(ots) - ARD-Vorjury schickt ein Hörspiel (HR), zwei
Features (NDR/RBB/SWR und DLF) und eine Musikproduktion (HR) in den
internationalen Wettbewerb
Baden-Baden. Die Hörfunk-Jury der ARD für den Prix Italia hat vier
Produktionen für den 68. Wettbewerb nominiert, der im September in
Turin stattfinden wird. In der Kategorie Hörspiel entschied sich die
Vorjury für die HR-Produktion "Ein verrauchtes Idyll" von Robert
Schoen. Eine Nominierung in der Kategorie Radiofeature erhielten die
gemeinsame Produktion von NDR, RBB und SWR "Angel Radio - Der
Soundtrack der Erinnerungen" von Michael Lissek sowie das DLF-Feature
"Was will dieses Grau'n bedeuten? Eine Al-Kaida-Geisel erzählt" von
Klaus Heymach und Susanne Sporrer. In der Kategorie Musik entschied
sich die Vorjury für das Stück "Writing through Genesis", eine
HR-Produktion von Klaus Reichert mit Kompositionen von Alessandro
Bosetti.
ARD-Vorjury tagte in Baden-Baden
Die Vorjury tagte am 9. und 10. März in Baden-Baden unter dem
Vorsitz von Johannes Weiß (SWR). Die weiteren Mitglieder der
ARD-Vorjury für den Prix Italia 2015 waren Angela Kaiser (MDR),
Werner Wittersheim (WDR), Ursula Ruppel (HR), Barbara Schäfer (DLR),
Christiane Ohaus (NDR) und Walter Weber (RB) sowie die
Hörfunkkritiker Christian Deutschmann (FAZ, epd Medien) und Bettina
Schulte (Badische Zeitung). Das Sekretariat für die Einreichungen des
ARD-Hörfunks liegt beim Südwestrundfunk in Baden-Baden. Es wird
verantwortet von SWR2 Programmchef Johannes Weiß.
Bedeutendste internationale Auszeichnung für Radio, Fernsehen und
Internet Der Wettbewerb Prix Italia gilt als älteste und bedeutendste
internationale Auszeichnung für Radio, Fernsehen und Internet.
Öffentlich-rechtliche und private Radio- und Fernsehstationen aus 45
Ländern sind Partner und ständige Mitglieder des Prix Italia. Die
Organisation und Geschäftsführung hat die italienische
Rundfunkanstalt RAI. Der 68. Wettbewerb wird vom 24. bis 29.
September 2016 in Turin stattfinden.
Pressekontakt:
Pressekontakt: Oliver Kopitzke, Telefon: 07221 929-23854, E-Mail:
oliver.kopitzke(at)SWR.de