(ots) - Wir wollen die Besten: Die Deutsche Presse-Agentur
sucht wieder herausragende Nachwuchsjournalisten. Zum fünften Mal
startet jetzt der Wettbewerb dpa news talent. Bei #newstalent16
können sich alle nicht festangestellten Journalisten im Alter
zwischen 18 und 28 Jahren mit außergewöhnlichen, innovativen
Projekten bewerben. Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld - und etwas,
das die Nachwuchsjournalisten noch weiter nach vorn bringen soll.
"Journalist ist immer noch ein Traumberuf und wir suchen die
jungen Frauen und Männer, die sich mit Ideen, mit Mut und mit
ausgezeichneter Recherche abheben", sagte dpa-Chefredakteur Sven
Gösmann. "Der Beruf des Journalisten wird nicht einfacher werden. Was
wir weiter brauchen, sind Engagement und Innovation. Ein Blick auf
unsere eigenen Volontäre zeigt, dass die künftige Generation der
Journalisten genau das hat. Mit unserem Wettbewerb wollen wir die
Branche auf die Talente aufmerksam machen."
Gefragt sind gut recherchierte Texte, außergewöhnliche Fotos,
beeindruckende Videos, lebendige Audiobeiträge und auch überraschende
Grafiken - oder natürlich multimediale Projekte. Journalismus per
Twitter oder anderen sozialen Netzwerken und auch
datenjournalistische Vorhaben können, ja sollen dabei sein.
Inhaltlich gibt es praktisch keine Grenzen.
Die dpa beteiligt auch ihren eigenen Nachwuchs. Die Volontäre der
Agentur sichten alle Beiträge und machen eine Vorauswahl für die
Jury. Einsendeschluss ist der 30. Juni, vergeben werden die Preise im
Rahmen der Jugendmedientage im November in Dresden.
Im vergangenen Jahr gewann Björn Stephan mit einer Reportage im
"SZ-Magazin" über einen Mann, der sich wegen einer psychischen
Erkrankung selbst verstümmelt hatte. Der Text sei so gut geschrieben,
dass er ohne Fotos funktioniere, hieß es von der Jury. Zweite Preise
gingen an Tamina-Florentine Zuch für eine im "Stern" veröffentlichte
Bildreportage aus Indien und an Robert Rack für ein Multimediaprojekt
über mexikanische Mariachi-Musiker, das auf der Website des WDR
veröffentlicht wurde.
Und das sind die Preise: Die Erstplatzierten bekommen eine
vierwöchige Hospitanz in einem dpa-Auslandsbüro ihrer Wahl,
Unterkunft, Reisekosten und 1000 Euro Preisgeld. Bei den Zweiten sind
es 500 Euro sowie Reisekosten und Unterkunft für eine vierwöchige
Hospitanz im Inland - natürlich auch an einem Standort der Wahl.
Alle Details zum Wettbewerb finden Sie hier
http://dpaq.de/newstalent, eine Übersicht über die letztjährige
Preisverleihung hier http://dpaq.de/SyCiB. Und wir informieren
natürlich bei Facebook https://www.facebook.com/dpanewstalent und
Twitter https://twitter.com/dpa_newstalent über #newstalent16.
Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist der unabhängige
Dienstleister für multimediale Inhalte. Die Nachrichtenagentur
versorgt als Marktführer in Deutschland tagesaktuelle Medien aus dem
In- und Ausland. Ein weltumspannendes Netz von Redakteuren und
Reportern garantiert die eigene Nachrichtenbeschaffung nach im
dpa-Statut festgelegten Grundsätzen: unparteiisch und unabhängig von
Weltanschauungsfragen, Wirtschafts- und Finanzgruppen oder
Regierungen. dpa arbeitet über alle Mediengrenzen hinweg, rund um die
Uhr. Auf diese Qualität verlassen sich Printmedien, Rundfunksender,
Online- und Mobilfunkanbieter sowie andere Unternehmenskunden in mehr
als 100 Ländern. Mehr unter www.dpa.com.
Pressekontakt:
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Chris Melzer
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 30 2852 31103
E-Mail: melzer.chris(at)dpa.com