PresseKat - Windenergie: TÜV Rheinland überreicht Leitwind Typenzertifikat

Windenergie: TÜV Rheinland überreicht Leitwind Typenzertifikat

ID: 1331090

Typenzertfikat einer 1,5 MW-Windkraftanlage nach GL 2010-Standard

(PresseBox) - TÜV Rheinland hat dem italienischen Windenergieanlagenhersteller Leitwind ein Typenzertifikat überreicht. Gegenstand ist eine 1,5 Megawatt-Turbine des Modells LTW86, das für internationale Märkte vorgesehen ist. Insbesondere plant der Hersteller den Absatz auf dem indischen Markt, wo bereits seit 2008 eine beträchtliche Anzahl von Leitwind-Windenergieanlagen installiert wurde. Als Zertifizierungsstandard fand die GL 2010-Richtlinie für die Zertifizierung von Windturbinen Anwendung.
?Der Zertifizierungsprozess konnte erfolgreich und termingerecht abgeschlossen werden. Wir sind froh, dass wir Leitwind von unseren Stärken überzeugen konnten. Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, die Zertifizierung im Zentrum Europas mit unseren lokalen Präsenzen in Indien zu kombinieren?, sagt Frank Witte, Global Business Development Manager im Bereich Windenergie bei TÜV Rheinland. ?Für unsere Kunden ist es dadurch viel einfacher, die in Indien vorgeschriebenen Produktfreigaben von den indischen Behörden zu erhalten.?
TÜV Rheinland bietet umfangreiche Dienstleistungen im Bereich Windenergie für Hersteller, Betreiber, Investoren und Versicherungen an. TÜV Rheinland unterstützt Kunden weltweit durch die Erstellung von Gutachten und die Durchführung von Zustandsüberwachungen, Risiko- und Schadensanalysen sowie durch die Zertifizierung von Windturbinen und Windparks. TÜV Rheinland ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkks für die Zertifizierung von Onshore- und Offshore-Windenergieanlagen und deren Komponenten nach nationalen und internationalen Standards akkreditiert.
Leitwind hat weltweit 316 Windkraftanlagen mit einer Leistung von 435 MW installiert. Dank der ?Permanent-Magnet-Direct-Drive Technologie? lag die durchschnittliche technische Verfügbarkeit der Leitwind-Windenergieanlagen im vergangenen Jahr bei 98,8 Prozent. Leitwind fokussiert sich immer auf die Herausforderungen bei der Erschließung neuer Märkte, ob in neuen Ländern, bei der Markteinführung effizienterer Anlagen mit größerem Rotordurchmesser oder mit höherer Nennleistung.





TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Rödl&Partner Studie: Stadtwerke planen Investitionen in Wärme und Erneuerbare Energien Der Pflicht folgt die Kür: Am Hellbach steht bald die Renaturierung des Flusses an
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.03.2016 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1331090
Anzahl Zeichen: 3018

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln/Sterzing



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Windenergie: TÜV Rheinland überreicht Leitwind Typenzertifikat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÜV Rheinland ...

TÜV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland