Seminar Aufmaß, Abnahme und Abrechnung von Bauleistungen einschließlich Nachtragsmanagement: Vertiefungsseminar zur VOB/B am 12. Mai 2016

ID: 1333320

Weiterbildung 2016 im HDT Berlin zur Wissenserweiterung im Baumanagement

(firmenpresse) - Rechtsanwalt Jens Böttcher Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht von TSP Theißen Stollhoff & Partner mbB Rechtsanwaltsgesellschaft, Berlin leitet dieses kompakt - Seminar in unserer Niederlassung am Alexanderplatz in der Mitte von Berlin.

Nachtragsmanagement in der Praxis - Aufmaß, Abnahme und eine den vertraglichen Anforderungen genügende Abrechnung sind notwendige Voraussetzungen für das Entstehen des Vergütungsanspruchs des Auftragnehmers. Welche Abnahmeformen existieren? Wann kann die Abnahme verweigert werden? Was passiert, wenn der Auftraggeber seine Mitwirkung an der Erstellung des Aufmaßes verweigert? Wie sieht eine prüffähige Rechnung aus? Diese und weitere Fragen werden in diesem Vertiefungsseminar „Aufmaß, Abnahme und Abrechnung von Bauleistungen einschließlich Nachtragsmanagement“ am 12. Mai 2016 anhand anschaulicher Beispielfälle eingehend beantwortet und mit allen Anwesenden diskutiert.
Die Agenda setzt sich aus folgenden Unterpunkten zusammen:
Preisvereinbarungen und Nachtragsforderungen, Fälligkeit der Vergütung und der Nachunternehmervergütung, Abnahme (Rechtswirkungen, Abnahmeformen, Vorbehalte, Teilabnahmen, Verweigerung der Abnahme, Abnahmefiktionen, Entbehrlichkeit der Abnahme), Aufmaß (Gemeinsames und einseitiges Aufmaß, Beweiswirkungen des Aufmaßes) Schlussrechnung (Anforderungen an die Prüfbarkeit und Prüffrist, Abzüge (Skonto, Nachlass, Umlagen, Sicherheitseinbehalt), Einwendungen des Auftraggebers, Leistungsverweigerungs- und Zurückbehaltungsrechte, Aufrechnungsverbote, Aufrechnungen und Verrechnungen, Fälligkeitsvereinbarungen und Zinsen, Vorbehaltlose Annahme der Schlusszahlung), Rechnungserteilung durch den Auftraggeber, Abschlagszahlungen, Verjährung des Werklohnanspruches, Hemmung und Neubeginn.
Auftraggeber und Auftragnehmer, insbesondere Kommunen, Bauunternehmen, Architekten, Ingenieure, Projektsteuerer und Baujuristen sind zu diesem Weiterbildungsangebot eingeladen.

Details und Anmeldung:




Information finden Sie hinter den angegebenen Links. Nähere Informationen auch beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder unter:

http://www.hdt-essen.de/W-H110-05-124-6

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte, stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Kooperationspartner der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster, pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.



Leseranfragen:

Haus der Technik / Niederlassung Berlin
Karl-Liebknecht-Str.29
10178 Berlin, Mitte

Niederlassungsleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik / Niederlassung Berlin
Karl-Liebknecht-Str.29
10178 Berlin, Mitte

Niederlassungsleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437



drucken  als PDF  an Freund senden  Motivation steigert Leistung und Gewinn - ist das von Praxisseminar für Marketer: So geht digital Storytelling
Bereitgestellt von Benutzer: hdt-berlin
Datum: 16.03.2016 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1333320
Anzahl Zeichen: 2362

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:

Berlin


Telefon: 03039493411

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.03.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seminar Aufmaß, Abnahme und Abrechnung von Bauleistungen einschließlich Nachtragsmanagement: Vertiefungsseminar zur VOB/B am 12. Mai 2016"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. / Niederlassung Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e.V. / Niederlassung Berlin