(ots) - Die grenzüberschreitende Hörfunksendung "Mensch
Nachbar" von MDR 1 RADIO SACHSEN und zwei TV-Beiträge aus der
MDR-Redaktion "Osteuropa und Dokumentationen" gehören zu den 24
Nominierten für den Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreis.
In der Kategorie "Journalismus in der Grenzregion" wurden gleich
zwei MDR-Angebote ausgewählt: zum einen "Mensch Nachbar", die
wöchentliche Gemeinschaftssendung von MDR 1 RADIO SACHSEN, Cesky
Rozhlas und Radio Wroclaw. Jeden Sonntag berichtet Roman Nuck aus
Bautzen gemeinsam mit seinen Kollegen Petr Kumpfe aus Liberec und
Tomasz Sikora aus Wroclaw eine halbe Stunde lang, was im jeweiligen
Land gerade Gesprächsthema ist.
Zum anderen hat die Jury den TV-Beitrag "Schlesien: Die Suche nach
der Identität" von Autor Martin Jabs vorgeschlagen. Für das Magazin
"Heute im Osten", das am 4. Oktober 2015 zum Thema 25 Jahre Deutsche
Einheit lief, war der MDR-Journalist in Polen unterwegs und wollte
wissen, wie es um das Selbstverständnis der Schlesier steht.
In der Kategorie Fernsehen kann sich eine weitere Produktion der
MDR-Osteuropa-Redaktion Hoffnung auf die renommierte Auszeichnung
machen. Nominiert wurde eine Folge des deutsch-polnischen
Nachbarschaftschecks "Nachbar, wie geht's?": "Sorry, ich bin pleite!"
von Katrin Materna und Lukasz Kowalski. Die vierteilige Sendereihe
ist entstanden in Zusammenarbeit des MDR mit dem polnischen
Fernsehsender TVP und wurde im November 2015 im MDR FERNSEHEN
ausgestrahlt.
Der Tadeusz-Mazowiecki-Preis wird in den Kategorien Print,
Hörfunk, Fernsehen sowie in der vom Freistaat Sachsen ausgelobten
Sonderkategorie "Journalismus in der Grenzregion" vergeben. Die
Preise sind mit jeweils 5.000 Euro pro Kategorie dotiert. Verkündet
und geehrt werden die Gewinner während der Deutsch-Polnischen
Medientage am 11. Mai in Leipzig.
Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Birgit Friedrich,
Tel.: (0341) 3 00 65 45, E-Mail: presse(at)mdr.de, Twitter: (at)MDRpresse