PresseKat - 3M Workshop zur optimalen Verarbeitung von Zirkoniumoxid

3M Workshop zur optimalen Verarbeitung von Zirkoniumoxid

ID: 1332409

Anzahl Anmeldungenübersteigt Platzangebot!

(PresseBox) - Rasch erlernbar und schnell zu perfektionieren: Die individuelle Einfärbung monolithischer Restaurationen aus Lava Plus hochtransluzentes Zirkoniumoxid von 3M. Laut ZTM Hans-Jürgen Stecher lassen sich selbst mit geringem Aufwand ansprechende Ergebnisse erzielen. Als Leiter des 3M Workshops auf der Veranstaltung ?Digitale Dentale Technologien? in Hagen vermittelte der erfahrene Lava-Anwender Tipps & Tricks zur idealen Verarbeitung von Werkstoff und Färbelösungen.
Das Thema weckte das Interesse zahlreicher Kongressbesucher, von denen nicht alle einen Platz im Workshop ergattern konnten. Denjenigen, die nicht teilnehmen konnten, bietet sich jedoch bereits in Kürze die Möglichkeit, das Verpasste nachzuholen.
Geringer Platzbedarf
Bei der Vorstellung des in Ronden erhältlichen Werkstoffs zeigte ZTM Stecher, dass Lava Plus Zirkoniumoxid sehr vielseitig einsetzbar ist. Es eignet sich sowohl für die Fertigung monolithischer Kronen und Brücken als auch für die Gerüstherstellung zur Teil- bzw. Vollverblendung. Monolithisch setzt der Referent den Werkstoff insbesondere dann ein, wenn das Platzangebot gering ist. Hier kommt ? ermöglicht durch Mindestwandstärken von 0,3 mm für Frontzahnkronen und 0,5 mm für Seitenzahnkronen sowie Brückenversorgungen im Front- und Seitenzahnbereich ? die Transluzenz des Werkstoffs am besten zur Geltung.
Kontrolle der Farbintensität
Die Färbeflüssigkeiten lassen sich sowohl zur Tauchfärbung als auch zur individuellen Applikation einsetzen. Die gradierte Einfärbetechnik, welche die Teilnehmer in einer Hands-on-Session erlernten, ermöglicht eine exakte Imitation der natürlichen Zahnfarbe. Hierbei ist ein wenig Übung erforderlich, da der erzielte Effekt nicht unmittelbar sichtbar ist. Durch Einsatz von Color Markern wird jedoch eine präzise visuelle Kontrolle der Farbintensität ermöglicht. Diese lässt sich durch die Häufigkeit der Applikation steuern.
Weitere Workshops




Die Gelegenheit, die Anwendung der Färbeflüssigkeiten zu erlernen, besteht im Rahmen des Zahngipfels Allgäu am 18. März 2016 in Kempten sowie bei der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie am 26. Mai 2016 in Nürtingen. Zudem ist es möglich, über die 3M Hotline unter der Rufnummer 0800 700 5282 einen Termin für einen Färbekurs im eigenen Labor zu vereinbaren.
Ãœber 3M Oral Care in der D-A-CH Region
Der an den Standorten Seefeld bei München und Landsberg ansässige Geschäftsbereich 3M Oral Care, in dem die beiden ehemals eigenständigen Sparten 3M ESPE und 3M Unitek zusammengeführt wurden, entwickelt, produziert und vertreibt in Deutschland, Österreich und der Schweiz (3M D-A-CH Region) mehr als 16.000 Produkte für die Zahnmedizin, Zahntechnik und Kieferorthopädie. Als Teil des Multitechnologie-Konzerns 3M verfügt 3M Oral Care über das Know-how, die Erfahrung und die Möglichkeiten, um unter Berücksichtigung aktueller Forschungsergebnisse sowie Kundenbedürfnissen neue, richtungsweisende zahnmedizinische und kieferorthopädische Lösungen zu realisieren.
3M, ESPE und Lava sind Marken der 3M Company.

3M nutzt sein wissenschaftliches Know-how, um das Leben täglich besser zu machen. Unsere 90.000 Mitarbeiter sind mit Kunden auf der ganzen Welt verbunden und erwirtschaften einen Umsatz von 30 Mrd. US-Dollar. Wenn Sie mehr über die kreativen Lösungen von 3M für die Probleme von heute erfahren möchten, besuchen Sie www.3M.de, [url=https://twitter.com/3m_ge]Twitter[/url] und [url=https://www.facebook.com/3MDeutschland]Facebook[/url].

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

3M nutzt sein wissenschaftliches Know-how, um das Leben täglich besser zu machen. Unsere 90.000 Mitarbeiter sind mit Kunden auf der ganzen Welt verbunden und erwirtschaften einen Umsatz von 30 Mrd. US-Dollar. Wenn Sie mehr über die kreativen Lösungen von 3M für die Probleme von heute erfahren möchten, besuchen Sie www.3M.de, [url=https://twitter.com/3m_ge]Twitter[/url] und [url=https://www.facebook.com/3MDeutschland]Facebook[/url].



drucken  als PDF  an Freund senden  Angela Merkel informiert sich bei Aesculapüber vernetzte Verfahren und individualisierte Medizintechnik Ernährung: Satellitensymposium
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.03.2016 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1332409
Anzahl Zeichen: 3712

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Neuss



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3M Workshop zur optimalen Verarbeitung von Zirkoniumoxid"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3M Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Desinfektionskappen jetzt auch für Dreiwegehähne ...

Neben den 3M Curos Desinfektionskappen für geschlossene Systeme wird jetzt eine Lösung für die hier häufiger verwendeten Systeme mit offenen, weiblichen Luer-Lock-Anschlüssen eingeführt. 3M Curos Stopper Kappen desinfizieren die Anschlüsse in ...

Stark. Beständig. Flexibel. Neue 2K-Klebstoffe von 3M ...

3M erweitert das Sortiment an Scotch-Weld 2-K Konstruktionsklebstoffen auf Polyurethanbasis um neue Varianten: DP 6310 NS und DP 6330 NS eignen sich für alle Verbundwerkstoffe und Multi-Material Konstruktionen und sorgen hier für eine starke, flexi ...

Reflektierende Fahrzeugwerbung im Nahverkehr ...

Fast 20 Prozent aller Verkehrsunfälle mit Personenschaden passieren nachts, 63 Prozent davon innerorts. Die Hauptursache: Autos, Busse oder Bahnen werden bei Dunkelheit oder schlechter Witterung oft zu spät erkannt. Mit reflektierender Werbung kann ...

Alle Meldungen von 3M Deutschland GmbH