(ots) -
Für das ZDF-Weihnachtsprogramm laufen in Prag und Umgebung die
Dreharbeiten zu dem Historienfilm "Die Glasbläserin". Er erzählt die
Geschichte von zwei jungen Frauen im ausgehenden 19. Jahrhundert in
einem thüringischen Glasbläserdorf. Gegen alle Widerstände suchen sie
nach dem Tod des Vaters ihren eigenen Weg, übernehmen am Ende dessen
Werkstatt und erfinden die Weihnachstkugel.
Neben Luise Heyer (Förderpreis "Neues deutsches Kino" 2014;
Silberne Lola 2015) und Maria Ehrich (Jupiter Award 2015, Goldene
Kamera 2015) spielen unter anderen Robert Gwisdek, Dirk Borchardt,
Max Hopp und Franz Dinda (Grimme-Preis 2014). Christine Balthasar
führt Regie. Das Drehbuch schrieb Léonie-Claire Breinersdorfer nach
dem gleichnamigen Roman von Petra Durst-Benning.
Lauscha, im Jahr 1890. Das traditionsreiche Dorf im Thüringer Wald
hat sich ganz dem Glasbläsertum verschrieben. Nach dem Tod ihres
Vaters stehen die zwei Schwestern Johanna (Luise Heyer) und Marie
Steinmann (Maria Ehrich) mittellos da. Als Frauen dürfen sie die
Glasbläserwerkstatt des Vaters nicht weiterführen, und so suchen sie
woanders ihr Glück: Johanna als Assistentin des Glashändlers
Friedhelm Strobel (Dirk Borchardt), Marie als angestellte Glasmalerin
in der Werkstatt von Wilhelm Heimer (Max Hopp) und bald als Ehefrau
von dessen Sohn Thomas (Franz Dinda). Doch Strobel macht Johanna
brutale Avancen, Heimer nutzt Maries künstlerisches Talent aus, und
Thomas entpuppt sich als brutaler Trinker und Schläger. Die Not
schweißt die Schwestern zusammen, und sie beschließen, ihr Schicksal
in die eigenen Hände zu nehmen. Sie widersetzen sich der Tradition
und führen die Glasbläserei ihres Vaters fort, zunächst heimlich und
dann in offener Konkurrenz zu den Männerbetrieben. Dabei überwinden
sie große Widerstände, erfinden auf ihrem Weg die Weihnachtskugel und
entdecken am Ende jede für sich, was es heißt, zu lieben.
"Die Glasbläserin" ist eine ZDF-Auftragsproduktion der Bavaria
Fernsehproduktion, Köln. Produzent ist Oliver Vogel. Die Redaktion
liegt bei Elke Müller. Die Dreharbeiten dauern bis 16. April 2016.
Ansprechpartnerin: Dr. Birgit-Nicole Krebs, Telefon: 030 -
2099-1096; Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und
https://presseportal.zdf.de/presse/dieglasblaeserin
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121